• Wie läuft das eigentlich mit dem sumo-, bzw crossrennen am Samstag ab?
    Kann da einfacher jeder mit starten der vorfährt oder bedarf es einer extra abnahme im vorraus?
    Wenn vorhanden, wie läuft die Klasseneinteilung und gibt es ein generelles Regelwerk wie beim B-Rennen?
    Apropos, auf der Website steht zwar das das B-Rennen nach Harzring regeln stattfindet, aber kann man die irgendwo einsehen?
    Bissel viel auf einmal, konnte aber bisher nichts weiter dazu finden 🙈😅
    MfG

  • Das ist so korrekt.....a

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Zitat von harzring

    jawohl - mit Beschleunigungsrennen und als neue Klasse Beschleuigung mit Seitenwagen

    übrigens wie soll Eurer Meinung nach denn die Klasseneinteilung sein ????? - beim Beschleunigen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Ein Verbesserungsvorschlag fürs Beschleunigungsrennen:
    Für die eine Hälfte die das mit der gelben Ampel nicht kapieren,
    könnte man zusätzlich eine Startlinie zur Orientierung ziehen.

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Startlinie ist ne gute Idee, hatten wir in Bernau auch so gemacht, glaube ich.
    Wir haben uns darüber schon Gedanken gemacht.
    Es gibt, auf Grund des geringen Abstand der beiden Lichtschranken, Probleme mit originalen Felgen/Reifen.
    Rollt man damit zu weit vor, steht die Felge zwar noch in der Stage Schranke, die Decke aber schon in der Schranke die für Fehlstart und Zeitnahme ist.
    Bei den meisten Sprintern sind die Felgen und Reifen wesentlich kleiner und das Problem tritt daher nicht auf.
    Wir werden den Abstand der Lichtschranken etwas größer machen, das man mit normalen Rädern etwas mehr Luft hat.
    Zu groß können wir den Abstand jedoch nicht machen, da sonst die Entscheidung über einen Fehlstart zu ungenau wird.

    Ein Tipp noch für alle die mal auf unserer Anlage starten.

    Wenn wir sehen das beide Stage Lampen leuchten, geben wir den Start frei.
    Die beiden Stage Lampen gehen aus und die Ampel fängt an runter zu zählen.
    Sobald ihr als Fahrer seht, das die erste rote Ampel leuchtet, könnt ihr einfach noch ein Stückchen zurück rollen. Das verschafft euch einiges an Platz zur zweiten Lichtschranke.
    Hauptgrund für angezeigte Fehlstarts sind nämlich schlecht trennende Kupplungen, das kann man durch zurück rollen vermeiden.

    Ps. Für Ideen und gut gemeinte Ratschläge sind wir jederzeit offen

  • Man kann doch mehrere Mopeds mitnehmen und bezahlt eins, dann wechselt man immer den Aufkleber denn man kann sowieso nur mit einem fahren

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!