Hier ist ja wieder ne Stimmung...
Die Materialangabe bringt einen auch nicht weiter wenn man schon so tief ins Detail gehen will.
Fakt ist, dass bei gegebener Radbreite und Modul 1,5 eben irgendwann Schluss ist mit Zahnfußspannung. Dann ist der Zahn nämlich ab. Wichtig ist auch die Verfahrenstechnik und aus welchen Rohlingen die Teile gefertigt wurden, Faserverlauf, Randschichthärte in Abhängigkeit der Kernhärte, Zahnfußrundungsprofil und noch ganz viel mehr.
Ausschlaggebend für den Zahnbruch ist aber auch das Fahrprofil und das sehe ich als riesen Faktor wenns nicht drum geht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das findet sich in sämtlichen Tuningforen wieder. Der eine Ochse bringts klein, der nächste Ochse nicht... Ich hab zum Glück noch keins klein bekommen, vermeide aber auch unnötige Drehzahlorgien sowie ruppige Fahrweise in den unteren Gängen. Wheelies mach ich auch keine... Es sollte sich auch jeder vor Augen halten, dass die Kisten hier weit über ihre Validierungsgrenzen hinaus betrieben werden. Im Zuge des 5-Gang Getriebes wurden die Zähne sogar noch schmaler, als ursprünglich im 4Gg für 3,7 PS mal konzeptioniert.
Aber die anderen angesprochenen Punkte sagen mir schon einiges aus. Ein Ronge der die Getriebe selbst herstellt und montiert, weiss wo sein Produkt steht, weil er jedes Exemplar in seinen Händen hält.
Die Produktionsstückzahlen mal außen vorgelassen.
Ein ZT der viel handelt und produzieren lässt ist dementsprechend viel weiter weg vom Produkt. Bei dem Preis ist wohl seitens des Fertigers kein Iso 9001 mit funktionierendem QM zu erwarten.
Somit passieren Dinge wie sie eben passieren. Krumme Scheiben, fehlerhafte Maße. Je nachdem welche Mengen veräussert werden, wird ZT wahrscheinlich auch nicht jeden Karton öffnen und alles prüfen. Vielleicht waren das mit der Welle und der Scheibe Einzelfälle, wovon ich fast ausgehe, aber ärgerlich ist es trotzdem. Das fällt dem ein oder anderen, der viel von dort ordert, weil er viel für andere schraubt, schon mal auf.
Ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit die Vermarkter in der Lage sind, spezifische Vorgaben für die Fertiger von Getrieben zu machen. Das ist schon ein sehr spezifisches Thema. Könnt mir vorstellen, dass da viele Details dem Fertiger überlassen werden.