Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Man liest hier im Forum immer mal wieder von "Kickern" im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Überströmkanälen.
    Dazu hätte ich ein paar Fragen an die Tuning-Spezis:

    1.)
    Was bewirken sie strömungstechnisch?
    Wird an dieser Stelle bewusst eine Turbulenz bzw. ein Strömungsabriss erzeugt?
    2.)
    Setzt man sie nur bei bestimmten Zylindern ein, oder würden sie eigentlich immer Sinn machen aber man lässt sie oft weg, um Aufwand zu sparen?
    3.)
    Bringen sie auf beiden Seiten (auslassseitig und einlassseitig) einen positiven Effekt?

    MfG Hans

  • Zur Endtüte nochmal kurz. Der Dorn braucht ne sehr flache Steigung. Anschlagblech, wenn mittig überdeckend, an den 4 Stegen durchtrennen (War bei der MZA Spitztüte so). Das Röhrchen mit dem Brenner zum Glühen gebracht und dann von innen nach aussen. Geht Butterweich und spurlos vorüber.

    Bohren hab ich auch schon probiert, fand ich nicht so prall. Nachbautüten hatte ich vorher auch schon 2 gefetzt. Mit obiger Methode klappts immer 💪

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Einfache Antwort: die Stehbolzen sind im Weg.

    Oft seh ich auch am Auslass, dass dieser am Fenster sehr breit ist, diese aber dann sofort an Breite verliert. Ebenfalls steht dann meistens eine scharfe Kante, an der Verwirbelungen entstehen und somit den Querschnitt noch kleiner werden lassen.
    Um das Ganze zu verstehen, sollte man sich mal OEM Zylinder von anderen Herstellern ansehen.

  • Einfache Antwort: die Stehbolzen sind im Weg.

    Oft seh ich auch am Auslass, dass dieser am Fenster sehr breit ist, diese aber dann sofort an Breite verliert. Ebenfalls steht dann meistens eine scharfe Kante, an der Verwirbelungen entstehen und somit den Querschnitt noch kleiner werden lassen.
    Um das Ganze zu verstehen, sollte man sich mal OEM Zylinder von anderen Herstellern ansehen.

    Danke für die Antwort.
    Ich habe hier im Forum ein Foto von @ DeLuXeOsSi gefunden, wo meiner Meinung nach auch Kicker zu sehen sind, und mal die Stellen gelb markiert:

    Geht es hier auch nur um die Stehbolzen, die im Weg sind?

    MfG Hans

  • Zitat von Icybear

    So wie ich das verstanden habe geht es ausslasseitig nicht um den stehbolzen sondern darum den spühlstrahl mehr in richtung einlass zu „kicken“ um die verlustspülung zu minimieren

    Im Kanal 3+4 ist ein Stehbolzen im Weg, der Richtung Auslass lenken soll. Im Kanal 1+2 ist ein Stehbolzen, der einen schönen Schwung Richtung Einlass lenkt.

  • Zitat von DMT Racing

    Im Kanal 3+4 ist ein Stehbolzen im Weg, der Richtung Auslass lenken soll. Im Kanal 1+2 ist ein Stehbolzen, der einen schönen Schwung Richtung Einlass lenkt.

    Warum „soll“ bei 3&4 in richtung auslass gelenkt werden? Der spühlstrahl soll sich ja an der zylinderwandung aufrichten.
    Soll dadurch der sprühstrahl „zusammengehalten“ werden oder welchen grund gibts dafür?

  • Bei dem 5k würd ich es so erklären das wenn 3&4 richtung zylinderwand spühlt dann würden sie in den 5ten gehn und den spühlstrahl einfach breitklatschen oder in den kanal zurück drücken. Is halt die frage noch, macht man das beim 4k auch so mit den kickern in richtung auslass?

  • liegt in der Werkstatt der rzt primär. Hab das Paket noch nicht ausgepackt aber bin selber sehr gespannt. Hab mir noch die neue komfort Kupplung dazu gekauft für die Schwalbe.

    Kann am Wochenende mal paar Bilder machen

  • Nein, aber Mitte Mai kurzen Emailverkehr dazu mit RZT gehabt:

    " Hallo,

    schön das Ihr weiterhin am Ball bleibt und jetzt ua. einen schrägverzahnten Primär anbietet. Schade finde wiederum das der Korb nicht 8fach vernietet und die Buchse "Pipifax" ist.
    Vielleicht bei dem Preis nicht anders umzusetzten, aber erst dann wäre er wirklich langfristig haltbar, was starke Motoren betrifft. Vorrausgesetzt der eigendlich Korb taugt was !?

    Trotzdem, macht weiter so und viel Erfolg beim Verkauf.

    MfG Micha "

    Antwort:

    " Hallo!

    Doch da gibt es durchaus noch Gedanken. Diesen Primärtrieb sehen für getunte Alltagsfahrzeuge vor. In diesen (auch großen Motoren wie RS1004) gibt’s mit dieser Bauweise keinerlei Probleme. Wir denken noch über eine Version nach die mehr richtung Rennsport geht, dort kämen dann diese Punkte evtl. zum tragen.

    MFg RZT "

    Vieleicht hilft es bei der Kaufentscheidung...

  • Zitat von Icybear

    Bei dem 5k würd ich es so erklären das wenn 3&4 richtung zylinderwand spühlt dann würden sie in den 5ten gehn und den spühlstrahl einfach breitklatschen oder in den kanal zurück drücken. Is halt die frage noch, macht man das beim 4k auch so mit den kickern in richtung auslass?

    Ja aber selbstverständlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!