Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Der Einwurf von flymo ist gut.
    Thema Abstimmung:
    Ich behaupte, nicht mal die Hälfte der Tuning-BVF-Fahrer bekommt den Vergaser abgestimmt,
    sprich dass er in allen Teilbereichen rund läuft.
    Und die andere Hälfte die es könnte, kann es nicht, weil der Vergaser es nicht hergibt.

    Du, mit deiner Erfahrung und als Prüfstandsbesitzer (?) bist kein Maßstab.

    Meine Erfahrung:
    Je spitzer die Auslegung, je höher die Drehzahlen, desto mehr spielt es dem Mikuni in die Karten.
    Auch weil die BVF's konstruktionsbedingt ab 10k (im Realbetrieb) oft nicht mehr betriebssicher laufen.
    Thema Aufschäumen.

    Ich glaube dir aber gerne, dass eine 21er BVF bei 85D mehr Leistung macht.
    Wie groß war der Abstand zum Mikuni?

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Okay Problem gelöst.

    Ich hatte ja alles gecheckt ausser Schwimmerstand (da von Langtuning ja angeblich voreingestellt) und der war offen 3mm und geschlossen 2mm daneben 👍🏻
    Den Unterschied merkt man.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Die AGT ist im Hochlauf auf der Rolle zu träge, da brauchts dann schon eher ne Bremse. Inwiefern die AGT Aufschluss über AG-Zusammensetzung gibt ist fraglich. Solange du in Vollast nicht beidemale mit Lambda 0.95 arbeitest hinkt jeder Vergleich.

  • Ich denke es war knapp 1ps. Müsste es raus suchen

    Definitiv läuft der bvf in höheren Drehzahlen nicht mehr so zuverlässig wie der Mikuni und spuckt aus dem Überlauf etc. Da wird der bvf dann deutlich Nachteile haben. Gebe ich dir Recht!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!


  • Die AGT ist im Hochlauf auf der Rolle zu träge, da brauchts dann schon eher ne Bremse. Inwiefern die AGT Aufschluss über AG-Zusammensetzung gibt ist fraglich. Solange du in Vollast nicht beidemale mit Lambda 0.95 arbeitest hinkt jeder Vergleich.

    Ich denke schon dass es ein geeignetes Messmittel ist! Man sieht auch deutlich die Reaktion auf die AGT wenn man die HD ändert.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ja selbstverständlich machen sich HD-Wechsel in der AGT bemerkbar, aber die Abgase kühlen im Zylinder ab und das mal mehr Mal weniger. Hierbei spielt die Ausgangstemperatur des Zylinders eine entscheidende Rolle, ist der Zylinder zu Messbeginn ein paar Kelvin kühler, kann er etwas mehr Energie aufnehmen und schon ist das Abgas auch etwas kühler.

    Misst du jedoch den Restsauerstoffgehalt im Abgas ist dir die AGT egal und du weißt genau ob du dich im Bereich der maximalen Leistungsausbeute bewegst oder nicht. Dazu kommt das eine analoge Temperaturmessung viel zu träge ist, eine Lambdasonde arbeitet mit einer Abtastrate um die 12Hz. Ein viel größeres Problem ist jedoch ein konstanter Lambdaverlauf über das gesamte Drehzahlband zu erreichen, denn bei Pmax Lambda 0,95 einzustellen ist hierbei das geringste Problem. Kann mir nicht vorstellen das deine AGT-Kurve so aufschlussreich ist wie eine Lambdakurve.

  • Ich habe dabei immer mit Temperatur unter Zündkerze gemessen und damit meine Messungen begonnen (kalt warm heiß).
    Motor wurde auch vorher immer eine Dreiviertelstunde mit Lüfter herunter gekühlt. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen aber dafür startet man fast immer gleich.

    Natürlich wird die Messung über lambda präziser! Fraglich ist nur wie präzise man das Ergebnis nun brauch? Bei Düsen Wechsel im Bereich von 5/100mm in der Bohrung denke ich kommt man mittels AGT gut hin. Zumal es besser als gar nichts ist!
    Wie testen denn die meisten Leute hier im Forum einen vergaser Wechsel? Dran bauen, irgendeine Düse verbauen womit der Motor ganz ok läuft und gerade so nicht klemmt und fertig. Ich denke mal über diesen Vergleich brauchen wir nicht weiter reden, denn das ist bei weitem ungenauer!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Hallo, mal eine etwas blödere Frage.

    Weiß jemand wer und wo genau die Gehäusemittelteile produziert, die Tuning mit größerem Vergaseranschluß.

    Ich möchte mal anfragen, ob es möglich ist einen Kasten aus der Produktion zu bekommen, wo weder das M6 Loch für die Hupe noch die beiden Einlässe für den Kabelbaum eingearbeitet sind!

    Da ich dort weder eine Hupe haben möchte, es also zu sein soll und ich die Kabelbaumlöcher selber angepasst setzen möchte.

    Meine Devise ist, Fragen kostet ja nichts.

    Gruß

  • Bei Sachsenmoped gibt es zB die "normalen" 32mm Krümmer mit deinen Wunschmaßen.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Moin Leute
    Was würde bei einem Crossmoped mehr Sinn ergeben? 4 Gang komplett verstärken mit Ronge teilen oder doch lieber eine K7?
    Will eigentlich nicht beides machen da das Moped dieses Jahr schon genug Geld vernichtet hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!