verstärktes ZT 5 Gang Version 2016

  • Hier ist ja wieder ne Stimmung...

    Die Materialangabe bringt einen auch nicht weiter wenn man schon so tief ins Detail gehen will.
    Fakt ist, dass bei gegebener Radbreite und Modul 1,5 eben irgendwann Schluss ist mit Zahnfußspannung. Dann ist der Zahn nämlich ab. Wichtig ist auch die Verfahrenstechnik und aus welchen Rohlingen die Teile gefertigt wurden, Faserverlauf, Randschichthärte in Abhängigkeit der Kernhärte, Zahnfußrundungsprofil und noch ganz viel mehr.

    Ausschlaggebend für den Zahnbruch ist aber auch das Fahrprofil und das sehe ich als riesen Faktor wenns nicht drum geht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das findet sich in sämtlichen Tuningforen wieder. Der eine Ochse bringts klein, der nächste Ochse nicht... Ich hab zum Glück noch keins klein bekommen, vermeide aber auch unnötige Drehzahlorgien sowie ruppige Fahrweise in den unteren Gängen. Wheelies mach ich auch keine... Es sollte sich auch jeder vor Augen halten, dass die Kisten hier weit über ihre Validierungsgrenzen hinaus betrieben werden. Im Zuge des 5-Gang Getriebes wurden die Zähne sogar noch schmaler, als ursprünglich im 4Gg für 3,7 PS mal konzeptioniert.

    Aber die anderen angesprochenen Punkte sagen mir schon einiges aus. Ein Ronge der die Getriebe selbst herstellt und montiert, weiss wo sein Produkt steht, weil er jedes Exemplar in seinen Händen hält.
    Die Produktionsstückzahlen mal außen vorgelassen.

    Ein ZT der viel handelt und produzieren lässt ist dementsprechend viel weiter weg vom Produkt. Bei dem Preis ist wohl seitens des Fertigers kein Iso 9001 mit funktionierendem QM zu erwarten.
    Somit passieren Dinge wie sie eben passieren. Krumme Scheiben, fehlerhafte Maße. Je nachdem welche Mengen veräussert werden, wird ZT wahrscheinlich auch nicht jeden Karton öffnen und alles prüfen. Vielleicht waren das mit der Welle und der Scheibe Einzelfälle, wovon ich fast ausgehe, aber ärgerlich ist es trotzdem. Das fällt dem ein oder anderen, der viel von dort ordert, weil er viel für andere schraubt, schon mal auf.

    Ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit die Vermarkter in der Lage sind, spezifische Vorgaben für die Fertiger von Getrieben zu machen. Das ist schon ein sehr spezifisches Thema. Könnt mir vorstellen, dass da viele Details dem Fertiger überlassen werden.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Jetzt muss ich mich hier auch nochmal einklinken.
    Habe selber vor 2 Wochen so einen Fall mit dem ZT-Getriebe mit dem langen 1. Gang gehabt!
    Das Getriebe war noch verpackt, also ausgepackt und an den Losrädern gedreht bzw. versucht...
    Die Losräder haben sich dann zwar gedreht, aber nur sehr schwer. Der Grund dafür? -->
    seht selbt :crazy:

    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/user/190325/temp/g6ejy3iy.jpg]

    Eine Anlaufscheibe war deutlich gewölbt, also nicht mehr 0,5mm sondern 1,2mm... Soviel dazu! :hammer:

    Also gleich alle Anlaufscheiben neu gemacht. Jetzt läuft es. :rockz:

    Hallo,

    es tut mir sehr leid, dass es bei dir hier zu Problemen gekommen ist.

    Bitte schick uns eine kurze Email oder WhatsApp unter 01522/7490858 wir schicken dir schnellstmöglich Ersatz.

    MFG

    ZT-Tuning


  • Ein bekannter von mir hat es wahrscheinlich geschafft den 2. Gang zu Killen bei dem Getriebe. Wenn der Motor zerlegt ist gibts sicherlich Bilder. Verbaut war der TuBa 70er von Martin.

    Er wollte aus dem Stand mal voll durchziehen und dann hats im zweiten mächtig geknirscht und nun ist da kein Vortrieb mehr.

    Hallo,

    sollte es dein Bekannter tatsächlich geschafft haben den 2. Gang, soll er sich bitte mit uns in Kontakt setzen.

    Wir werden hier sicherlich auf Kulanz die Reparatur durchführen können. Sofern das Getriebe nicht schon sonst wie alt ist.

    MFG

    ZT-Tuning

  • Zur Versachlichung des Thema hier:

    Reklaquote von den Getriebe ist weiter unter 1%. Wir sehen hier bei weiten keinen Handlungsbedarf.

    Wir verbauen am Tag ca 2-3 Getriebe bei uns fluchten die Zahnräder auch in den neuen MZA-Gehäusen problemlos, habe gerade selber nochmal mit den Motorenbau gesprochen.

    Bei Problemen sollte man schon zur erst mit den Hersteller/Händler reden, bevor man in den Shit-Storm Modus geht..........


  • Zur Versachlichung des Thema hier:

    Reklaquote von den Getriebe ist weiter unter 1%. Wir sehen hier bei weiten keinen Handlungsbedarf.

    Wir verbauen am Tag ca 2-3 Getriebe bei uns fluchten die Zahnräder auch in den neuen MZA-Gehäusen problemlos, habe gerade selber nochmal mit den Motorenbau gesprochen.

    Bei Problemen sollte man schon zur erst mit den Hersteller/Händler reden, bevor man in den Shit-Storm Modus geht..........

    Genau.
    Dann schreibt man ne sachliche Email ohne großen Blödsinn und reagiert habt Ihr trotzdem nicht.
    Sei's bei den Dämpfern am Ende oder bei mir mit dem Kopf + Zylinder.
    Auf die scheiß Fußdichtung wart ich heute noch :-D...
    Oder auf Ersatz für den verhunzten Sportzylinder.
    Ich kann endlos so weiter machen, geändert hat sich dennoch immer noch nichts. Sieht man hier wieder am besten! Anderen bietet ihr "Kulanz", uns gar nichts. Lese nix von wir schicken Ersatz. :wub:
    So wie es aussieht, wartest du bis unsere Namen in der Bestellliste auftauchen und packst das reklamierte Zeug direkt für uns ein! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 (26. März 2019 um 19:59)


  • Zur Versachlichung des Thema hier:

    Reklaquote von den Getriebe ist weiter unter 1%. Wir sehen hier bei weiten keinen Handlungsbedarf.

    Wir verbauen am Tag ca 2-3 Getriebe bei uns fluchten die Zahnräder auch in den neuen MZA-Gehäusen problemlos, habe gerade selber nochmal mit den Motorenbau gesprochen.

    Bei Problemen sollte man schon zur erst mit den Hersteller/Händler reden, bevor man in den Shit-Storm Modus geht..........

    Performance on the next Level? Eurer Rechtschreibung nach zu urteilen würde ich mit einem Grundlagenkurs in Deutsch beginnen. Am besten bei Andreas Lang höchst persönlich. :D
    http://www.deutonia.de

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Und bevor das Ganze nun mal wieder eskaliert, denkt daran, was euch über den Umgang mit sozialen Medien beigebracht wurde. Etwas hinzuschreiben ist ganz leicht, es steht aber nächsten Tag immer noch da.

    Alternativ mach ich hier dicht.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Und ich red hier von Zahnfußspannung, den hats ja komplett gesprengt 🙈.

    Wie schauts denn an den Bruchflächen aus? Kannst du den Bruch beurteilen?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hatte das Teil nicht in der Hand, nur das Bild bekommen.

    Muss aber ehrlich sagen das es das erste gesprengte ZT Getriebe ist was ich sehe

  • Bei seiner Fachkompetenz wundert mich ehrlichgesagt aber auch nichts mehr^^ Wie Herr Augapfel schon meinte, lags wohl entweder an der Fahrweise oder er hat beim zusammenbau da was mächtig verrissen. War ja wohl erst 50km alt der unterbau.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Ist halt so einer von der Instagram-Wheelie Fraktion. hats auch innerhalb des einen jahres geschafft, wenn ich mich nicht täusche, 2 megus zu Spalten. beide oberhalb vom Kobo durchgerissen. Da kann auch irgendwas nicht stimmen. Hab zum glück nichts mehr damit zu tun, mit dem Verkauf vom zylinder hatte sich das für mich gegessen.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Gestern meinen Block aufgemacht um die 46er Welle mal endlich gegen die 44er (welche noch im Zulauf ist) zu tauschen. Getriebe schaut wunderbar aus nach ca. 5tkm (was ja auch keine Laufleistung ist...).
    Die Zahnflanken haben sich optisch etwas geglättet, Tragbild macht optisch einen guten Eindruck. Verschleiss ist mit bloßem Auge keiner zu erkennen.

    Die Ronge Hohlradwelle wollt ich mir noch anschauen, da sie ja ohne Kupferschicht kommt. Schön ist, dass die Passungen der Hohlradwelle und Festradwelle leicht klemmend, saugend in die Lager rutschen.
    In Kombination mit den Rollenlagern an der Kurbelwelle kam hier dem Simsonklaus seine Abziehvorrichtung gar nicht zur Geltung :D

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo , das Getriebe hält und schaltet gut. Doch leider ist heute der Sprngring von der Schaltwalze gewandert. Habe mit M.R.K Mopedgarage heute am Sprinter mal den Battel x getestet, Leider nur kurz. War aber von der Leistung her sehr zufrieden. Mein neuer Auspuff ist leider noch nicht fertig.


  • Hallo , das Getriebe hält und schaltet gut. Doch leider ist heute der Sprngring von der Schaltwalze gewandert. Habe mit M.R.K Mopedgarage heute am Sprinter mal den Battel x getestet, Leider nur kurz. War aber von der Leistung her sehr zufrieden. Mein neuer Auspuff ist leider noch nicht fertig.

    Was kam bei rum?

  • hallo, gute Frage- popometer sagt ca 12ps das werden wir aber erst in Bernau Sehen. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Alles was über 12 ps ist währe natürlich schön.Ich werde wohl mit dem RZT SP an den Start gehen müssen da mein Auspuff noch nicht fertig ist. Oder kann mir jemand die Segmente Schweißen?


  • Paßscheibe DIN 988 10x16.. Gibt's in allen Stärken.

    Ich stehe jetzt vor dem Problem die Losräder des 5 gang Getriebe neu auszudistanzieren. Jedoch scheint es die größe der Scheiben 24x35 nicht als Normscheibe zu geben, vorallem nicht in der Stärke 0,8.

    Bei LT gibt es diese Scheiben. Jedoch kostet eine 2,50€ :eek:

    Wo bezieht ihr diese Scheiben in der Größe und Sonderstärken?
    Oder einfach die naheliegende Größe 25x35 nehmen und dann 2 Scheiben verwenden, 0,5 + 0,3 ? Diese Stärken gäbe es nämlich.

    Danke schon mal :cheers:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!