Aufgespindelter Motor s51 rückbau?

  • Hallo! ich wollte nur mal kurz fragen da mich noch nicht wirklich in diesem Segment auskenne ob ein Rückbau bei einem Aufgespindelten Motor möglich sei.
    Hintergrund:Motor muss aufgespindelt werden da ein 70/4 Zylinder ins Haus kommt. meine Frage ist ob ich da
    'irgendwann' wieder den stino draufbauen kann oder brauche ich da ein neues Gehäuse Bzw. Motor wegen dem vergrößerten Loch?
    Lg :)

  • Wurde schon etliche male ausdiskutiert....
    Es gibt keine Einheitliche Meinung dazu!
    50 % sagen kann man nicht machen und 50% sagen kannste machen.
    Funktionnieren tut es auf jeden Fall.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • ws6s die größere bohrung angeht funktioniert das ohne Probleme .

    Der laufbuchse ist es egal ob die 1 Zehntel oder 2mm Luft hat.

    Und das bisschen mehr an Gehäuse Volumen/ totraum juckt keinen Standard Zylinder.


    Einzig die kurbelwelle sollte dann noch zum Kolben Gewicht passen oder eben dann getauscht werden.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Die kleinere Laufbuchse wird nicht mehr im Motorgehäuse geführt, dadurch kann der Zylinder so außermittig montiert werden
    das das Pleuel gegen die Hubscheiben gedrückt wird.
    Das ist weder gut fürs Pleuel, Pleuellager noch Kolben und Zylinder.
    Auch wenn es funktioniert, es ist Murks.

  • Wird doch über die Stehbolzen zentriert.

    Wenn ich m6 Bolzen hab und 7mm bohrung kann ich maximal 0.5 nach links/ rechts, oben/ unten

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...


  • Wird doch über die Stehbolzen zentriert.

    Wenn ich m6 Bolzen hab und 7mm bohrung kann ich maximal 0.5 nach links/ rechts, oben/ unten


    Wird doch über die Stehbolzen zentriert.

    Wenn ich m6 Bolzen hab und 7mm bohrung kann ich maximal 0.5 nach links/ rechts, oben/ unten


    Ein 7mm Bohrer wackelt in der Stehbolzenbohrung und der Stehbolzen ist nicht mal 6 mm da wo kein Gewinde ist,
    das Spiel ist somit mehr als 0,5 mm in alle Himmelsrichtung.
    Wenn man schon sieht wie weit man ein Zylinder auf den Block hin und her drehen kann....

    Wenn das eine Zentrierung wäre wie nötig, warum hat dann Simson beim 50er ein 46,01mm vorgesehen für eine 46,0mm Laufbuchse
    und nicht gleich 53,1mm?
    ZT hat innenzentrierte Zylinderköpfe für die ZTxxN Zylinderkits, zu was ?
    Vielleicht das alles, weil es nicht genau genug ist über die Stehbolzen zentrieren.

  • Mir gehts hauptsächlich darum das wenn ich von unseren Kumpels in Blau angehalten werde und meine Simme einem in x tagen vorführen soll das ich den stino schnell wieder draufbauen kann und der für diesen kleinen Zeitraum funktioniert.

  • Dazu muss man aber angehalten werden. Selbst dann ist nicht zu 100% sicher, dass das Fahrzeug vor Ort direkt beschlagnahmt wird. Möglich ist das natürlich.
    Vielleicht wird man aber zu schnell geblitzt und soll das Gefährt mal vorführen....
    Für diesen Zeck geht es auf jeden Fall. Am Besten noch versuchen, alles zu vermitteln und gut.

  • Geblitzt wird man in der Regel nur von vorn, und wo ist das Kennzeichen/Versicherungsschild beim 2-Rad ?
    Also müssen sie den anhalten um ein wegen Geschwindigkeitsvergehen dran zu bekommen.
    Wenn man dann mit Moped noch in der Stadt mit 60 + Km/h unterwegs ist, also schneller als ein Moped darf..................
    Mehr begründeten verdacht brauch man wohl nicht.

  • Mit etwas Fantaise kommt man schon auf Situationen, in denen sowas realistisch ist.
    Hier ein Beispiel: Man fährt außerorts eine leicht abschüssige oder gerade Strecke, bei der 60 ist.
    Man wird mit 72 gelasert und der Beamte merkt sich das Nummernschild. Selbst wenn der Fahrer nicht erkannt wird, kann man vorgeladen werden, um das Fahreug vorzuführen.
    Dann hat man ein Serienfahrzeug und als Begründung für die Überschreitung der 60 kmh gibt man Dinge an, wie Rückenwind, Bergabfahrt oder einfach, dass das Fahrzeug nach oben streut. Vielleicht wars auch ein Messfehler?
    Wenn die das Fahrzeug prüfen und es ist alles original, dann wird sich das in der Regel in Wohlgefallen auflösen.
    Außer man fährt 130 und auf dem Foto sind Umbauten zu erkennen. Auf dem Foto erkennbare Umbauten wären natürlich generell ein Beweis aber darum gehts hier ja nicht.
    Wenn das alles nicht gegeben ist, dann ist es schwer, sowas zu beweisen. Da ist es schon wahrscheinlicher, dass die zu einem nach Hause kommen und es sich unangekündigt ansehen wollen. Aber vielleicht hat in dem Moment ja gerade jemand anders das Fahrzeug.

  • Die neuen Säulen können auch 🏍 von hinten nochmal per Nachschuss archivieren.

    Aus dem Auto heraus wird das Kennzeichen mitgeschrieben ggf per Videokamera sofern ein Beamter drinsitzt.

    Wahrscheinlicher sind eben punktuelle Verkehrskontrollen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Geblitzt wird man in der Regel nur von vorn, und wo ist das Kennzeichen/Versicherungsschild beim 2-Rad ?
    Also müssen sie den anhalten um ein wegen Geschwindigkeitsvergehen dran zu bekommen.
    Wenn man dann mit Moped noch in der Stadt mit 60 + Km/h unterwegs ist, also schneller als ein Moped darf..................
    Mehr begründeten verdacht brauch man wohl nicht.

    In der Regel wird man von vorne geblitzt. Die ganzen neuen Anlagen und die neuen stationären Blitzersäulen ( z.B. Traffi- Tower von Jenoptik ) blitzen von vorn und hinten. In zig. Landkreisen haben die schon solche modernen Blitzer. Einen Nachteil haben die, nach der Messung und Auswertung der Daten löschen die Geräte die Rohmessdaten bzw. sind diese nicht mehr "abrufbar". Eine Überprüfung der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit über einen Gutachter kann dann nicht erfolgen. Einigen Gerichten reicht das die Geräte eine PTB-Zulassung haben und die Rohmessdaten nicht überprüft werden müssen / bräuchten. Anderen reicht das nicht und erklären die Messung für ungültig und sprechen den "Beschuldigten" dann frei. Gr.

  • Mit bisschen Gefühl kriegt man das ausgerichtet, dass es nicht optimal ist, wird jedem einleuchten. Ist wie nicht zentrierte Köpfe, da muss man auch fummeln.

    Für andere Anwendungszwecke gibt es sowas:


    :D :D

  • Wie schon gesagt wurde wirds über die Stehbolzen zentriert. Von oben gesehen im Uhrzeigersinn drehen, festziehen, fertig. So ist die Anleitung von JW auch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!