Leistungsdiagramme Motoren

  • Hallo,
    gibt es die Möglichkeit die Leistungs und Drehmoment Kurven einiger verschiedenen Motoren wie 60ccm, 70ccm, 85ccm, 90ccm, 110ccm von verschiedenen Tunern wie RZT, LangTuning, PZ usw in einem Diagramm übereinander zu legen?
    Damit man sie besser miteinander vergleichen kann.
    Danke und Gruß Mike.


  • Hallo,
    es würde ja schon reichen die Diagramme der Tuner von der jeweiligen Webseite zu nehmen.
    Hier mal ein Beispiel gezeichnet. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191212/5b5472b7436c2cd1ba4e265ba191bd0a.jpg]

    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

    Radleistung, Motorleistung, unterschiedliche Prüfstande, unterschiedliche Software....
    Wen soll dieser Pimmel Vergleich eigentlich nutzen?

    Auf einem Diagramm kann man bei offenem Gashahn auch nicht die Halbgasfahrten oder Entspannung beim Fahren finden...

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Hallo,
    es soll doch als Entscheidungshilfe dienen. Wenn man vor hat sich einen Motor aufbauen zu lassen.
    Es soll nicht als "ich habe den fettesten Motor" dienen!!!
    Und natürlich sollte nur ein Wert Hinterrad oder Kupplungsleistung eingegeben werden.
    Denn alle Diagramme einzeln zu vergleichen ist doch auch doof.


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Das ist wie Riffor sagt, du müsstest alle Motoren auf den gleichen unabhängigen Prüfstand stellen und denn die Kurven vergleichen. Ich denke mal das viele Tuner da auch zaubern ;)
    Für überschaubares Geld ist der 90N sehr zu empfehlen, oder was aus der Hand von JW.

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

  • Ich bin halt der alten Meinung das Fahrleistung nicht gleich Spitzenleistung ist.
    Gerade eben die angesprochenen Halbgasfahrten sind bei mir wichtig.
    Die schönste Leistungskurve kann dir das leider nicht zeigen wie ein Motor im Alltag ist.

    Beispiel: Persönlich bin ich der Meinung PZ wäre nicht schlecht, aber eben das total falsche Motorkonzept für mich und ich könnte damit nicht glücklich werden während mein Kumpel der sich gern Vollgas alles gibt wo es nur geht wäre das eher was für ihn.

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Naja, vielen -wie mir- würde es sehr helfen ein Diagramm zu haben. Hier im Bsp. zum RZT 632.
    Passende Übersetzungen könnte man so sofort perfekt ermitteln.

    So bleibt nur der Weg selber auf den Prüfstand zu gehen.

    Also stehe ich einer allgemeinen Sammlung von Prüfstandskurven sehr aufgeschlossen gegenüber!

  • Hallo, man kann sehr wohl anhand eines Diagrammes, die realistische Fahrperfomance interpretieren.

    Logisch ... ein Rollenprüfstand simuliert 1 zu 1 die echte Fahrsituation :wallknocking:

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Wie schon gesagt, zu viel unterschiedliche Einflussfaktoren... Aber ich mach das im paint.net immer mal gern, die Diagramme über verschiedene Layer übereinander zu legen. Vergleiche weitestgehend gleiche Bedingungen miteinander und mach dir ein Bild draus. Ich hab mit der Zeit gelernt, was mir wichtig ist und so kann einen so manches Diagramm auch eher in die Irre führen, da es auf der Strasse nicht das wiedergibt, was es im Diagramm zeigt. Mir ist Bandbreite, Fahrbarkeit, kein Loch vorm Reso usw wichtiger, wie durch Nachteile erkaufte Spitzenleistung. Mir dienen die Diagramme als grobe Orientierung. Wenn du weisst was du suchst, reicht ein kurzer Blick aufs Diagramm um nicht die Katze im Sack zu kaufen, jedoch ist das Diagramm sonst eher zweitrangig.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Hatte schon vor einiger Zeit mal aus Langeweile paar Kurven übereinander gelegt. Das was die Tuner so online haben.

    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191227/temp/btwqcvep.jpg]

    Leider sinnlos. Das spiegelt nicht im Ansatz die Realität wieder. Stell die Motoren mal auf den selben Prüfstand mit nutzbarer Bedüsung bzw. Abstimmung, da kommt was ganz anderes bei raus.
    Zu dem sagt das nichts darüber aus, wie der Motor bei anderen Gasstellungen außer Vollgas fährt . Somit hat das ganze Diagramm vergleichen, keinerlei Aussagekraft, das ist nur Marketing.
    Das bestätigt auch jeder der diese Motoren im direkten Vergleich gefahren ist.

  • Hallo,
    einige hier haben mich missverstanden.
    Ich wollte keinen Vergleich der verschiedenen Motoren unter Labor Bedingungen die Gerichtsverwertbar sind.
    Es soll in dem Diagramm einfach nur die Leistung nebeneinander legen um zu entscheiden welche Art von Motor man möchte.
    Da ja jeder Motor serienstreung hat kann man nicht mal zwei gleich aufgebaute Motoren nicht miteinander vergleichen.
    Also es sollte nur als Entscheidungshilfe dienen.

    Aber ich kann mir natürlich auch vier bis fünf Motoren aufbauen lassen für rund 4500€ und dann entscheidet welcher Motor mir besser gefällt. :)

    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Nochmal... Das ist aber noch nicht einmal so vergleichbar um auch nur eine grobe Richtung abschätzen zu können.

    Nur als Beispiel, geht der Reso 90 in der Realität fühlbar schlechter in niedrigen Drehzahlen als der G85+, obwohl das Diagramm das Gegenteil behauptet.

    Ein Kumpel hat genau das getan, immer aufs Diagramm geschaut und danach gekauft. Hat jetzt min. 4 verschiedene 85er , die alle angeblich besser als der G85+ 19 fahren. Was meinst du ist raus gekommen? ;)

  • Hatte mal einen 85er Sport von Peters Tuning. Muss schon 5 Jahre her sein.
    Keine Resoloch, super Kompression, sehr sehr agil.
    Auf dem Papier hätte der Zylinder sicher verloren, aber die Fahrbarkeit war Weltklasse.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Nochmal... Das ist aber noch nicht einmal so vergleichbar um auch nur eine grobe Richtung abschätzen zu können.

    Nur als Beispiel, geht der Reso 90 in der Realität fühlbar schlechter in niedrigen Drehzahlen als der G85+, obwohl das Diagramm das Gegenteil behauptet.

    Ein Kumpel hat genau das getan, immer aufs Diagramm geschaut und danach gekauft. Hat jetzt min. 4 verschiedene 85er , die alle angeblich besser als der G85+ 19 fahren. Was meinst du ist raus gekommen? ;)

    Er sucht nach dem 5. 85er, der endlich besser geht :crazy:

  • Nochmal... Das ist aber noch nicht einmal so vergleichbar um auch nur eine grobe Richtung abschätzen zu können.

    Nur als Beispiel, geht der Reso 90 in der Realität fühlbar schlechter in niedrigen Drehzahlen als der G85+, obwohl das Diagramm das Gegenteil behauptet.

    Ein Kumpel hat genau das getan, immer aufs Diagramm geschaut und danach gekauft. Hat jetzt min. 4 verschiedene 85er , die alle angeblich besser als der G85+ 19 fahren. Was meinst du ist raus gekommen? ;)

    Meine Diagramme haben etwas anderes gesprochen. Da war ersichtlich was dem LT90 gegenüber dem G85+ untenrum fehlt. Ich find, dass sich der LT90 sogar besser fährt, als es das Diagramm zeigt.
    Die Diagramme zwischen LT90 Reso und ZT 90N Gen 2 waren in der groben Abschätzung auch eindeutig und so fuhr es sich auch.

    Das reicht mir um zukünftig anhand eines Diagramms entscheiden zu können, ob mir der Zylinder vom Stil her gefällt oder nicht.

    Zur groben Orientierung ausreichend, allerdings brauchs meiner Meinung auch etwas Zeit und Erfahrung, die Diagramme richtig zu deuten und zu wissen worauf es ankommt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!