Ne, bist du nicht. Ich hab ich den letzten zwei Jahren auch zwei Mitnehmergummis durchgelassen (die verstärkten von OstOase).

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Die sind der letzte Müll Schwarze Schei..
-
Meinen Mitnehmerring drucke ich mir in ein paar Tagen und wenn er dann seine 5000km bis 6000km runter hat gebe ich wieder Bescheid
.
-
Druckst du den mit 100% Füllung, oder wie hast du das vor?
-
Da bin ich ja mal gespannt. Hatte schon nen gedruckten der hat keine 1000 geschafft. Ist aber schon 4 Jahre her vielleicht taugt das Material jetzt was.
-
Ja, der Ring wird mit 100% Füllung erstellt, also massiv gedruckt. Wie lange er hält wird sich zeigen, aber da bin ich guter Dinge. Wie schon mal erwähnt sind meine Erfahrungen bis jetzt super mit TPU.
-
Dein Wort in Gottes Ohr. Das wäre was richtiges. Die Umbauten sind schön und gut aber nicht das gelbe vom Ei. Ein Gummi der 5 vielleicht auch 10000km hält währe schon eine Bereicherung für uns Simson Fahrer.
-
Ich hatte vor vielen Jahren beim Neuaufbau mal den Mitnehmergummi gewechselt weil der alte nicht mehr so gut aussah. Nach vlt 2000km flog dieser wieder raus und ich habe den originalen wieder verbaut. Der müsste jetzt insgesamt ca 35000km runter haben ist ca 35 Jahre alt und hat die letzten 10 Jahre immer Motoren von +10 PS gesehen. Bei diesem Teil gibt es scheinbar nach wie vor keinen Nachbau der dem Original das Wasser reichen kann. Also versuchen einen originalen aufzutreiben.
-
Da geb ich dir voll und ganz Recht. Meine Original DDR Gummis werden aber auch nicht mehr.
-
Dein Wort in Gottes Ohr. Das wäre was richtiges. Die Umbauten sind schön und gut aber nicht das gelbe vom Ei. Ein Gummi der 5 vielleicht auch 10000km hält währe schon eine Bereicherung für uns Simson Fahrer.
Das war auch mein Hintergedanke, wenn der rund 10000km macht bin ich schon zufrieden! Das "Problem" ist das man TPU sehr langsam drucken muss damit die Qualität stimmt. Für den Elastikring habe ich über 10 Stunden Druckzeit, mit anderen Materialien die sonst so verwendet werden komme ich auf unter 3 Stunden.
-
-
Wenn ich einen Zylinder mit Gussbuchse habe, kann man diesen von außen abdrehen damit er danach ins Motorgehäuse passt? Material ist genug vorhanden, der Durchmesser sollte nur um knapp einen Millimeter weniger sein. Gibt es beim aufspannen irgendwas besonderes zu beachten oder dann im Anschluss wenn man den Zylinder montiert?
-
.... Ein Hoch auf die chemische Industrie von heute die nicht mal nen Schlauch bauen können der die Luft hält.
die gibt es als Geheimtip immer noch von der Firma Schwalbe als Downhill Fahrradschlauch die auch für 16" Simson Räder gehen
20" AV 7D ist die Zauberformel
-
Wie Breit ist der Kanal denn aktuell?
-
Das ist gut zu wissen Danke. Hatte vor paar Jahren Glück gehabt und über 20 alte Räder bekommen. Die die lagen 25 Jahre oder länger in ner Scheune und auf über der Hälfte war noch fast genug Luft zum fahren.hab ich alle aufgehoben.😊
-
Hallo,
Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, habe ich vor einen neuen Auspuff zu bauen für einen 85er.
Habe vor das ganze in Serienoptik, oder ähnlich zu bauen. Meine Frage dazu wäre jetzt, was würdet ihr beim AOA alles verbessern? Der Auspuff soll wie gesagt ähnlich wie ein AOA aussehen, soll aber einige Schwachstellen beseitigen. Ich z.B. hätte einen 35mm Krümmer verwendet. Den Defuser etwas länger gemacht und dem Mittelstück 2-3mm mehr gegeben.
Was haltet ihr von der Idee und was würdet ihr noch so alles ändern?
Bleche und entsprechendes Werkzeug besitze ich
Lg
-
Das Mittelteil vom Vario 32 mit 3 Grad Knick oder Daily Street als Basis nehmen. Da kannst auch wunderbar einen 35mm MZ Krümmer anschweißen. Kegel kann man entweder die von RZT nehmen oder selber einen rollen und einschweißen oder verstellbar bauen. Endstück würde ich allerdings von MZA nehmen (14mm weiten reicht meist) und Doppelrohrdämpfer. Die von RZT sind auf Grund des Endrohres einfach zu laut.
-
Das Mittelteil vom Vario 32 mit 3 Grad Knick oder Daily Street als Basis nehmen. Da kannst auch wunderbar einen 35mm MZ Krümmer anschweißen. Kegel kann man entweder die von RZT nehmen oder selber einen rollen und einschweißen oder verstellbar bauen. Endstück würde ich allerdings von MZA nehmen (14mm weiten reicht meist) und Doppelrohrdämpfer. Die von RZT sind auf Grund des Endrohres einfach zu laut.
Wäre dann halt ein typischer aoa4, ich hätte dem Auspuff etwas mehr Volumen gegeben. Das hältst du eher für supobtimal? Ist dann ähnlich Daily Race
-
Nein, im Gegenteil. Daily Street zB hat ja wie der Daily Race mehr Volumen. Der vario ebenso wenn auch nicht so viel.
-
Nein, im Gegenteil. Daily Street zB hat ja wie der Daily Race mehr Volumen. Der vario ebenso wenn auch nicht so viel.
Mit mehr Volumen meinst du sicherlich aber dass der Auspuff länger ist oder nicht? Ich rede von dicker
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!