Nee jetzt hat er ja 2 im 180 grad abstand. Wenn er aber mit 3 bohrungen fahren möchte muss er ja 2 weitere Bohrungen setzen sonst wird das ja keine runde sache.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Nee jetzt hat er ja 2 im 180 grad abstand. Wenn er aber mit 3 bohrungen fahren möchte muss er ja 2 weitere Bohrungen setzen sonst wird das ja keine runde sache.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Richtig, allerdings hat man dann eine Bohrung zu viel die die Welle nur unnötig schwächt.
Fährt hier jemand Reifenhalter im Straßenmoped?
Ist die unwucht stark zu merken? Würde die von LT nehmen wollen.
Ich fahre sie im Rundstreckenmoped und in Verbindung mit den S53CX Gussfelgen. Ich muss sagen, dass es nicht unerheblich war, was ich auf der Gegenseite an Ausgleichsgewichten anbringen musste (ca. 30g). Von daher denke ich, dass das Rad bei hohen Geschwindigkeiten schon "springen" würde, wenn das Rad nicht gewuchtet wäre.
Also brauche ich auch bei Speichenfelgen ungefähr 30g pro Rad oder? Ich werde sie definitiv auswuchten, auf Radspringen habe ich keine Lust.
Da die Wuchtgewichte eigentlich nicht sehr teuer sind, solltest du dir 100g parat legen.
Es wäre doch ärgerlich, nicht weitermachen zu können, weil die Gewichte alle sind.
Da die Wuchtgewichte eigentlich nicht sehr teuer sind, solltest du dir 100g parat legen.
Es wäre doch ärgerlich, nicht weitermachen zu können, weil die Gewichte alle sind.
Gibt es eine Empfehlung für Klebegewichte, die für 2.15 und 1,85 Zoll Felgen passen oder ist das Rille?
Wenn es nicht stört, es gibt neben Klebegewichte auch welche für um die Speichen zum clipsen, sind teurer aber eben auch einfacher dran und wieder weg.
Musste ich damals bei meiner MZ auch so machen.
Ich würde dir ganz normale 5g Klebegewichte für Alufelgen empfehlen. Die sind einfach zu handhaben, kriegste überall, auch in verschiedenen Farben, falls dir die Optik wichtig ist und kosten auch nicht viel.
Ich brauch durch die Reifenhalter von LT 85g pro Felge, das kann man doch nicht machen oder?
Würde die von LT gegen welche aus Nylon tauschen https://www.xlmoto.de/reifenhalter-klein-twenty#?p=51866.
Die wiegen etwa 60g, soviel muss ich doch auch an Auswuchtgewicht anbringen. Mir ist unschlüssig wie ihr nur 30g benötigt.
Ich halte es so, dass ich den Reifenhalter gegenüber vom Ventil anbringe. Das ist vielleicht nicht die beste Position, reicht aber für unsere 20 PS dicke aus.
Um das Rad auszuwuchten, reicht ein ein schwerer Ventildeckel aus.
Entweder Eigenbau oder aus dem Zubehör.
Ich würde den Reifenhalter ja auch gegenüber vom Ventil anbringen, erscheint mir am logischsten.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Ich habe meine auch gegenüber vom Ventil angebracht.
dito...
Ich hatte meine nicht von LT. Es wird da schon Gewichtsunterschiede geben. Wiege doch den Halter selbst einfach mal. Dann weißt du ungefähr, wo die Reise hingeht.
Ich hatte meine nicht von LT. Es wird da schon Gewichtsunterschiede geben. Wiege doch den Halter selbst einfach mal. Dann weißt du ungefähr, wo die Reise hingeht.
Ich baue die Teile demnächst wieder aus, da mach ich das mal.
Soviel kann ich aber garnicht an meine Felge knallen.
Zitat von Herr IngenieurIch würde dir ganz normale 5g Klebegewichte für Alufelgen empfehlen. Die sind einfach zu handhaben, kriegste überall, auch in verschiedenen Farben, falls dir die Optik wichtig ist und kosten auch nicht viel.
Damit klebst du die halbe Felge voll wenn der Reifenhalter etwas schwerer ist.
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Bau 2 Reifenhalter ein, dann hat sich die Sache auch erledigt.. [emoji28]
Ansonsten einfach Speichengewichte, am besten selber drehen.
Bau 2 Reifenhalter ein, dann hat sich die Sache auch erledigt.. [emoji28]
Ansonsten einfach Speichengewichte, am besten selber drehen.
Dann bekomm ich den Reifen garnicht mehr drauf. War schon so ein Krampf.
Ja, wofür hat man denn ne Drehbank.
Mit den leichteren Haltern und Speichengewichten sollte es gehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!