Alles weitere übersteigt die Vorstellungskraft der hier anwesenden User ,und da bin ich mir nach lesen verschiedener Themen ziemlich sicher.
LT85 vs. 2TF 85 "O"
-
-
Aus welchen suppentopf bist du gekrochen? Donnerwetter, arroganz pur!
-
Abgasmessgerät Stage 6 ? KernschrottOb er richtig zur zeit eingestellt ist kannst du nur mit Lambda ermitteln das liefert alle Werte was noch im Abgas verbleibt.
Wie alt ist die Literatur ? Bell ,Jennings oder Robinson?
Nichts ist mit der Zündkerzentemperatur zu messen.
Schaden nimmt kein Motor auf einen Beschleuniger der halbwegs gesund eingestellt und konstruiert ist ,bei statischer Messung sieht das schnell ganz anders aus
Mein Tipp besorg dir mal ein gutes Laserthermometer und dann kannst du halbwegs was messen.Gutes Messequipment ist nicht billig .
Ja, war von Stage6. Habe aber nur den Fühler zum Schluss verwendet und direkt über meine Messbox vom Prüfstand die Werte aufgezeichnet.
Da fragst mich was, das ist schon paar Jahre her.
Es geht dabei eher um den Temperaturverlauf.
Das ist etwas schwere Kost und hängt noch mit Tests außerhalb vom Prüfstand zusammen. Allgemein dient mir die Abfrage der Temperatur nur um die gleiche Temperatur wie im fahrbetrieb zu erreichen auf der Rolle.Jup dass stimmt.
Mann sollte auch nicht zu viel messen und sich hart auf Werte beziehen. Wer viel misst misst mist.
-
Na wenigstens einer hier der weiß von was er spricht
In den genannten Punkten bin ich zu 98% ganz bei dir.
-
Nochmal kurz zum Thema, auch wenn diese visuelle Darstellung nur mir etwas nutzt und auf keinen Fall einen Vergleich darstellen soll.
Ich hab mir die LM85 Reso- Kurve (links) mal in ein Diagramm meines Motors gezeichnet, um dessen Charakteristik und Potential einschätzen zu können. Es kam ja doch viel positives und das maximale Drehmoment ist in etwa gleich. So eine Differenz hätte ich jedoch nicht erwartet. Umso deutlicher sieht man hier, warum es Tuningzylinder für verschiedene Anwendungen gibt.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180919/7d1c4261fccc09909ed09c7d442d96ae.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180919/d591a46b09fa7d9038bf37879c0b2b6b.jpg] -
Und du bist dir jetzt sicher das du jetzt durch abzeichen bzw einmalen somit die Motoren bzw errechneten Motorenleistungen vergleichen könntest ?
Am geilsten ist der Satz rechts im Bild der Diagramme
Ich werde keine Radleistungen veröffentlichen weil...
-
Rene: Male unsere beiden Radkurven in ein Diagramm.
Da gibts auch so einiges zu entdecken.Grüße
-
...auf keinen Fall einen Vergleich darstellen soll.
...die Motoren bzw errechneten Motorenleistungen vergleichen könntest ?
-
Was soll dir das nutzen?
Mit Smiley wie bei den Kindern in der Schule
-
Was soll dir das nutzen?Mit Smiley wie bei den Kindern in der Schule
Sag mal du musst echt arm dran sein! Die ganze Zeit drauf lauern das irgendwer wieder was geschrieben hat wo de nen dummen Kommentar ablassen kannst.
Is sicher ein sehr schönes Leben wenn man so viel "glorreiches Wissen" hat und dafür jegliche Sozialkompetenzen auf dar Strecke geblieben sind.
-
Ihr habt mit eurer fachkundigen Streitereien den ganzen Thread versaut.
Vielleicht könnte ein mod all das kluggescheisse in einen neuen Thread verschieben.
Total offtopic wenn auch Hintergrundwissen. -
Kann vllt jemand noch was Sinnvolles zum Thema "LT85 vs. 2TF 85 O" schreiben? Also hat jemand z.B. schon beide Zylinder gefahren? Wie gesagt, ich fahre bislang den 85 O von 2TF mit Aoa3 und mir gefällt das so sehr gut. Wenn man wirklich mal nur beide Diagramme mit Aoa3 vergleicht, dann kann der evo eigentlich nicht besser gehen. Der 85 O zieht von unten nicht so wie der 85G+ (2016er Version) von JW, (den bin ich auch schon mit Aoa3 gefahren), aber da ist die Charakteristik eh eine andere, dafür dreht der O höher.
Also wer noch was Sinnvolles zum Thema schreiben kann, ich würde mich freuen.MfG Kalle
-
Ich hatte alle diese Zylinderkits unterm Tank, aber zum EVO kann ich nichts bepflichten.
Der 85"O" hatte ordenlich Spitzenleistung, aber unter 5k war nicht viel los.
Der 85G+ ist ein richtger Daily Driver und zieht aus dem Keller bis 8,5k (Spizenleistung).
Vom LT85 hätt ich mehr erwartet - Leistung eher mittelmäßig.Immer mit MIK Vergaser und Resoauspuff. Wobei der G85-SO Auspuff fast ein AOA3 ist...
-
Fahre den LT85 (2014) mit 20mm Mik und Reso RZT 32 SP und wahlweise LTM85-Auspuff.
Das Ding geht wie die Pest. Läuft sauber wie eine Nähmaschine.
Zylinder kommt spät, aber mit knackigen Reso und dreht über 10000 aus.Wenn man die Diagramme vom alten LT85 mit dem neuen 85er Evo vergleicht (Beispiel LTM85-Auspuff) fällt auf, dass der alte LT85 mehr Drehmoment hatte und die gleiche Leistung bei früherer Drehzahl.
Der Evo beginnt genauso früh(spät) wie der alte 85er, dreht höher und hält die Leistung länger. Hat also mehr Band.Unterm Strich sehe ich beide Zylinder auf dem Papier gleichwertig.
Den Evo bin ich bisher nicht gefahren. Die Messlatte vom alten LT85 liegt aber hoch. -
Kann noch jemand was zur Haltbarkeit sagen? Wieviel km, eventuelle Schäden/Reparaturen usw.
LG
-
wenn einer was drauf hat, kann er auch ruhig Arroganz zeigen.
-
Jemand der (wirklich) was kann wird nie arrogant sein. Das eine schließt das andere aus.
Arrogant kann nur jemand sein "der noch nicht so weit ist". -
Zur Haltbarkeit von meinem 85er O kann ich noch nichts sagen, da ich den Motor relativ frisch habe und noch keine 1000km damit gefahren bin. Ich denke aber, dass er schon gut hält wenn man ihn nicht ständig nur Vollgas fährt.
-
Ich fahre den LM85O, allerdings als + Variante aus 2010. Das Plus steht für etwas schärfere Steuerzeiten. Hatte Andreas auch ne kurze Zeit Angeboten und mir auf Anfrage dann auch so gebaut. Der Zylinder sollte laut ihm dann 18PS Spitzenleistung statt 17PS haben. Ich selbst hatte den Motor in den Jahren immer mal wieder bei Treffen auf den Prüfstand gestellt und das Beste Ergebnis waren glatt 17 Motor und 14,7 am Rad. Ich bin mittlerweile im dritten Schleifmaß was aber an meinem eigens verschuldeten klemmern Lag. Seit 2016 darf ich den Motor bzw das Moped Dank Einzelabnahme nun auch legal bewegen und fahre somit nun täglich im Sommer jeweils 20KM Berliner Stadtautobahn zur Arbeit hin und zurück.
Der Motor ist meiner Meinung nach nichts für die Stadt da er einfach zu Spitz ist, da setzt ich mich lieber auf meinen 50er Sport als beim 85er immer Wild hin und her schalten zu müssen. Der 85er macht auf ne Sonntagsrunde, der Landstraße oder Autobahn dann erst richtig Spaß da man da ja eher dauerhaft Höhere Geschwindigkeit fährt.
Setup:
20er BVF von ZT mit Mikuni Einstellung
LM85O+ mit großem Fächerkopf
LM85 Reso
Vmax 110km/h (GPS)
Laufleistung 4000kmIch bin zufrieden würde mir für meine Bedürfnisse das nächste mal aber etwas anderes kaufen.
-
Hey Mongo, danke für den Tipp, das neue Diagramm ist drin. Hier sieht man nun den Unterschied mit "gleichem" Auspuff.
Dein Erfahrungsbericht ist sehr interessant. Vielen Dank dafür.Grüße
Für mich der LT85 Evo klar die bessere Wahl. Der 2TF 85O hat zwar die Leistung und das Drehmoment immer knapp 500u/min eher, dafür hat der EVO über 1500 u/min mehr Band!
Die Unterschiede liegen aber glaube am Auspuff. Der LTM 85 und der LM 85 Reso von 2TF sind nicht gleich. Der von TF geht immer 500 u/min eher los, macht dafür aber stramm bei 8500 u/min zu. Der LTM 85 geht von 6000 - 10000 u/min. Sieht man ja schön in deinem Diagramm. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!