Hallo Gemeinde
Hat jemand schon mal das 5GG von RZT in der Hand gehabt oder fährt es?
Meine dieses
Ist´s vergleichbar mit dem Ronge-Getriebe oder eher made in China?
Bin über jede Info dankbar
Hallo Gemeinde
Hat jemand schon mal das 5GG von RZT in der Hand gehabt oder fährt es?
Meine dieses
Ist´s vergleichbar mit dem Ronge-Getriebe oder eher made in China?
Bin über jede Info dankbar
Interessierst Du Dich für dieses Getriebe,weil ZT momentan nicht liefern kann ? Ich frage eigentlich wegen dem doch großen Preisunterschied .Und Schlechtes habe ich bisher vom neuen ZT -Getriebe nirgends gelesen .Sogar der Vorgänger funktioniert nach dem Wechsel der Kugeln und teilweise Anlaufscheiben bei mir tadellos .
Das ist Made in China ....nix Made in Germany oder annähernd mit Ronge Getriebe vergleichbar.
Bestimmt ein FEZ Getriebe
...hmmm ,die Herkunft lasse ich mal im Raum stehen ,da ich diese nicht kenne ...Hält es aber ,ist es mir Wurscht .
Mir ist´s am Ende au Wurscht wo es gefertigt wurde wenn es hält und alles passt.Natürlich is auch der Preis irgendwo entscheidend.
Hätte da wohl zugegriffen wenn es ein Getriebe ala Ronge für über 100€ weniger gäbe.
FEZ kommt jedenfalls nicht rein!Dann eher ein MZA mit verstärktem 2. von RZT...
Hab nebenbei noch ein weiteren Motor in der Mache, darum bin ich auf der Suche nach einem weiteren Getriebe.
Das ZT-5GG werde ich aber auf jeden Fall in einen der Motoren verbauen.
Wer ein MZA-5GG liegen hat oder ein 4GG vom SR80, was er abgeben würde, der kann mir ja ne PN schreiben
Bastis50
Hast du das Getriebe in der Hand gehabt oder nur gehört?
...ich habe eins hier ...liegt noch im Karton und wartet auf den Einbau .
was jetz? Ein MZA-Getriebe was du loswerden möchtest?
Allein der Preis verrät, dass alles außer Ronge nicht deutscher Produktion entstammen kann.
Am Ende muss man natürlich selbst wissen, welche Belastung man dem Getriebe zumuten möchte und wie tief man bereit ist, in die Tasche zu greifen.
nuja, es is eben bedeutend teuerer als das von ZT, darum hätte es ja sein können.
Der lange erste Gang macht das Getriebe so teuer.
Ich hab auch erst gedacht:
Vielleicht verwenden sie zumindest die 4 Radpaare von Ronge.
Die Position wäre aber schon 4x65=260 Euro teuer.
Also unwahrscheinlich!
Polle ,ich habe ein ZT -Getriebe der neuen Generation mit langem 1. hier liegen ,welches ich nicht loswerden möchte ,sondern auf einen Einbau in meinen Motor wartet .
Hi!
Ich habe noch ein komplett Getriebe mit langem ersten liegen. Bei Interesse schreib mal ne PN. Hat bei mir schon in den letzten Jahren den Härtetest über 5000km bestanden.
MFG FALK
Wenn ich raten müsste würde ich sagen es ist ein mza Getriebe mit dem langen ersten von ronge motorsport für 145€, den verstärkten ziehkeil und optional das verstärkte 2 gang zahnradpaar vom ronge.
Würde auch preislich passen
Hallo!
Genau so ist es, die Bezeichnung "Cross" dient nur dazu dass es ja irgendwie bezeichnet werden muss....
Also im Prinzip langer 1. Gang von Ronge (neue Version), der Rest von einem MZA-5-Gang überarbeitet (Kugeln, Scheiben....), bei den 100ern vorzugsweise noch mit verstärktem 2. Gang.
Mfg RZT
Das heißt für 360 Euro bekommt man bei RZT ein 5-Gang (mit langen 1.Gang), wo zumindestens die ersten beiden Radpaare verstärkt sind. Bei Ronge kostet die gleiche Variante 475 Euro, allerdings komplett verstärkt.
Nun die Frage (auch an RZT): Hat es schonmal jemand geschafft ein MZA-5-Gang ab dem 3.Gang zu crashen?
Oder kommen Schäden zu 99% nur im 1./2.Gang vor? Ich meine jetzt nicht MTX, sondern Motoren mit 85-100 ccm, auch Motoren im Renneinsatz.
Grüße
Andy Kluge hatte doch mal seinen 5. gang versäbelt. Glaub nen 85er wars
Zitat von S105FahrerDas heißt für 360 Euro bekommt man bei RZT ein 5-Gang (mit langen 1.Gang), wo zumindestens die ersten beiden Radpaare verstärkt sind. Bei Ronge kostet die gleiche Variante 475 Euro, allerdings komplett verstärkt.
Nun die Frage (auch an RZT): Hat es schonmal jemand geschafft ein MZA-5-Gang ab dem 3.Gang zu crashen?
Oder kommen Schäden zu 99% nur im 1./2.Gang vor? Ich meine jetzt nicht MTX, sondern Motoren mit 85-100 ccm, auch Motoren im Renneinsatz.Grüße
Hallo!
Naja das Ronge-Getriebe ist schon nochmal anders, dort ist halt alles neu gefertigt. Ritzelschäden bezogen sich bei uns auf 80% 2. Gang, 20% 1. Gang, Rest ist bisher noch nicht kaputtgegangen. Allerdings laufen die Mehrzahl unserer 100er auch eher mit langgestreckten 4-Gang-Versionen...
MFg RZT
Stimmt so nicht ganz....Die 100er wurden von Euch als Komplettmotoren mit 5 Gang Getriebe mal angeboten. Auf Grund der "brachialen Gewalt" der Zylinder hatten sich die Ritzel vom 1&2 Gang reihenweise "aufgelöst". Dann wurde nachgebessert und der 1&2 Gang verstärkt oder halt das verlängerte 4 Gang Getriebe eingebaut. Gr.
RZT: Ist es technisch machbar ein 5-Gang Getriebe zu bauen (an zubieten), dass mit einem kurzen 1.Gang (4,4) beginnt, bei dem aber der 1. und 2.Gang verstärkt sind (also z.B. 1.Gang in 4-Gangbreite und 2.Gang z.B. Ronge).
So ein Getriebe müsste doch preiswerter als 360 Euro sein und trotzdem die gleiche Haltbarkeit bieten.
Ich schätze, dass solch eine Lösung viele interessieren würde, die starke Motoren mit einem "normalen" 5-Gang fahren möchten.
Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!