Zylinder, Motorseitendeckel, Bremsschild ect. kann man nicht eloxieren lassen. Das Material ist zu " unrein" bzw. ist der Cu Anteil zu hoch im Alu. Falls eloxierte Teile erwärmt werden, bleicht die " Farbe " stark aus. Nach der Wende wurden Seitendeckel und Zylinder Pulverbeschichtet. Mit der schlechteren Wärmeabgabe ist Blödsinn. Die Firma Maico hatte einst ihren Rennfahrern ein Fläschchen Mattschwarz zum Zylinder einfärben immer mitgegeben. Die Wärmeabgabe mit Mattschwarz wird verbessert.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Zitat von Cruiserefi
Frage an die Experten:
Hat schon jemand einen Zylinder eloxieren lassen?
Hintergrund ist folgender möchte gerne ein paar Zylinder und Köpfe geschwärzt haben.
Lackieren verschlechtert bekanntlich die Wärmeabgabe und fällt daher aus.
Es gab damals ja auch schwarz beschichtete Motorgehäuse sowie Zylinder direkt ab Werk weiß jmd. welches Verfahren angewandt wurde?Freue mich auf Input.
Lackieren verschlechtert die Wärmeabgabe? Da habe ich sogar schon in der Mittelschule was anderes gelernt.
Google mal nach "schwarzer Körper"
Eine lackierte Oberfläche kann immer mehr abgeben, die Farbe spielt dabei keine Rolle. Es sollte halt nicht zu Dick sein das es Isolierend wirkt. Polieren verschlechtert die Wärmeabgabe, lackieren erhöht die Wärmeabgabe.
-
Neue Motorgehäuse und Seitendeckel wurden auch schon eloxiert von daher funktioniert das.
Beim Zylinderkopf sollte das auch gehen aber neuteile sollten es schon sein wegen Verunreinigungen und Öl das sich im Alu abgelagert hat.
Beim Zylinder seh ich das allerdings schwierig aufgrund der Laufbuchse. -
-
Sind die ZAP V2X Hebel ihr Geld wert ?
Gibt es Alternativen ? -
Hab die Billig China Hebel da ich sie damals dringend benötigt habe und andere Hebel nirgendwo lieferbar waren. Machen bis jetzt einen Top Job bis auf die verstellschraube die ist aus Alu und weich wie Butter.
Die ZT Hebel sind wahrscheinlich die gleichen nur mit gelasertem Logo. -
-
Genau das bestätigt mein Wissen, Motorgehäuse und Zylinderkopf wurden schon grau eloxiert.
Andere Farben habe ich noch nicht gesehen und sind dann laut Thread auch nicht möglich. -
Das ist aber nicht richtig eloxiert. Das sieht aus wie verdreckt. Das einzigste was man gut an einer Simson eloxieren kann, sind die Alu-Felgenringe. Das andere Zeug aus Aluguss sieht nach dem Eloxieren nicht schön aus.
-
Genau das bestätigt mein Wissen, Motorgehäuse und Zylinderkopf wurden schon grau eloxiert.
Andere Farben habe ich noch nicht gesehen und sind dann laut Thread auch nicht möglich.JW hat vor paar Monden schon mal ein Gehäuse und die Deckel Schwarz eloxiert. Wird halt nur nicht so richtig schwarz und etwas fleckig
-
Da kann man auch Brünierung für Alu nehmen. Sieht auch etwas fleckig aus. Bei den gefrästen CNC Gehäusen geht wieder eloxieren sehr gut ( anderes Material ). Wie schon geschrieben, verändert eine eloxierte Oberfläche durch Hitze und auch UV-Licht die Farbe ( bleicht aus ).
-
Motor und seitendeckel würde ich immer pulvern lassen, den zylinder würde ich mit hitzebeständigen Lack lackieren. Da gibt's mittlerweile gutes Zeug aus der Dose. Das eloxierte Fleckengehäuse sieht wirklich nicht schön aus.
-
Pulvern würde ich am Motor garnichts! Das ist viel zu dick, da kann es wirklich zu Thermischer Verschlechterung kommen.
Teile Glasperlenstrahlen und dann zb mit Duplicolor/Motip Hitzefest ( 800°) zwei- drei dünne Schichten auftragen, dann 1h bei 160° Grad in den Ofen und fertig.
Hab ich schon bei Gehäusen und Zylindern gemacht. -
Die Motoren von simson zB S53 waren alle gepulvert, genauso die späteren MZ Motoren. Da passiert garnichts. Im Gegenteil, ist pflegeleichter und sieht auch noch verdammt gut aus.
-
Hallo, weiß jemand die Maße der Dichtkappe des Antriebs vom O-Ring von diesem Teil:
https://www.ostoase.de/Dichtkappe-CNC…?jsta=Simson4.0
Frage von mir, ich bat um die maße des O-Ringes, Ostoase gab mir per email diese tollen Antworten:
Antwort 1. leider kann ich Ihre Frage nicht beantworten, da wir die Dichtkappe mit vormontiertem O-Ring bereits eingeschweißt vom Hersteller erhalten erhalten.
Auf weiterer nachfrage: Das muss doch irgendwo hinterlegt sein. Wenn der O-Ring Defekt ist oder wird ist es doch sinnfrei das ganze Teil zu wechseln, wenn es nur eines neuen O-Ringes für vielleicht 1€ bedarf.
2. leider ist diese Information nicht hinterlegt. Wir haben diesen O-Ring auch nicht im Sortiment. Sollte ein Defekt vorliegen so müssten wir den defekten O-Ring vermessen und uns anderweitig um Ersatz bemühen.
Kann leider nicht selbst vermessen, da noch alles verbaut ist.Ich habe eine andere massive Platte CNC gefertigt verbaut, mir geht es darum dort nur eine NUT nachfräsen zu lassen und dann selbst einen O-Ring zu verbauen dafür benötige ich die Maße.
Danke Gruß
-
44x2 passt.
-
Danke, wie tief muss dann die Nut beim Nach-Fräsen sein, 1mm und der Rest drückt sich dann entsprechend dicht?
NBR 70 sollte reichen oder?
-
1,5 tief, 2,5 breit. FKM wäre optimal. Shore ist mit 70 oder 80 in Ordnung.
-
https://zt-tuning.de/ZT-Tuning-Set-…ariante-Schwarz
Es gibt da was "neues im alten Gewand" bei ZT
Gefällt mir persönlich sehr gut da ich keine Scheibe möchte, ergo brauch ich auch keine Bremssattelaufnahme
Glück Auf!
-
Na ein Glück wieder was verfügbar für Trommel. Gekauft!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!