• Moinsen!

    Möchte Euch nun mal mein zuletzt aufgebautes Moped präsentieren. Das Motorkonzept kennen einige von Euch ja bereits. Mittlerweile hat der Motor auch seine Standfestigkeit bewiesen.

    Ein paar Daten zum Fahrwerk und Motor:
    Rahmenteile neu gepulvert
    Blechteile durchweg Originallack
    Sava Racing Soft auf 1,85x16"
    Gasdruckstoßdämpfer und Aluminiumschwinge
    M54 Motor mit 77ccm (Hub 44, Bohrung 47)
    Vergaser Mikuni VM20
    Vape Zündanlage
    JW G85 Sport Premium Auspuff
    Übersetzung 16/36

  • Das freut mich dass es so gut ankommt.
    Die Dämpfer sind 345mm (Auge-Auge).
    Die untere Dämpferaufnahme aber 20mm weiter hinten. Vielleicht wirkt's dadurch so..
    ..sehe grad, die Übersetzung habe ich falsch angegeben. Ändere ich gleich mal.

  • Schönes Teil, was schätzt du leistet der m54 jetz so ca?
    Bin für meinen Spatz auch noch am Alternative suchen da mir der 63er Sperber doch nicht genug geht mir aber auch schon von zuviel Dampf auf die alten Motore zu bauen abgeraten wurde.

    Stelle mir auch die Frage, wieso hast du eigentlich nen m54 Triebwerk genommen wo doch eigentlich hast, wo man doch aus den m541ern deutlich mehr Leistung holen könnte und es die auch wesentlich günstiger gibt!?

    Gruß


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Zitat von Matze82

    ...Bin für meinen Spatz auch noch am Alternative suchen da mir der 63er Sperber doch nicht genug geht mir aber auch schon von zuviel Dampf auf die alten Motore zu bauen abgeraten wurde.

    Wie wäre es hiermit:
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=68712

    Hab von Klappstuhl schon einen 78er für meine S50N und werde mir von ihm noch einen 85er oder 91er (je nachdem ob es die 46mm Hub Welle vom Rico oder ne umgebaute von LT wird) für meinen 4Gang-Handschaltung-Spatz bauen lassen.


    Zitat von Matze82

    Stelle mir auch die Frage, wieso hast du eigentlich nen m54 Triebwerk genommen wo doch eigentlich hast, wo man doch aus den m541ern deutlich mehr Leistung holen könnte und es die auch wesentlich günstiger gibt!?

    Ich denke mal, wie das bei den meisten Leuten (mich eingeschlossen) ist, die aus den "alten" Motoren was rausholen wollen: weil es das nicht an jeder Ecke bei jedem Tuner gibt und somit auch nicht jeder mit rum fährt -> Individualität, sich abheben von der Masse :thumbup:


    Und zum Moped: Geil, weiter so!!!! :cheers:

  • Zitat von Matze82


    Stelle mir auch die Frage, wieso hast du eigentlich nen m54 Triebwerk genommen wo doch eigentlich hast, wo man doch aus den m541ern deutlich mehr Leistung holen könnte und es die auch wesentlich günstiger gibt!?

    Es ging in den Projekt ja darum ein M53/54 Motor mit 44 Hub zu bauen bzw. mit S51 Kurbelwelle,
    so das auch Zylinder vom M500/700-Serie verbaut werden können. Damit ist Leitungsmäßig das gleiche möglich.
    Im übrigen, nur weil sich kaum ein Tuner mit den M53/54 beschäftigt, bedeutet nicht das man Leitungsmäßig mehr aus ein M500/700 Motor bekommt. :crazy:
    In ein Star, Spatz, S50, 1er Schwalbe usw. gehört nun mal kein M500/700 Motor. :thumbup:

    "Bin für meinen Spatz auch noch am Alternative suchen da mir der 63er Sperber doch nicht genug geht"
    Sperbermotor ohne sein Ansaugsystem ist als ob man den Vogel die Flügel gestutzt hat.
    Ein aufgebohrter Sperberzylinder geht er auch nicht besser, ehr noch schlechter wenn die Steuerzeiten nicht angepasst wurden.
    Da ist man mit ein Sportzylinder zb. ZT- Tuning auf Spatz/Star vom Drehzahlband und leitungsmäßig besser daran.
    Mehr Leistung beim M53/54, schau mal hier
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=16&t=67947

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (24. August 2016 um 17:13)

  • Der wird jetzt vielleicht 10PS haben.
    Mir ging's hier um absolut entspannte Fahrbarkeit mit Sozius usw.
    Klar hätte ich auch einfach einen M541 nehmen können. Ich baue aber gerne mal Sachen zusammen, die eigentlich nicht zusammen gehören. :P
    Die Schwinge ist ursprünglich von einem Fremdfabrikat. Umgeschweisst etc. und Polyamid gelagert.


    Spatz mit 4 Gang Handschaltung und 91ccm hört sich auch geil an! :thumbup:

  • Das stimmt, die Optik des Motors war auch ein großer Anreiz.
    Vom Fahrgefühl übrigens mit keinem 63er zu vergleichen. Eher mit ner kleinen MZ! :)
    Wie schon geschrieben wurde, Leistungstechnisch ist dem Zylinder usw das ziemlich egal auf was für nem Gehäuse er sitzt. Was zB aus so einem Metra rauszuholen ist, wenn man es denn will, ist ja bekannt..

  • Noch ein kleiner Punkt zur Ästhetik: Stimmiger wären doch S50 Motorseitendeckel und Seitendeckel mit S50 Abziehbildern. Und vielleicht auch noch die S50 Sitzbank. Find die unstrukturierten Sitzbänke immer so leblos...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Moin!
    Es war so dass ich erst den Motor gebaut habe.
    So wie ich ihn optisch am schönsten finde. So soll er auch erstmal bleiben.
    Habe es schonmal zu dem Thema irgendwo geschrieben: Bin in der Hinsicht nicht so der Originalfetischist. Lege eher wert darauf, gut erhaltene, qualitativ hochwertige Originalteile zu verbauen als miserable Nachbauteile (nein, nicht alles ist schlecht..).
    Wenn jetzt jemand mit einem saharabraunen S50 B2 Lackset im 1a Zustand zum akzeptablen Preis um die Ecke kommt, würde ich dieses ggf verbauen und dann auch mal S50 Motordeckel usw verbauen um dem Original etwas näher zu kommen.
    Das Moped muss ja jetzt nicht ewig so bleiben wie es jetzt ist! Bin jetzt aber auch nicht wie wild am Teile suchen um etwas daran zu ändern! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!