• RZT: Im Grunde hat ZxMadX alles gesagt.
    Selbst dieser einfache 85er 2 Kanal zeigt, dass er untenrum bäriger ist, als euer 110er.
    Das alleine ist schon Grund genug für Kritik.

    Wie erklärt ihr euch, dass untenrum so wenig kommt, das Band so schmal ist
    und trotz High-End-Anbauteilen keine 200PS Literleistung anliegen?

    Was ist da faul?
    Die Kanalverbindung im Innenradius der Strömer?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von ZxMadX

    Der Lauf ist gemacht. Der Reso 90 erweist sich als echter Traktor. Leistung ist Hinterrad PS. die Verlustleistung liegt bei 1,5PS sind also exakt 12Ps bei 8100 umdr. Das finde ich schon amtlich, vorallem was da ab 4000 umdr. schon kommt. Bedüsung wurde auf 175er HD angehoben. :rockz: Es sei noch zusagen das der Dynojet absolut nichts an Leistung schenkt, mit Abstand messen wir dort die geringste Leistung.


    Hast du eine Messung vom LT90 Reso unbearbeitet „out of the Box“ gemacht die man zum Vergleich zu deiner Version herziehen könnte?
    Theoretisch müsste unbearbeitet durch die niedrigeren SZ ja sogar noch mehr untenrum kommen, zumindest war der LT90 Reso damals laut Popometer der kräftigste 85er untenrum den ich gefahren bin und da waren eigentlich alle üblichen verdächtigen dabei, da kam auch der G85+ nicht ran.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • RZT: Im Grunde hat ZxMadX alles gesagt.
    Selbst dieser einfache 85er 2 Kanal zeigt, dass er untenrum bäriger ist, als euer 110er.
    Das alleine ist schon Grund genug für Kritik.

    Wie erklärt ihr euch, dass untenrum so wenig kommt, das Band so schmal ist
    und trotz High-End-Anbauteilen keine 200PS Literleistung anliegen?

    Was ist da faul?
    Die Kanalverbindung im Innenradius der Strömer?

    Hallo!

    Nein ZxMadX hat SEINEN Motor erklärt, was aber nicht nötig ist denn meine Frage war ja keine Kritik an diesem Projekt sondern nur an deiner unterschiedlichen Bewertung von Details:

    Warum sind für dich untenrum 5-6PS des 90ers VIEL BÄRIGER als ca 6PS des 110ers?
    Was ist an der Bandbreite des 90ers (2/3 von 6400-8800) soviel besser als an 7300-9700 des 110ers?
    Was ist am DailyRace90 (VK 185-) mehr "High-End" als am AT85C (VK 270,-)? (da springt preislich der 28er Vergaser noch mit raus :-))
    Warum sind für dich die 190PS/Liter des 110ers schlecht, die 133PS/Liter des 90ers aber Top? (der 110er hat einen 10% höher liegenden Leistungsbereich, das muss man einrechnen), bzw -um es mit deinen Worten zu sagen- was ist da wohl faul dass jener keine 200PS/Liter aufweist??? (muss ein Motor das der auf moderate Drehzahlen ausgelegt ist? Bzw welcher andere vergleichbare Motor kann dies aufweisen???)

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das ist eben so, wenn 130/190 die Standart Steuerzeiten Universal für alles von Traktor bis Racing sind, ungeachtet Hub/Bohrung, Flächen, Drehzahl, Auspuff...

  • RZT

    Ihr baut doch nicht erst seit gestern Motoren um zu verstehen wo das "Problem" liegt. Euer Delta zwischen Höchstleistung und Vorresoleistung ist so groß, das bei entsprechender Übersetzung auf 110-125km/h wovon die Rede war, mit 6ps am Rad im 3/4/5 Gang kaum Vortrieb da ist. Somit ist in der Praxis die Leistung ab vielleicht 8-10ps am Rad nutzbar. Jetzt Mal überlegen was da von dem effektiv nutzbaren Band noch übrig bleibt.

    In meinen Beispiel ist die gesamte Übersetzung auf 90 km/h rum ausgelegt, damit ist die Leistung im Vorreso schon ausreichend um im 5 Gang ab 40km/h zu beschleunigen, Spürbar! Und schon ab 50km/h kommt man Steigungen im 5.gang hoch und kann selbst da noch beschleunigen. Somit ist hier in dem Fall bereits Leistung ab ca.5-6 PS am Rad nutzbar.

  • RZT: Ich erwarte bei einem 110er (übrigens bei euch mit Zündkurve!), dass untenrum Ballett ist
    und trotzdem obenrum die Post abgeht. Quasi die eierlegende Wollmilchsau, die es so beim
    Zweitakter mit weniger Hubraum nicht gibt.

    Das wäre für mich ein Grund von 85ccm auf euren 110er zu wechseln.

    Das könnt ihr aber nicht bieten, warum auch immer!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hallo!

    Nein weil das schlicht unmöglich ist und mich auch etwas schockiert dass jemand wie du (der sich laut deinem Profil seit 10 Jahren mit der Materie beschäftigt, von dem man insgesamt recht viel liest usw) dies erwartet. Zumindest mit diesen Parametern, Schlitzer usw.
    Ein Zweitakter wird immer drehzahlfixiert sein, je höher die Literleistung ist desto mehr, weil er diese Literleistung nur mit Hilfe von Resonanzen erreichen kann. Da ist es völlig egal ob 50ccm oder 110 oder 500ccm. Es sei denn du setzt dir eine Obergrenze der Leistung (ZB 15PS wie bei vielen TÜV-Eintragungen), dann ist sowas natürlich mit 110ccm viel entspannter zu bauen (weil Literleistung 130PS ausreicht) als mit 85ccm wo schon schon 170PS/ Liter gebraucht werden. Das Problem dabei ist dass dann die meisten sagen "wozu 110ccm wenn nur 15PS rauskommen- das geht auch mit 60ccm".
    Du kannst nicht beides haben: entweder extreme Breitbandigkeit weil du alle Resonanzen soweit wie möglich auseinander ziehst, oder viel Spitzenleistung weil du alle Resonanzen bestmöglich übereinanderlegst und dann zwangsläufig einen viel schmaleren Leistungsbereich hast. Mir ist völlig klar dass man den Neueinsteigern solche Dinge erklären MUSS, aber ich bin mir sicher jemand wir dir müssen diese Zusammenhänge klar sein. Wenn nicht: lass mich gerne wissen (gerne auch per PN- ich werde es niemand verraten :-)) warum ein 110er Motor breitbandiger sein soll wie ein 85er bei gleicher Auslegung und Literleistung. Dann bau ich dir einen gratis, lege eine Großserie davon auf und setze mich zur Ruhe...

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Da sehe ich etwas anders, es scheint ein "Grundproblem" des neuen Revup's zu sein. Der Revup 102 mit Vario 32D bewegt sich auf den Drehzahlniveau des reso90 (85ccm) hat dabei 1ps/1nm mehr aber dafür 17ccm mehr Hubraum. Immerhin geht dieses Setup wirklich gut von untenraus los. Als Standard Revup 90 will ich gar nicht wissen was da davon noch von übrig bleibt.

    Die Kurzansaugvarianten s24/s28 sehe ich in Sachen Fahrbarkeit als Rückschritt.

    Der Standard 110er Revup mit 21er Vergaser und daily Race Sp macht doch eine gute Figur, da solltet ihr eine gesteigerte Version mit langen Ansaugweg, 24er Vergaser und ein daily Race Sp mit mehr Volumen ins Spiel bringen.

    Als gute Beispiele was geht, kann ich nur den Hiker 85 von Adlers und den g85+ von jw Sport bringen, die haben sogar noch ein Tick mehr Drehmoment. Diese Zylinder haben bereits 12-13ps am Rad bei um die 8000-8300 umdr. Da müsste doch bei einem neu konstruierten, beschichteten Zylinder mit 110ccm min. 15/16 Rad PS im selben Band und Durchzug möglich sein.

  • Hallo!

    Ja die unbearbeiteten Basisversionen des RevUp liegen von der generellen Auslegung im Bereich des Reso90, also sehr durchzugsstark, breitbandig.

    Die Kurzansaugversionen WÄREN eventuell für einige ein Rückschritt, wenn wir ausschließlich diese bauen würden (dafür also die durchzugsstarken Versionen gestrichen hätten). Haben wir aber nicht. Wir haben dagegen die Erfahrung gemacht, dass sich die Simson-kundschaft viel weiter aufsplittet: Die einen wollen den Traktormotor der von 3000 bis 9000 ein Drehmomentplateau hat, selbst wenn die Leistung dabei nur einstellig bleibt, der andere Teil will Spitzenleistung und nimmt dafür problemlos ein zwangsläufig schmaleres Band inkauf. Die erwähnte eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben, das wissen wir alle.

    Die von dir erwähnte Zwischenversion ist ja durchaus für jeden realisierbar, denn unsere Komponenten sind selten so speziell aufeinander zugeschnitten dass sie nur an EINEM Motor funktionieren. Der neue DailyRace90 harmoniert zB perfekt auch mit der Basisversion des RevUp (nur können wir nicht für jede erdenkliche Kombination fertige Kurven erstellen), ein 24er Vergaser (mit festem Ansaugflansch) kann dort auch mit relativ wenig Aufwand montiert werden.
    Das wird super laufen und (vielleicht) genau DEINEN Geschmack treffen, aber man sollte viele andere Kunden nicht bevormunden indem man ihnen alle anderen Versionen und Auslegungen vorenthält. Es bleibt letztlich eine Sache des persönlichen Geschmacks....
    Wir haben vor ca 2 Jahren mal eine Umfrage auf unserer FB-Seite gemacht. Thema: Neuauslegung unserer R-Zylinder. 1. mehr Spitzenleistung, auch wenn dadurch Bandbreite und Alltagstauglichkeit geringer wird, 2. etwas breitbandigere Auslegung, selbst wenn dadurch etwas Spitzenleistung verloren geht (oder so ähnlich, weiß den Wortlaut nicht mehr genau). Was denkst du wie die Ergebnisse waren?

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zu dieser Thematik äußere ich mich nun das letzte mal da es nun doch nicht mehr in Verbindung zum Reso 90 steht und die Kernfragen nicht geklärt werden, daher nochmal explizit.

    Im Vergleich zum Reso 90, Hiker 85, g85+. Hat eurer Revup erst mit 102ccm und Vario 32D die selbe Leistung, bzw. sogar weniger, warum?

    Wie schlägt sich der Revup 90 mit ähnlichen Setup? Schafft er überhaupt die 10ps am Rad? Denke eher nicht.

    Preis/Leistung stimmt hier einfach zu anderen Produkten am Markt nicht.

    Bandbreite, Durchzug (Drehmomentwerte + Kurvenverlauf) stellen einfach in keiner Konstellation eine Verbesserung am Markt dar, zu bereits vorhandenen und günstigeren Setups von anderen Anbietern. Selbst in eurer eigenen Produktpalette nicht. Also muss was "Faul" sein am Revup.

    Das ist konstruktive Kritik, setzt euch hin, arbeitet den Revup von Hand so lange nach, bis man wirklich sagen kann "jawohl, unser Revup 90 stellt im 85/90er Sektor ein neues Statement dar" im Anschluss kann man in der nächsten Charge die Änderungen übernehmen.

    Grundsätzlich funktioniert euer Zeug ja wirklich gut, da gibt es noch andere Mitbewerber da liegt noch mehr Dinge im Argen.

    Und anhand von einer FB Umfrage seine Produktpalette zu gestalten halte ich leider für nicht sehr Clever. Bisherige Absatzzahlen der Auslegungen (da waren ja auch vorher schon spitzige Kandidaten dabei) und direkte Kundennachfragen hätten sicher eine realistischerere Rückmeldung dargestellt.

  • Mal ein kurzes Feedback meinerseits, fahre den LT90RESO(unbearbeitet) ja zurzeit wieder, fährt sich erste Sahne, vermisse den 90N nicht wirklich :D

    Anbauteile sind:
    Denso IWF24 :D
    Quetschmaß 0.95
    21erGen2 mit Kaiserwanne, HD110 und 30er LLD
    AOA2,5 mit Kalotte an original schwarz emaillierten DDRauspuff
    Vape 1,5 vOT
    Primär 17:54(ZT) und Sekundär 14:34
    5Gang Getriebe(ZT) mit L1 und 24:32 im 5. Gang
    SaMo Edelstahlräder K66 mit 1.85er und 2.15er Felgen

    Der Zylinder zieht trotz meinen Ü100kg sehr gut, komme nicht zu krasse Steigungen mit über 80km/h doch entspannt hoch.

    Es wäre zwar bestimmt noch etwas Höchstengeschwindigkeit drin, aber ich denke ich lasse das ganze so, die 100km/h laut Tacho werden bei ungefähr 10k u/min erreicht(laut mechanischen DZM)

    Schönen Gruß zum Sonntagabend ans Forum

  • Einfach nur top!
    Davon sind andere Motoren Lichtjahre entfernt.

    Wenn Langtuning einen 110er (siehe LT MZA 50mm Welle)
    herausbringen würde, der wie der 90er Reso ausgelegt ist,
    würde ich den sofort kaufen.
    Untenrum 8-9 PS und oben Feuer mit ü15PS. 3500 Band wie der ZT 110er!
    Gekauft!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Keine Angst Ist schon in Produktion, kommt aber lt meiner Quelle erst nach dem Reso50😉

    2 Mal editiert, zuletzt von Whipmaster (26. September 2021 um 21:15)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!