• Aber jedes Mal 1500€ in ein Unterbau zu stecken wo man mit 15-18 Ps rum eiert... finde ich Quatsch!

    naja, gut...das ist wieder das verschwendungsproblem.... "jedes Mal"

    Das heißt also wieder so ungefähr: es muss ja jedes jahr ein neuer komplettmotor gekauft werden. wenn man so geil darauf ist und auch so blöd dann kann man doch jedes jahr auch die 500 euro noch drauf legen und sich ein ronge getriebe kaufen.

    ich habe übrigens einen mausetoten 50er sportzylinder auf meinem motor. und ich habe auch ein rongegetriebe verbaut. warum? weil ich ruhe haben will. ich glaube, dass mich das getriebe locker überlebt. und das ist der eigentliche sinn der sache. aber klar, wenn man spaß am basteln und motoren kaufen hat dann sollte man das ronge getriebe nicht verbauen. dann hat man ja nix mehr zu tun.

  • So ist mein Gedanke

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Blockmäßig hab ich auch seit 2 Jahren Ruhe, werd ihn diesen Winter aber trotzdem mal Routinemäßig öffnen. Getriebeseitig hab ich 1., 2. und Ziehkeil von Ronge und den Rest MZA. Mal sehen wies ausschaut

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


  • Blockmäßig hab ich auch seit 2 Jahren Ruhe, werd ihn diesen Winter aber trotzdem mal Routinemäßig öffnen. Getriebeseitig hab ich 1., 2. und Ziehkeil von Ronge und den Rest MZA.

    und genau dieses routinemäßige öffnen soll eigentlich durch möglichst hochwertige teile, z.b. eben das getriebe, vermieden werden. du gibst ja auch nicht gerade wenig geld für den moped haushalt aus. da verstehe ich nicht, dass ich hier lese "Rest MZA". warum hast du nicht gleich alles vom ronge genommen? sag jetzt ja nicht "weil es zu teuer ist".

    bei häufigem, routinemäßigen öffnen sollte man dann aber wenigstens besonders darauf achten, dass auch beim zerlegen der motor erhitzt wird damit die lagersitze nicht so schnell verschleißen.

  • Zitat von miba

    und genau dieses routinemäßige öffnen soll eigentlich durch möglichst hochwertige teile, z.b. eben das getriebe, vermieden werden. du gibst ja auch nicht gerade wenig geld für den moped haushalt aus. da verstehe ich nicht, dass ich hier lese "Rest MZA". warum hast du nicht gleich alles vom ronge genommen? sag jetzt ja nicht "weil es zu teuer ist".

    bei häufigem, routinemäßigen öffnen sollte man dann aber wenigstens besonders darauf achten, dass auch beim zerlegen der motor erhitzt wird damit die lagersitze nicht so schnell verschleißen.

    Wo ich den Block gemacht hab gabs das Ronge Getriebe noch nicht. Aller 2 Jahre bei der Leistung empfinde ich nicht als oft. Wenn Verschleiß feststellbar ist kommen eh Ronge Zahnräder rein, das steht fest.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


  • Blockmäßig hab ich auch seit 2 Jahren Ruhe, werd ihn diesen Winter aber trotzdem mal Routinemäßig öffnen. Getriebeseitig hab ich 1., 2. und Ziehkeil von Ronge und den Rest MZA. Mal sehen wies ausschaut

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Genau das habe ich mir abgewöhnt über die Jahre.Hab letztens auch mein Block nach 12000km sinnloser weiße aufgemacht und neugelagert.Ich konnte keinen Sichtbaren bis messbaren Verschleiß feststellen.5 Gang motor Selmer mit Ronge Ziehkeil und verstärkten 2 Gang bei 14.6ps und 12nm.ist jetzt sicherlich nicht der Überleistungsmotor aber eins habe ich mir geschworen solang sich Klangtechnisch nicht s ankündigt bleibt er in Zukunft zusammen .

  • So sieht es aus. Volle Zustimmung.
    Die Tage folgt im Quadrathuber Fred ein Resümee zu dem Rumpfmotor etc nach 17000km

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hab mir jetz ein 120er gekauft ohne ronge getriebe.mein letzter hat auch bis 8000 gehalten und dann leider geklaut.......
    Sollte es mal kaputt gehen,Bau ich mir wohl mal eins ein!Aber da ich schon genug Motoren von Björn hatte und nie Probleme hatte seh ich jetz kein Sinn 475 Euro mehr rein zu stecken.da ich ja auch meine eigene Fahrweise kenne.

    Mfg

  • Zitat von Dalleweh

    Genau das habe ich mir abgewöhnt über die Jahre.Hab letztens auch mein Block nach 12000km sinnloser weiße aufgemacht und neugelagert.Ich konnte keinen Sichtbaren bis messbaren Verschleiß feststellen.5 Gang motor Selmer mit Ronge Ziehkeil und verstärkten 2 Gang bei 14.6ps und 12nm.ist jetzt sicherlich nicht der Überleistungsmotor aber eins habe ich mir geschworen solang sich Klangtechnisch nicht s ankündigt bleibt er in Zukunft zusammen .

    Das bringt mir nur nix wenn das Moped 70% aufm Treffen läuft und dann da kaputt geht. Alltagsmotoren fahren auch bis sie zerfallen

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Hallo, hat jemand erfahrung mit der ronge K7 kupplung .

    habe vor mir eine zu kaufen für mein 120D, ist diese einfach zu verbauen, und lässt diese sich gut kuppeln ?

    MFG


  • Hallo, hat jemand erfahrung mit der ronge K7 kupplung .

    habe vor mir eine zu kaufen für mein 120D, ist diese einfach zu verbauen, und lässt diese sich gut kuppeln ?

    MFG

    Naja was soll man sagen, das der „Mercedes" unter den Kupplung. Funktioniert super und kuppelt auch Butter weich. Ne Anleitung gibts dazu oder bei Ronge auf der Seite.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Servus,

    Ich fahre auch die K7 (18:53) in meinem 120D. Das ist einfach eine top Kupplung die eigentlich von Anfang an in diesen geilen Motor gehört. Die könnte Björn ruhig als Option zum 120D anbieten. Der Einbau der K7 ist einfach. Steht alles gut beschrieben in der Anleitung.

    Grüße
    Norman


  • Servus,

    Ich fahre auch die K7 (18:53) in meinem 120D. Das ist einfach eine top Kupplung die eigentlich von Anfang an in diesen geilen Motor gehört. Die könnte Björn ruhig als Option zum 120D anbieten. Der Einbau der K7 ist einfach. Steht alles gut beschrieben in der Anleitung.

    Grüße
    Norman

    Was schaft der Motor eigentlich so das er Kraft hat mag ich glauben was für ein Auspuff bzw Übersetzung fährst du und welches primär

  • Servus

    Was der Motor schafft? Er macht mir einfach richtig Spaß und sorgt für ein entspanntes und zügiges Vorankommen. :)
    Übersetzungen sind Primär 18:53 und Sekundär 17:34.
    Vergaser ist ein Mikuni VM20, Auspuff ein 2TF105D.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!