JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+

  • Sieht mir nach Hitzstau aus ...als wenn der Zylinder die heißen Abgase nicht los wird .Auspuff wirklich mit genug Duchlaß ? Was ist für ein Schalldämpfereinsatz im Auspuff verbaut ? Die Einrohrvariante hatte bei mir zu einem seeehr hellen Kerzebild geführt ...Doppelrohr ist besser .Die schwarze Färbung des Kolbenhemdes gefällt mir auch nicht .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Welchen "Luftfilter mit Schaumstoff" hast du denn verbaut? Wieviel Fläche hast du im Herzkasten für die Zuluft?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der Auspuff ist eine g85 Premium.
    Herzkasten ist nach der jw Anleitung umgebaut, also das plaste Teil unter der Batterie raus. Und einen großen Durchbruch zwischen beide Hälften des Kastens.
    Die Filterfläche ist maximal ausgenutzt, ähnlich dem lt oder rzt Filter.
    Als Schaumstoff kommt ein 2 lagiger zum Einsatz aus dem Scooterbereich.
    Als Schalldämpfer ist die Variante mit einem Rohr verbaut, wie beim originalen Auspuff. Jeffrey meint es würde reichen.
    Der 64 er Düsenstock ist bei rzt bestellt.
    Als Hauptdüsen ist eine 115 er verbaut.
    Ich werde mir auch Mal den rzt Dämpfer bestellen.

    JW 85G+

  • Ich verbau eigentlich immer den Doppelrohrdämpfer. Mit der 2 lagigen Schaumstoffmatte eines Sportluftfilters einer der gängigen Tuner hatte ich so meine Probleme. Ich hab den Schaumstoff gegen eine Klimafiltermatte getauscht und das Problem war weg. Gemerkt hab ich es durch Abmagern im oberen Drehzahlbereich mit leichtem Schmierer um den Auslass, ähnlich wie bei dir, aber nicht so schlimm. War vorher ewig auf der falschen Fährte, bis ich mal dahinter gekommen bin...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich meine ,die Filtermatte läßt mehr Luft durch ,als der Schaumstoff...daher müßte die Abmagerung doch eher bei der Filtermatte auftreten ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Deine Theorie ist absolut richtig, nur warum die Hitze am Auslass in meinem Fall? Was passiert wenn im Resonanzbereich plötzlich die Zuluft nicht ausreicht? Vielleicht ist meine Theorie ja falsch und das Problem war doch ein anderes. Hatte aber nichts anderes verändert.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Kleiner Zwischenbericht. Der fettere Düsenstock hat das Problem des wegbleibens nach dem Vollgas behoben und auch das Nachtakten ist verschwunden. Standgas wurde wieder angepasst.
    Der neue rzt Schalldämpfer hat den Auspuff noch Mal ein ganzes Stück leiser gemacht.
    Wenn ich noch naoh bekomme kommt noch ein neuer Ring drauf.
    Lg

    JW 85G+

  • Habe bei meinem JW85G+ nach ca 150-200km schon leichte laufspuren am Kolben richtung auslass.115er HD im ZT21mm.Nadel ist in der 2. Kerbe von oben.
    Wie lässt sich das Problem beheben?Oder sind die Spuren am Kolben normal? Habe jetzt nur durch den Auslass geschaut.Falschluft zieht er auch nicht und Auspuff ist der JW AOA3 mit Kalotte.

  • Jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe viel experimentiert um heraus zu finden warum der Motor im oberen Drehzahlbereich und wenn er heiß ist aussteigt.
    Erstmal das was es nicht war. Der Wechsel vom Schaumstoff Luftfilter zum Fließ brachte keine Besserung.
    Eine fettere Einstellung des Vergasers brachte nur erhöhten Spritverbrauch und keine Leistung im Teillastbereich.
    Jetzt bewege ich den Motor wieder mit dem 264er Düsenstock un die Nadel hängt in der Mitte.
    Die Lösung des Problems war die Zündkerze. Die alte Isolator 260 hatte schon einige tausend Kilometer auf dem Buckel und wollte irgendwann nicht mehr wenn es heiß wurde.
    Jetzt mit neuer Kerze läuft er sehr gut.

    JW 85G+

  • hallo,

    hab mir auch ein g+19 von jw bestellt weil ich ihn einfach mal testen wollte..... nun hab ich das Problem das der rasselt wie sau (0 km gefahren)
    zzp 1,5
    qm 0,79
    2 fußdichtung

    hier mal ein Video das kann doch nicht normal/gesund sein oder mach ich mir Zuviel sorgen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mfg

  • Auf so einem Handymikro hört man nie alle Geräusche und kann auch nichts anlangen oder probieren.
    Mir wär es zu laut und ich würde kucken was da los ist.
    Kanäle sind bei Jeffrey immer schon entgratet :)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!