• Hallo liebe Forengemeinde,

    wie ich bereits im FB verfolgt habe, steht der ZT S90N GenII kurz vor der Veröffentlichung.
    Gestern gabs auch erste Diagramme zu sehen.


    Der Zylinder wird im Gegensatz zum GenI mit Nebenauslässen (wie S70N) und zusätzlich mit geteiltem Einlass kommen.
    Beides für mich 2 sinnvolle Verbesserungen, da der S90N Gen1 in den Einlass gekippt ist. Die Spuren unten am Hemd waren schon deutlich sichtbar.


    Zudem bekommt der Zylinder wie S70N einen innenzentrierten Kopf. Dieser ist sogar im Shop schon seit ein paar Tagen erhältlich.
    Beim S70N stand die Kontur ca 1,2mm in den Brennraum rein. Ich spinne meine Gedanken mal weiter: Hier zeigt es sich für mich sogar als sehr attraktiv, meine 46er Welle im Block zu belassen und entsprechend einen 1mm-Ring zwischen Kopf und Zylinder zu legen.Der Kolben würd in dem Fall nicht mal überlaufen.

    Das Thema bleibt weiter spannend, die Expertenmeinungen zu den Leistungskurven würden mich interessieren, leider war keine Drehmomentkurve dabei, aber was ich sehe, schaut doch sehr gut aus.
    Am Gen1 gabs ja paar Sachen die nicht ganz so toll waren. Und Daumen hoch an ZT dass doch ein Gen 2 kam. Nach erscheinen des S70 hab ich damals noch telefonisch gefragt, ob auch der 90er ein Designupdate bekommt und da ist man damals noch nicht davon ausgegangen :cheers:

    Ich hab mir ja eigentlich gesagt nicht gleich wieder zuzuschlagen und erst Mal abzuwarten, aber das hat die letzten 2 Male ja auch nicht geklappt :lol: .
    Im Musikerbereich würde man jetzt von GAS (Gear aquisition syndrome) sprechen.

    Gruß Michel

  • Ich find die Zusammenstellung auch sehr gut. Wenn die Leistung und das Drehzahlband dann auch so reproduzierbar sind, echt top. Mich würde noch eine Kurve mit dem aoa3 interessieren. Lg

    JW 85G+

  • Also glaubwürdig ist das nicht.
    Weil der zt21 vergaser so wie er ausgeliefert wird zur Zeit, beim 50ccm Sport und viel zu Mager ist mit 105er Düse.
    Daher traue ich dem nicht was da gezeigt wird.
    Schon oft von zt radleistungskurven gesehen und real waren es mit gleichem setup 30-40% weniger trotz Prüfstandsabstimmung von Leuten die ihr Handwerk verstehen...
    Sorry die Werbung überzeugt mich nicht.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Das mit der Bedüsung ist mir auch schon aufgefallen. Jedoch war mein 90er Gen 1 auch relativ mager bedüst im Mikuni. Den Reso 90 z.B. fahr ich da mit 180er Mikunidüse, also viel fetter (Rahmenbedingungnen sonst gleich). Beim ZT war umgerechnet immer ne 100er metrisch drin. Ab 105 gings mit der Leistung spürbar bergab, Topspeed -7 km/h. Bei der 100er hatte ich jedoch leichtes Klingeln und zu helle Kerzenfarbe, wobei diese ja nicht zwingend aussagekräftig ist, wie wir hier gelernt haben. Am End bin ich mit der 105er gefahren um mehr Reserven zu haben.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (12. Oktober 2018 um 09:34)


  • ...falls die Kurven zu schlecht sein ,oder nicht stimmen sollten ,dann muß PZ wieder ran ...

    :D

    Zumindest ist der Besitzer nach den Maßnahmen bezüglich der Mehrleistung zufrieden. Erstaunlich wie viel Optimierungspotential nach den kleinen Änderungen noch drin stecken, bzw. die Leistung im Vorfeld ausgesehen hat.
    Aber bitte das Ganze Thema nicht schon im Vorfeld zerreissen, schließlich ist den neuen ja noch keiner gefahren.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich persönlich würde es als persönliche Niederlage sehen ,wenn ich einen Zylinder auf den Markt bringe mit einer Kurve X und ein Anderer nimmt diesen Zylinder in die Hand und zaubert eine viel bessere ...Nun könnte man ja immer noch sagen ,das der Zylinder bewußt auf niedrigerem Niveau gehalten wurde , wegen Haltbarkeit etc. ,aber diesen Erfolg würde ich doch nicht jemand anderes überlassen , wenn ich so viel Entwicklungsarbeit geleistet habe . ZT hatte eigentlich immer verschiedene Ausbaustufen von Stage 1 bis ...warum nicht hier ?
    Im übrigen hat sich Paul in seinem 110er Video mehrfach sehr geschickt ausgedrückt ,um ZT nicht dumm aussehen zu lassen ;) finde ich gut ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Im Video hat man richtig gemerkt wie er kurz nachdachte und dann erst weiter redete. Egal aber warten und und Tee trinken. Der Dr sp wird sicher auch seinen Teil zur Leistung dazu beigetragen haben.

    JW 85G+

  • Ob die Leistungen jetzt stimmen oder nicht am Ende muss es gut fahren und das ist der ausschlaggebende Punkt. Meine Erfahrung ist da bei den ZT-Zylinder die ich bis jetzt hatte (3 an der Zahl) das diese immer Recht "spitz" waren und nicht wirklich das schönste Band hatten. Finde die Kurve hier sieht auch recht spitz aus aber will keine voreiligen Schlüsse ziehen und warte auf die ersten Fahrberichte.

  • Der Fall PZ 110er:

    Der Kunde hatte einen ROHZYLINDER gekauft. (In der ersten Stellungsnahme war das gleich mal ein Stage 2). Bei diesen Rohzylinder war nach Rücksprache mit Paul ca 0,5mm Differenz zwischen linken und rechten Überströmer.

    Das hat er korrigiert und ASZ etwas angehoben.

    Zusammen mit einen wesentlich besser passenden Auspuff, Oh wie ein Wunder es kommt mehr Leistung.... :rolleyes:

    Ich komm mit Paul relativ gut aus, aber manchmal stellt er sich etwas besser dar als er ist.

    Zum 90N GEN2

    Im aktuellen 90er stecken über 600 Prüstandsläufe, um einen bestmöglichen Kompromiss zu erzielen (Fahrbar mit Seriennahen Auspuffanlagen, hohes Drehmoment mit Resonanzauspuffanlagen)
    Natürlich kann man her gehen und den Zylinder weiter bearbeiten und dann mehr Spitzenleistung herausholen, dass liegt dann nicht an unseren Unvermögen.
    Die Sache wäre aber dann, dass evtl. dann die Fahrbarkeit mit den AOA 2 z.b. nicht mehr so gut ist.

    Wir haben bewusst auf etwas Spitzenleistung verzichtet und uns auf das Drehmoment in der Mitte konzentriert. Hier haben wir mit Reso in Originaloptik stehts über 13NM bei ordentlichen Verlauf. Dies wurde oft (zurecht) bei der alten Variante beklagt.

    Was die Leistungsangaben betrifft. Wir haben bereits einige Fahrzeuge mit den neuen 90N GEN2 ausgestattet. Die ersten Zylinder waren ja bereits im Februar da. Wir haben hier mit verschiedenen Fahrzeugen getestet, sprich von der Straße ab auf den Prüfstand (mit eben diesen Straßensetup) , um die Sache reproduzierbarer zu machen. Unser GP Moped z.b. hatte 14PS mit AOA 2 mit genau den Setup was wir dann auch auf der Rennstrecke gefahren sind (100HD im VM 20, wobei hier der Zylinder mit etwas höheren STZ als Serie gefahren wurde)

    Ich hab auch kurven da mit 18,5PS und über 14NM mit Reso Spezial diese veröffentlichen wir nicht, da hier ne 100er HD drin war und der Zzp. auf 1,7mm Stand. So kann man nicht auf der Straße fahren.

  • Ich finde auch das zt echt inovative ideen hat und diese schon sehr brauchbar sind. Und wenn mann mit wenig aufwand nochmal ne schippe oben drauf packen kann ist es doch super. Viele andere tuner fahren da ja oft auf die alte schiene und entwickeln oft nicht neues. Wenn ich mir zb die vielen auspuffe angucke, die sie für viel geld verkaufen, wo teils ein originaler simsonauspuff mit segmenten aus schwarzen blech, dazwischen getüdelt werden und diese mit klarlack versiegelt werden. Oder die kalotten und federhalter an den vercromten krümmer geschweißt werden. Da is zt weiter und verchromt den auspuff hinterher komplett und dieser kostet sogar noch weniger. Keine frage die anderen funktionieren auch, nur würd ich sowas von einer firma nie kaufen. Warten wir mal ab was der zt 90n gen2 leistet wenn ihn jemand hat. Die idee find ich jedenfalls super. Mfg

  • Super Erklärung seitens ZT, die Fahrbarkeit muss im Vordergrund stehen. Nachbearbeiten kann man für spitzere Leistung immer noch und es ist doch schön, wenn man im Laufe der Entwicklungen dazulernt. Ich habs beim GenI bemängelt, dass das Band nicht schön ist und hab es mir für den Alltag mit nem 28er Krümmer hingekünstelt, natürlich auf Kosten der Spitzenleistung zugunsten der Fahrbarkeit. Mich würd ebenfalls mal ne AOA Kurve interessieren, besonders ob man die leichte Welle vorm Reso noch etwas kaschiert bekommt. Wobei diese auf den Diagrammen lediglich bei der grünen Kurve leicht ins negativ geht. Da zählt wieder wie es sich fährt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Super Erklärung seitens ZT, die Fahrbarkeit muss im Vordergrund stehen. Nachbearbeiten kann man für spitzere Leistung immer noch und es ist doch schön, wenn man im Laufe der Entwicklungen dazulernt. Ich habs beim GenI bemängelt, dass das Band nicht schön ist und hab es mir für den Alltag mit nem 28er Krümmer hingekünstelt, natürlich auf Kosten der Spitzenleistung zugunsten der Fahrbarkeit. Mich würd ebenfalls mal ne AOA Kurve interessieren, besonders ob man die leichte Welle vorm Reso noch etwas kaschiert bekommt. Wobei diese auf den Diagrammen lediglich bei der grünen Kurve leicht ins negativ geht. Da zählt wieder wie es sich fährt.

    Der Knick geht beim Reso so leider nicht raus (ohne Löcher in den KG zu machen), wobei man dies im Fahrbetrieb nicht wirklich merkt, da ja doch bereits relativ viel Drehmoment anliegt.

    Der Zylinder lässt sich selbst mit AOA 1 noch super fahren. Glaube waren knapp 13 PS@7500 und 11,5NM. Nächste Woche wird alles online gehen, dann könnt ihr die Kurven auch mit AOA 1, 2 und 3 sehen.

  • Ich finde es gut, dass Ideen umgesetzt werden und das die Erzeugnisse für jeden zugänglich sind.

    Klar wollen ZT damit ihre Brötchen verdienen und ihre Entwicklung und Umsetzung honoriert bekommen. Wozu auch sonst der Aufwand?
    Herzblut hin oder her, jeder der das für Geld anbietet, geht es um Kostendeckung und Gewinne. Der eine vermarktet es halt anders als der andere. Gründer mit Produkten, die die Menschheit „verbessern“ oder „besser machen wollen“ leben bestimmt nicht von Luft und Liebe..

    Ob man es kauft oder nicht liegt doch bei jeden selbst. Ich habe noch kein Zylinder von ZT Tuning gekauft, dennoch ist es doch super, wie sich der Markt entwickelt und jeder Hersteller sein Teil dazu beiträgt.

    Leider sieht man als Endkunde häufig nicht die Entwicklungs- und Testphase. Da gehen viele Stunden ins Land in der Hoffnung kein „Schusselfehler“ zu machen, sodass es für die Allgemeinheit akzeptabel ist.

    Das man den Zylinder noch mehr Leistung entlocken kann, finde ich gut. Lieber ein Zylinder, der Luft nach oben hat, als einer der von Haus aus nicht zu gebrauchen ist. Tuner gibt es nun mehr als genug, die das für die individuellen Bedürfnisse anpassen können.

    Nun können wir nur hoffen, dass die Zylinder auch im Fahrbetrieb überzeugen können und haltbar sind.

    Wer der Meinung ist, dass das alles kein Problem ist: Gründen, Investieren, Produzieren, Verkaufen. Der Markt ist da und freut sich über neue Ideen und Innovationen. Da sind es dann doch nicht mehr so viele.. irgendwie gibt es scheinbar Hürden und Risiken, obwohl theoretisch alles kein Problem ist.

    Schönen Tag und allzeit gute Fahrt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Hier wird aber scharf geschossen 😅

    Wenn man liest, dass ein fertig gegossener Zylinder genauso geht, wie ein sorgfältig gefräster wird einem schlecht........nicht ohne Grund werden selbst die TM Zylinder oder sich die Roller Zylinder überarbeitet, die extrem sauber gegossen sind.
    Fakt ist einen Unterschied macht es allemal....
    Ob man den Unterschied braucht, muss jeder für sich selbst wissen.
    Gibt halt viele Wege nach Rom.

    Ich würde mich viel mehr darüber freuen, wenn diese Energie, die hier in die Darstellung von gut und schlecht einfach Mal in die Motoren gesteckt wird:)
    So gäbe es vollere Starterfelder und es würde die ganze Simson Tuning Gemeinde voran bringen 😊
    Und letztendlich sieht man da doch noch viel besser was funktioniert und was nicht als auf irgend nem doofen Diagramm 😊😋😋😋😊


  • So gäbe es vollere Starterfelder und es würde die ganze Simson Tuning Gemeinde voran bringen 😊
    Und letztendlich sieht man da doch noch viel besser was funktioniert und was nicht als auf irgend nem doofen Diagramm 😊😋😋😋😊

    Aussage unterstütze ich so zu 1000%.
    Erstmal auf Fahrberichte warten bevor geurteilt wird.

  • Ich habe hier jetzt aufgeräumt. Ich habe kein Problem damit, dass sachliche Kritik am hoffentlich getesteten Produkt betrieben wird. Genauso habe ich keine Probleme, wenn man Bedenken zu irgendwas äußert. Vieles zu Lesende war aber mit unbelegten Vorwürfen gespicktes Stammtischgeschwafel. Und das hat hier nichts zu suchen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!