Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Ich fahre sogar im Spatz die 83ccm. Allerdings mit relativ zahmen Steuerzeiten, 21er BVF und AOA2 Auspuff. Luftfilterkasten habe ich von SimOpti verbaut. Der ist super leise und lässt ausreichend Luft durch für den 21er Vergaser. Irgendwelche Schrauben, die sich losrütteln, sind auch nach Jahren nicht zu beklagen.

    https://simopti.de/produkt/simson…n-star-habicht/

    Gruß Björn

    Der hat bei mir nicht ausgereicht leider, alles andere auf dem Markt ebenfalls nicht.

    Erst die Verlegung unter die Sitzbank mit Filterfläche etwa einer S51 hat einen erfolgt gebracht und den Motor sauber ausdrehen lassen. Auch die Lautstärke war dann erstmals in einem Bereich wo man sie vertreten konnte.


    Das ganze Setup war schon ein wenig schärfer, M500 Motor natürlich ohne Lagergummis, schärferer 85er, Vm20 und DailyRace80.

  • Vor kurzem ist mein 85er G+ von JW Sport zwischen Kopf und Zylinder undicht geworden. Das kam nach ein paar tausend Kilometer. Kopf demontiert und plan geschliffen(auf einer Maschine). Wieder montiert, warmgefahren, abkühlen lassen und mit 7Nm(nach JW) nachgezogen. Nach rund zwei Tankfüllungen schon wieder undicht! Er läuft super, hat Leistung und man hört absolut nichts. Das hatte ich so noch nie. Einfach weiterfahren? Wenn nein, was kann ich noch unternehmen?

  • Wenn es eine Qualitätkontrolle geben würde wären die nicht verkehrt. Aber da ist es halt wie bei den Vergasern. Manche sind gut, und es gibt welche die sind einfach Kernschrott. Allein die Bedingungen die erfüllt werden müssen um reklamieren zu können sind ein Grund den Motor nicht zu kaufen. Ich hatte schon mal einen neuen Komplettmotor beim Tommy bestellt, da ist einfach alles perfekt. Jetzt vor kurzem wieder einen Komplettmotor bestellt, aber nun einen legalen Motor und kein Tuning mehr. Der Motor hat seinen Preis, keine Frage. Aber was man dafür bekommt ist einfach jeden Cent wert. Ich kann es kaum erwarten bis er endlich da ist :) . Und wenn man anruft geht Jemand ans Telefon und es wird gut beraten. Das soll wirklich keine Werbung sein, ich bekomme nichts dafür. Aber ich bin einfach zu 100% zufrieden.

    EDIT: Und im Hinterkopf behalten wie oft man sich einen neuen Komplettmotor kauft! Bevor ich da dann zum Schluß zig mal selbst Hand anlegen muss oder der Motor doch wieder weg muss das alles so läuft wie es sein soll nehme ich das Geld lieber einmal in die Hand.

  • Falls der Knubbel komplett weg geschliffen wird, dann hat man ein Loch und kann durchschauen. Da kommt gleich das Gewinde für den Seitendeckel. Wie meinst du dass, mit der Anlaufscheiben tauschen? Soll da eine dickere Anlaufscheiben rein, oder eine schmale?

  • Falls der Knubbel komplett weg geschliffen wird, dann hat man ein Loch und kann durchschauen. Da kommt gleich das Gewinde für den Seitendeckel. Wie meinst du dass, mit der Anlaufscheiben tauschen? Soll da eine dickere Anlaufscheiben rein, oder eine schmale?


    Also ich hab den schön öffter weg gefräst und da hab ich noch nie rausgeschaut :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Ich habe gerade den Knubbel nicht vor Augen, habe jetzt dabei eher an einen Rückstand vom gießen gedacht als an eine Rückseite einer Gewindebohrung 😄

    Zur Not kann ich wenn ein Loch am Knubbel entsteht dieses auch wieder zuschweißen.


    Eine dünnere Anlaufscheibe, da die Festradwelle wohl axial geklemmt werden soll und sich dadurch nicht mehr drehen kann. Ich würde zusätzlich einfach die dickere Mitteldichtung nutzen und entsprechend Ausgleich wenn das der Fehler sein sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!