Hallo,
Ich möchte einfach mal eure Erfahrungen hören zum Thema "Einfahren"?
Habe jetzt schon 3 Zylinder eingefahren (laufen alle sehr Sauber)
Hallo,
Ich möchte einfach mal eure Erfahrungen hören zum Thema "Einfahren"?
Habe jetzt schon 3 Zylinder eingefahren (laufen alle sehr Sauber)
Dazu kannst du zig Tausende, seitenlange Beiträge in der Suche finden!!!
Dein neuer NiCaSil Zylinder muss ja quasi nicht eingefahren werden, einfach 100km vorsichtig fahren und dannach Vollgas.
Und sonst das was Renae sagt.
Gerade bei den Keramikzylindern sind die ersten Kilometer zum Einlaufen der Ringe wichtig. Nach Zusammenbau 3x kurz starten und kurz bei niedriger Drehzahl laufen lassen, danach sachte paar Kilometer fahren, bis die Ringe sich geglättet haben. Wenn die Ringe rauh sind, entsteht punktuell Hitze, wodurch sich die Nickelschicht erwärmt und hinterher schlierig aussieht. Gab hier im Forum auch schon Bilder dazu.
Ich lass die Keramikzylinder auch gern gut geölt im Schleppbetrieb kurz einlaufen.
Nach dieser Phase hab ich nach 20km auch schon Feuer gegeben, danach passiert eigentlich nichts mehr. Ein Rantasten an die optimale Abstimmung ist jedoch gerade beim Keramikzylinder sinnvoll, da diese einen Klemmer durch falsche Abstimmung schwer verzeihen.
Was ist eigentlich genau mit "Schleppbetrieb" gemeint? 🤔
Ich hab die Kurbelwelle mittels Antrieb ohne Kerze 2 - 3 Minuten angetrieben, quasi ohne Hitzeeinwirkung durch die Verbrennung. Danach normal gestartet und laufen lassen. Ich weiss bei Alumotoren einiger Hersteller, dass auch dort die Motoren nach der Montage die ersten Minuten auf dem End of Line Prüfstand im Schleppbetrieb laufen, bevor sie gestartet werden.
Bei ner Graugussbuchse ist das unnötig da die kurzzeitige termische Belastung durch die Reibung der Kolbenringe der Gußbuchse nichts anhaben kann.
Aha. Danke für die Erklärung ☺️
Zylinder :
- 60er Reso
- 85er ZT
- 90N ZT
Meine Art ist zwar unüblich, aber so wurde sie mir beigebracht vom Opa - 1/4 Tankfüllung 1:30
1. Zylinder im Stand mehrmals durchgekicken ohne Zündung
2. Motor starten und 5min Leerlauf laufen lassen.
3. Abkühlen lassen.
4. Motor starten und 10min erhöhten Leerlauf lassen.
5. Abkühlen lassen. Zylinderkopfschraube ggf. nachziehen
6. Probefahrt - verschiedene Drehzahlbereich ohne Last - Kerzenbild überprüfen und HD anpassen
7. Tanken auf normales 1:45 und los geht's - natürlich Kerzenbild nochmal überprüfen und HD anpassen
Bisher nie Probleme gehabt mit Klemmer oder Laufspuren und beschädigter Beschichtung.
Viele Wege führen nach Rom.
Einfahren ist eine Wissenschaft für sich.Berg ab jedoch nie mehr als 5kmh der normalen Endgeschwindigkeit des Zylinders überdrehen damit er mir nicht durch das Abmagern fest geht.
Einfahren ist überhaupt keine wissenschaft. Manche Leute, vor allem viele simson Fahrer meinen aber, eine wissenschaft daraus machen zu müssen. Warum das so ist weiß ich nicht.
Ein zylinder geht nicht bergab fest sondern unter last, also bergauf.
Einfahren ist überhaupt keine wissenschaft. Manche Leute, vor allem viele simson Fahrer meinen aber, eine wissenschaft daraus machen zu müssen. Warum das so ist weiß ich nicht.
Ein zylinder geht nicht bergab fest sondern unter last, also bergauf.
Ein Zylinder kann auch bergab festgehen, wenn er ordentlich Drehzahl bekommt und der Fahrer das Gas komplett wegnimmt, also quasi im Schiebebetrieb.
Richtig. Vom schiebebetrieb war aber hier nicht die Rede bzw. glaube ich zumindest nicht, dass der schiebeklemmer gemeint ist wenn geschrieben wird: "Nicht mehr als 5 kmh überdrehen." Überdrehen heißt normalerweise Gas geben. Natürlich ist überdrehen im schiebebetrieb möglich wenn der Berg nur steil genug ist. Nennt man das dann überschieben?
Mir egal, die Leute machen ja alles zunichte wenn man einen Beitrag 20 Minuten lang und gut verständlich geschrieben wie formuliert hat als Humbug an einzelnen Stellen.
Anwerfen, tuckern lassen bis er handwarm ist, aus machen.
10 minuten warten, nochmal.
Abgestimmt wird nach der Lt Abstimmanleitung.
Sobald der Zyli willig wird, langsam mit wechselnder Last die Drehzahl steigern. Irgendwann wirst du am Berg gas geben müssen.
Von 5-20 Minuten einfahren habe ich schon von verschiedenen Japan Mx gelesen. Klemmen sollte beim einfahren aber nie, dann hat man ja zu mager bedüst. Beim Schiebebetrieb sollte es auch keinen Klemmer geben, einzig für die KW bedeutet das einen höheren Verschleiss. Das gsnze bezieht sich auf Nikasil.
Von 5-20 Minuten einfahren habe ich schon von verschiedenen Japan Mx gelesen. Klemmen sollte beim einfahren aber nie, dann hat man ja zu mager bedüst. Beim Schiebebetrieb sollte es auch keinen Klemmer geben, einzig für die KW bedeutet das einen höheren Verschleiss. Das gsnze bezieht sich auf Nikasil.
Nö der Kurbelwelle ist Schiebebetrieb egal. Wird doch munter weiter geschmiert. Es sei denn deine Einstellung ist so mager das es nachtaktet oder sowas..
Schiebebetrieb ist der Kw nicht egal. Deswegen ab und an zwischengas. Steht auch so bei diversen mx kisten so in der Betriebsanleitung. Darum haben Strassen 2 Takter eine ölpumpe, anstatt Gemischschmièrung.
Ok evtl ist das Systemabhängig..denn der entstehende Sog am Vergaser welcher fast geschlossen ist zieht auch viel sprit und damit öl. Welches nicht verbrannt wird. Man hört ja auch nix.
So steht es zumindest im mz buch und meine Erfahrung im Simson und MZ bereich bestätigt dieses.
Ok mx ist auch nicht ganz damit vergleichbar u d tuningzylinder sind wieder was andres.
Viele wege führen nach rom. Wir haben bestimmt beide recht
Wenn der Gasschieber geschlossen ist, läuft nur noch das Nebendüsensystem. Jört man keine Zündungen, kommt auch kein Sprit mit öl(kein Zündfähiges Gemisch). Beim Trabant gibt es ja das Schieberuckeln im Schiebebetrieb. Da kommt ab und an ein Tropfen Sprit und somit zündet es ab und an.
Der Verschleiss ist im Schiebebetrieb bei Gemischschmierung höher. Mir ist an meiner Kawasaki schon ein Hauptlager und ein unteres Pleuellager dadurch kaputt gegangen. 1:50 Gemisch statt ölpumpe.
Kein Zündfähiges Gemisch, da zu fett.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!