Neue Telegabel Scheibenbremse ZT

  • mein Kollege hat die von pz!leider noch nicht verbaut. Aber wenn du welche brauchst , nehm liebe die von pz Die könnten nicht klappern.

    Die neuen von zt klappern trotzdem noch! Jedenfall unsere zwei paare.

  • Meine Scheibenbremsgabel hatte ich damals zwei mal zu ZT wegen starken klappern

    eingeschickt.Beim ersten mal wurde kein Fehler gefunden.Als es dann doch ein Update

    gab,habe ich sie noch mal reklamiert,seitdem klappert sie etwas leiser.

    Ein Kumpel hat eine Gabel für Trommelbremse von ZT die dämpft und fährt sich viel besser,ohne klappern.

  • Auch die Trommelbremsgabel gibt deutliche Geräusche von sich wenn sie eintaucht, gut ich bin auch nicht zimperlich bei Schlaglöchern, aber so ein "Tock-Tock" (weis nicht wie ich es besser beschreiben soll) ist immer prägnant zu hören.

    Gabel ist die schwarze Version, vor 2 Jahren gekauft, eingebaut im Auslieferungszustand und eine Dezitonne Fahrergewicht dazu.🍻

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Oh man, das ist doch Mist. Hab mich jetzt endlich zum Umbau auf die Scheibenbremse durchgerungen und wollte das Komplettset von ZT kaufen. Wenn ich das hier so lese nervt mich das schon wieder.

    Wisst ihr wie es mit den Gutachten zwecks Eintragung geht, wenn ich eine Gabel von PZ hab, der Rest aber von ZT kommt? Hintergrund ist halt der, das ich keine monströse "Bling Bling" Bremsscheibe am Moped haben will. :D

  • Wir haben bereits mehre Änderungen an der Gabel vorgenommen, um dieses Geräusch in den Griff zu bekommen.

    In der letzten Charge gab es leider bei einigen wenigen Telegabel ein Problem mit der Feder, diese war einfach schlichtweg etwas zu kurz und damit die Federvorspannung zu gering war, was im voll ausgefederten Bereich zu einen Geräusch geführt hat.

    Aktuell kontrollieren wir JEDE Telegabel was hier rausgeht und verbauen eine etwas weicher Feder über die Vorspannhülse, was eine gewisse Progressivität in die Gabel bringt und das Problem löst.

    Für alle die hier aktuell noch ein Problem mit den Klacken haben, schicken wir kostenfrei einen Nachrüstsatz an.


    MFG

    Jens von ZT

  • In der letzten Charge gab es leider bei einigen wenigen Telegabel ein Problem mit der Feder, diese war einfach schlichtweg etwas zu kurz und damit die Federvorspannung zu gering war, was im voll ausgefederten Bereich zu einen Geräusch geführt hat

    Für alle die hier aktuell noch ein Problem mit den Klacken haben, schicken wir kostenfrei einen Nachrüstsatz an.


    MFG

    Jens von ZT

    Wenn euch das Problem bewusst ist solltet ihr ALLE Telegabeln aus der Charge zurück rufen! Ihr verkauft mit Teilegutachten und somit explizit für den Gebrauch im Bereich der StVO.

    Das ihr ruhig schlafen könnt ist erstaunlich.

  • Leider hat es sich in den letzten Jahren im Simsonsektor etabliert in großen Stückzahlen billig Sachen in China produzieren zu lassen, die extrem minderwertig sind. Diese werden dann mit tollen Videos angepriesen und zusätzlich in tollen Farben angeboten. Die Kiddies kaufen dummerweise ohne zu hinterfragen, ob manches klappern oder knacken sollte. Oder ob es normal ist, das sich da mal die Beschichtung löst oder ganze Chargen an Vergasern nicht funktionieren, der Chrom eher aussieht wie eine alte Orange etc...

    Zumindest einige Firmen scheinen da langsam umzuschwenken und bieten auch wirklich gute Sachen an. Komischerweise brauchen die dann auch keine Videos für ihre Produkte.

  • Zitat

    ... und verbauen eine etwas weicher Feder über die Vorspannhülse, was eine gewisse Progressivität in die Gabel bringt ...

    Ich vermute das es sich um eine normale Schraubfeder mit linearer Federkennlinie handelt, wie man somit eine "gewisse" progressive Kennlinie erzeugt ist mir ein Rätsel.

    Federrate und Federvorspannung sollten vom Systemgewicht abhängen und nicht von akustischen Symptomen.

  • Ich habe meine ZT Gabel letztes Jahr bei AKF gekauft, da ihr gerade keine verfügbar hattet. Bekomme ich trotzdem von euch so ein ''Nachrüstsatz'' ?

    Gruß Björn

  • Ich möchte kein Bashing betreiben, verstehe aber die Vorgehensweise nicht. Wieso verkauft man wissentlich Ware die fehlerhaft ist? Das Problem besteht ja nicht erst seit ein paar Monaten und einer handvoll Gabeln. Meine ist nicht direkt von ZT, sondern von einem anderen Verkäufer. Der kann nichts dafür, dem mache ich keinen Vorwurf. Von seitens ZT komme ich mir mild ausgedrückt für dumm verkauft vor. Jetzt kann ich mir die Teile schicken lassen und einen Fehler beheben für den ich nichts kann oder die Gabel einschicken und über Wochen warten. Hat einen faden Beigeschmack.........

    Hat schon fast was von VW. Da verrecken seit geraumer Zeit gewisse Motoren(nicht wenige) wegen einer Fehlkunstruktion an Ölmangel und keiner von VW ist schuld :crazy: .

  • Ich vermute das es sich um eine normale Schraubfeder mit linearer Federkennlinie handelt, wie man somit eine "gewisse" progressive Kennlinie erzeugt ist mir ein Rätsel.

    Federrate und Federvorspannung sollten vom Systemgewicht abhängen und nicht von akustischen Symptomen.

    Wenn ich eine etwas weichere Feder mit einer härten Feder kombiniere erhalte ich eine leicht progressive Kurve.......

  • Ich möchte kein Bashing betreiben, verstehe aber die Vorgehensweise nicht. Wieso verkauft man wissentlich Ware die fehlerhaft ist? Das Problem besteht ja nicht erst seit ein paar Monaten und einer handvoll Gabeln. Meine ist nicht direkt von ZT, sondern von einem anderen Verkäufer. Der kann nichts dafür, dem mache ich keinen Vorwurf. Von seitens ZT komme ich mir mild ausgedrückt für dumm verkauft vor. Jetzt kann ich mir die Teile schicken lassen und einen Fehler beheben für den ich nichts kann oder die Gabel einschicken und über Wochen warten. Hat einen faden Beigeschmack.........

    Hat schon fast was von VW. Da verrecken seit geraumer Zeit gewisse Motoren(nicht wenige) wegen einer Fehlkunstruktion an Ölmangel und keiner von VW ist schuld :crazy: .

    Nochmals wir kontrollieren mittlerweile JEDE Telegabel. Das Problem bei der Sache ist eben, dass die Fehler bereits behoben waren und dann durch ein anderes Problem, welches eben nicht bei jeder Gabel vorkommt, wieder aufgetreten sind.

    Wir kämpfen hier an allen Fronten die bestmögliche Qualität zu liefern. Das ist leider nicht immer ganz so einfach, wir ihr euch das vorstellt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!