Hab auch mal kurz ne Frage in die Runde. Hab jetzt im 24er Mikuni eine 195er HD verbaut. Luftfilterumbau siehe Fotos. Zylinder ist ein umgebuchster ZT90 N. Hab erst ca. 30 km gefahren damit und noch nicht Dauervollgas um mal nach dem Kerzenbild schauen zu können. Aber mein Auspuff sieht immer sehr verölt aus. Gemisch ist 1:33 mit Motul 800. Nadel in Mittelstellung. Ob die HD noch zu groß ist? Leerlauf und Teillast ist meiner Meinung nach ok.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Letzter Gang - 3/4 Gas - Choke ziehn und interpretieren...
-
1:33 Tropf das Motul 800 fast immer aus dem Auspuff
Bei 1:50 wird es dann erträglich
-
So schauts aus, die suppe verbrennt ja nicht deswegen kommt sie blank hintennwieder raus. Aber warum fährst 1:33 ein? 1:50 mit motul hät doch auch gereicht..
-
Letzter Gang - 3/4 Gas - Choke ziehn und interpretieren...Bei viel Gas schließt der Schieber den Luftzugang für den Startvergaser.
-
Hab zum „Einfahren“ 1:33 gemischt. Sonst würde 1:50 reichen denke ich. Hab in der Schwalbe auch einen 24er Mikuni dran. Da ist allerdings ein anderer Luftfilterumbau dran und eine 190er HD. Da tropft mit 1:33 gar nichts.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Bekommt auf jedenfall mehr als genug Luft. Die HD müsste eigentlich erstmal ok gehen. Kannst ja evtl mal noch eine 180er probieren, wobei das fast etwas klein sein sollte. Ansonsten 1:50 reicht auch zum einfahren.
-
Mittig zur ursprünglichen Bohrung ist gemeint. Ist er so aufgebohrt, schließt der Schieber nicht mehr richtig.Aber anders passt die Bohrung doch gar nicht mehr zum Flansch am Zylinder. Außerdem schließt der schieber wie vor dem aufbohren.
-
Wenn du den Vergaser bloß auf 18 aufdrehen tust, geht auch mittig. Bei mehr immer außermittig nach oben versetzt. Ansonsten drehst du unten mit rein wo der Schieber aufsitzt. Da hast du dann einen offenen Kanal. Folge...zu hohes unkontrolliertes Standgas. Aber warum man 2022 noch Vergaser ausdreht ist mir wirklich ein Rätsel. So ein 21er BVF kostet fast nichts, funktioniert besser als die selbst ausgedrehten Sachen uns bringt auf Grund des größeren Durchmessers auch mehr Leistung. Bei originalen ist bei max 20,5 Schluss und das ist echt schon sehr grenzwertig. Schade um die Vergaser ist es auch noch. Die wachsen nicht mehr auf Bäumen
-
Bekommt auf jedenfall mehr als genug Luft. Die HD müsste eigentlich erstmal ok gehen. Kannst ja evtl mal noch eine 180er probieren, wobei das fast etwas klein sein sollte. Ansonsten 1:50 reicht auch zum einfahren.Ich habe HD's in 5er Schritten da. Werde mal Stück für Stück runter gehen und testen. Gemisch kommt jetzt 1:50 . Der Tank ist eh leer.
-
Wir hab die 195er im relativ offenen Filu Luftfilter, kann schon sein das du etwas kleiner gehen musst. Aber probier erstmal mit 1:50
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Moin,
Ist es normal das der Rzt Rvfk20 Vergaser einen extrem kurzen Gasweg hat?
Es ist kein Schnellgasgriff verbaut, alles Original(Nachbau)Teile.Schieber öffnet und schließt wie er soll, aber eben is der weg extrem kurz wie bei einem Schnellgasgriff.
Beste Grüße
-
Nein, der ist wie ein normaler bvf was den weg angeht
-
Wir hab die 195er im relativ offenen Filu Luftfilter, kann schon sein das du etwas kleiner gehen musst. Aber probier erstmal mit 1:50Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
Ok.....Ihr habt aber auch einen 26er Mikuni, oder irre ich mich?
-
Ja, 26er. Meinte übrigens Twin Air Luftfilter[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220302/d412a0992f40c593561356aaad1e2072.jpg]
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Ok ich mache erstmal ne 1:50 Mischung zurecht und fahre nochmal. Dann kann ich ja mal eine 190er HD testen.
-
Ich steh mir gerade wahrscheinlich wieder selbst auf den Füßen, kann mir mal bitte jemand bei ZQS helfen?
Es geht um den Auslass, da ist der ZQS-Wert viel zu hoch. :blink:60ccm (44mm Hub x 41mm Bohrung)
Winkel:
horizontal: 70°
vertikal: 90°
Steuerwinkel: 178°KWSchlitzhöhe: 19mm
Mittlere Breite Sehne: 24,3mmDa bekomme ich immer jenseits der "vorgegebenen" Richtwerte 27,7 raus (die Richtwerte für Schlitzgesteuerte Motoren liegen hier bei ca. 14-15), komischerweise sehe ich aber öfters noch viel größere Auslässe als meinen (V-Förmig, oben 27mm, unten 25mm und wie bereits geschrieben 19mm hoch). Kann da mal jemand bitte drüber schauen? Ich hätte gerne nur so eine Ungefähre Orientierung ob der Auslass für meine optimale Drehzahl (ca 8000 1/min) ausreicht.
Komischweise haut es bei den Überströmern und auch dem Einlass sehr gut hin.Vielleicht etwas spät. Aber ich glaube man nimmt für die ZQS Berechnung des Auslasses nur die Fläche des VA aber die komplette Auslasssteuerzeit. Denn man möchte ja alles an Altgas raushaben wenn die Strömer mit dem Frischgas kommen. Zumindest kommen dann plausible Werte raus.
-
Nagelneuer rzt 632 Sport kann das jemand so bestätigen ?
-
Was willst du hören? Man sieht doch, dass die Überströmer vollkommen unangetastet sind.
Die RZT Sportzylinder sind doch auch dafür bekannt nicht so der Knaller zu sein, sondern ehr ein optimierter Serienzylinder.
-
Aber 160° Esz? Das ist doch arg viel bei dem Rest denke ich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!