• Ich greiff hier Keos Anlauf nochmal auf,

    vllt ergibt sich diesmal eine bessere Diskussion ohne eine Abschweife in eine fragwürdige Richtung

    Zitat von keokeo


    Ich denke darüber müssen wir reden :D
    Ich will es nicht im 115er fahren, soviel vorweg, der Fred soll zum Erfahrungsaustausch dienen denn ich bin von den ersten Käufern sehr interessiert wie das Getriebe genau aussieht, wie es fährt, der Einbau, die allg. Qualität der Teile..
    620€ sind natürlich auch eine anständige Summe welche ich höchstwarscheinlich auch verteidigen würde sobald ich genauere Infos habe welche ihr hier rein schreibt :D

    http://rzt.de/index.php?page…1&Itemid=29

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Schön, dass es ein 6-Gang zu einem bezahlbaren Preis gibt.
    Es scheint auch durchdacht zu sein, was die Ritzelbreiten betrifft
    und auch beim 2.Gang wird auf Ronge zurück gegriffen.

    Alles in allem wird damit für viele ein Traum in Erfüllung gehen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich wünschte das hätte es schon vor 10-15 Jahren für die breite Masse gegeben. Hätte ich sofort gekauft. Nun bin ich leider (erstmal) raus. :oops:

    Auf Erfahrungen bin ich natürlich trotzdem gespannt. Schön das es immer wieder weiter geht! :rockz:


  • Ich wünschte das hätte es schon vor 10-15 Jahren für die breite Masse gegeben. Hätte ich sofort gekauft. Nun bin ich leider (erstmal) raus. :oops:

    Auf Erfahrungen bin ich natürlich trotzdem gespannt. Schön das es immer wieder weiter geht! :rockz:

    Hallo!

    Ich denke, vor 10-15 Jahren ist der Markt noch nicht so weit gewesen sowas anzunehmen. Es gab auch damals schon EINZELNE Leute die 1000-1500,- Euro in einen Motor investiert haben, aber noch nicht so viele. Der Markt hat sich erst in den letzten Jahren so entwickelt seit die Basismopeds im Preis so angezogen haben und damit einfach mehr geschätzt sind. Der frühere LT hatte ein 6-Gang in dieser Preisregion in ganz kleinen Stückzahlen gebaut (technisch ganz anders als unseres), was sich aber nicht durchsetzte.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Würde gerne von SM wissen, welche Übersetzung der Erste und Zweite Gang bei Ihrem 6 Gange Getriebe mit Ersten Langen Gang hat und was das Getriebe kostet?

    MfG!

    MS85

    aus Freude am fahren...


  • Würde gerne von SM wissen, welche Übersetzung der Erste und Zweite Gang bei Ihrem 6 Gange Getriebe mit Ersten Langen Gang hat und was das Getriebe kostet?

    MfG!

    Dazu solltest du am besten einen neuen Thread aufmachen würde ich sagen oder aber die Firma direkt mal anrufen/anschreiben.

    mfg


  • Würde gerne von SM wissen, welche Übersetzung der Erste und Zweite Gang bei Ihrem 6 Gange Getriebe mit Ersten Langen Gang hat und was das Getriebe kostet?

    MfG!

    Um es kurz zu beantworten, ein neues Thema wird da wohl nicht erforderlich sein.

    Schmiermaxe Standard:
    1.10:44
    2.15:40(oder 16/40)
    3.19:36
    4.22:34
    5.24:32
    6.26:30
    Preis: 595,-€

    Schmiermaxe langer 1.:
    1.10:42
    2.15:40 (oder 16/40)
    3.19:36
    4.22:34
    5.24:32
    6.26:30
    Preis: 630,-€

  • Naja, je nach Motorisierung könnte es schon Sinn machen. Dadurch dass der 6. recht lang ist, kann man sekundär kürzer übersetzen und dann ist der lange erste nicht mehr soo "lang"...

    Muss das mal in mein Excelrechner reinhauen und gegen das 5Gg stellen. Da wirds deutlich werden...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Würde auch sagen, das der Originale Lange 1. Gang ,gut zu den neuen 6 Gang Getrieben gepasst hätte. Man könnte kurz Übersetzen,somit kann man im 1. schön anfahren und hat im 6. noch Ordentlich Kraft den Gang ausdrehen zu lassen.

    Das beziehe ich jetzt auf meinen 85er,bei anderen Motoren wird das natürlich anders sein.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Offtopic

    Ich hatte 2002 ein LT 6Gang im 121er.
    Lang Lang ists her... :D
    Hätte ich das bloß nie weggegeben...
    Das kostete damals schon 500, und
    das war viel zu viel Geld um es im Inneren eines Simson Motors verschwinden zu lassen. Für damalige Verhältnisse geradezu utopisch. Es gab um die 10 Stück. Und kaum einen Motor in dem es Sinn gemacht hätte, ausser eben die Hubraumstarken, um dann mit denen vorsichtiger zu fahren...als mit nem 5.gang. Also Sinnfrei... Wie rzt schon sagte, konnte sich damals nicht durchsetzen...

    Und heute?

    Back to topic

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Ein 6-Gang kann man auf der Straße schon gebrauchen.
    Das wäre auch das einzige Anwendungsgebiet für mich.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass man in Verbindung mit einem rückgedämpften Primär und breiten Kupplungswellenlager eine ausreichende Haltbarkeit für sportliche Zwecke erreichen kann. In meinen Augen steht dann aber die Preis-Leistung in keinem Verhältnis mehr. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Ist äquivalent zum 12:44 im MS50, das brauch kein Mensch und fährt sich furchtbar an.

    Hallo!

    Generell bin ich auch kein Freund von diesem langen 1. Gang (ob 12/44 oder 10/36 ist egal da gleich). Beim MS50 wo das damals drin war hat es aber durchaus Sinn gemacht: Der Motor hatte hintendran den 5. Gang, und war dann über die Sekundärübersetzung auf nur 50km/h!!! übersetzt, also fast 1/3 kürzer als ein S51! Dadurch ist dann auch dieser extrem lange 1. Gang wieder fahrbar geworden. Was wirklich schrecklich fährt ist dieser 1. Gang in 4- oder 5-Gang-Motoren, die aufgrund ihrer Kraft dann recht lang übersetzt werden, man muss -trotz starker Motoren- einfach zu lange die Kupplung schleifen lassen beim Anfahren!
    Im 6-Gang passt das dann auch wieder besser da dieses tendenziell auch kürzer übersetzt gefahren wird wie ein 5-Gang. Wir werden da auch in kürze noch eine Erweiterung bringen

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!