Mikuni VM20 aufgedreht auf knapp 22mm (SH-Tuning)

  • Eigentlich ist es ganz einfach. 180er rein und probieren. Die HD ist in 1min gewechselt und muss so oder so schauen wo man landet.

    Was nutzt es einem zu wissen das eine 120bvf einer 180 mikuni entspricht. Genau nix..


    Das Moped muss gut fahren und dafür muss man ein wenig testen.

    Jeder luftfilter ist anders und jeder wohnt auf einer anderen Höhenlage.

    Deswegen sind die ganze HD Vergleiche im Grunde nur Stammtisch Gerede

  • So ist es, jeder sucht nach einen Rezept anstatt sich einfach selber die zeit zu nehmen. Fast jeder Tuner hat ne abstimm Anleitung. Warum wird das vorhandene nicht genutzt?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer


  • Was nutzt es einem zu wissen das eine 120bvf einer 180 mikuni entspricht. Genau nix..

    Für viele ist es zum einen Interessant und zum anderen für viele auch eine Hilfestellung bei der Abstimmung.
    Wenn jemand von BVF auf Mik umsteigt, hat er so schon eine Orientierung und kann ggf. einfach mal vergleichen was sich geändert hat.
    Die Düsen sind ja auch nicht ganz billig.

    mfg

  • Die Tabelle mit der Umrechnung ist schon ewig online als Hilfestellung.

    Set düsen kostet 20€ was ich jetzt nicht so extrem teuer finde und sowieso zum abstimmen gekauft werden sollte

  • Er soll erstmal die 180er drinne lassen und schauen in welche Richtung er muss. Je nachdem kann er bestellen.

    Ich sehe es aber auch als selbstverständlich an, dass man sich Düsen zum Abstimmen dazu kauft.
    Mit freundlichen Grüßen

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

  • Hallo.

    Wir haben seit diesem Jahr 3 ZT110N im Einsatz. Alle 3 fahren maximal mit 150er HD und seehr großzügigem Luftfilterumbau auch schon mehrere 1000km. Ich bin auch schon sämtliche andere Zylinder mit so einer HD gefahren. Die 180 kann ich also nicht wirklich nachvollziehen, obwohl das sicher auch läuft. Nur verzeiht der Mikuni mehr, als z.B. ein BVF. Die 150 sind allerdings Kotzgrenze, mit 145er (serienmäßig verbaut bei VM20) bei verschiedenen Motoren immer mal leichte Klemmer.
    Wichtig ist die Leerlaufdüse zu vergrößern. Oft gehen Motoren fest, nachdem man im Schiebebetrieb wieder ans Gas geht. Beim 22er ist das in jedem Fall Pflicht, beim 20er macht es LT auch serienmäßig soweit ich weiß (ab Werk 22,5, bei LT 27,5).

    MfG Lucas

  • Stimme ich dir zu Lucas, nachvollziehbar ist es für mich auch nicht, aber wenn es läuft. 150-160 halte ich für die grobe Richtung.

    Oder jeder postet hier mal seinen Luftfilterumbau :D :cheers:

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:


  • Die Tabelle mit der Umrechnung ist schon ewig online als Hilfestellung.

    Set düsen kostet 20€ was ich jetzt nicht so extrem teuer finde und sowieso zum abstimmen gekauft werden sollte

    Dann schau dir bitte die Beiträge vorher noch mal an.
    Da gab es eben einige Unterschiede zu den Tabellen die ewig online sind. :huh:

    Darum auch der Hinweis die neuen Düsen wirklich noch mal zu messen.
    Gerade bei den günstigeren Düsensets kann ich mir da noch mal zusätzlich einen Unterschied vorstellen.

    Teuer bezog ich auf die originalen Mik Düsen. ;) (die dann wahrscheinlich auch für die Tabellen herangezogen wurden)

    mfg

  • Zitat von Simon S93

    Dann schau dir bitte die Beiträge vorher noch mal an.
    Da gab es eben einige Unterschiede zu den Tabellen die ewig online sind. :huh:

    Darum auch der Hinweis die neuen Düsen wirklich noch mal zu messen.
    Gerade bei den günstigeren Düsensets kann ich mir da noch mal zusätzlich einen Unterschied vorstellen.

    Teuer bezog ich auf die originalen Mik Düsen. ;) (die dann wahrscheinlich auch für die Tabellen herangezogen wurden)

    mfg

    Schau dir bitte meinem Beitrag vorher noch mal an wo ich geschrieben habe das ich meine Düsen schon mit der Lehre geprüft habe.

  • Die Streubreite der Bedüsung ist ja doch sehr groß.
    Ich kann jedem nur raten, am oberen Ende der Skala zu beginnen und dann schrittweise abzudüsen, falls erforderlich.
    In keinem Fall würde ich mit einer 150er oder 160er beginnen. Der Schuß kann schnell nach hinten losgehen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • So ist es. Manche löcher sehen oval oder dreieckig aus. Das kann viel ausmachen. Von daher ist es völlig unlogisch zu sagen das jeder Motor mit einer bestimmten Düse perfekt läuft. Außerdem gibt es einen Unterschied und das ist das einsatzgebiet. Ein Motor der dauervollgas auf der straße läuft muss minimal anders bedüst werden wie einer auf der Strecke wo viel kürzere vollgas passagen da sind.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Mal ne andere Frage, die ich mir stelle. Beim auf 22mm ausgedrehten 20er Mikuni, sollte man da nicht auch Düsenstock und Nadel anpassen? Oder machen die knapp 2mm das Kraut im Teillastbereich nicht fett? Nicht, dass er dann im Teillastbereich zu mager läuft und man auf lange Sicht einen Klemmer riskiert. Gerade wenn man mal mit offenem Luftfilter probiert.
    Hat da jemand Langzeiterfahrung, wie sich das beim 22er VM verhält?
    Dass man eventuell die LLD anpassen sollte auf 27,5 wurde ja schon geschrieben.
    Hauptdüse ist logisch und da sollte man, meiner Meinung nach, immer bei der größten Anfangen und dann, je nach Kerzenbild, runterdüsen. Luftfilterumbau, Höhenlage, Zylinder, Auspuff, Zündung usw. ist ja bei jedem anders, daher kann man da keine allgemeine Empfehlung geben, allerhöchstens eine grobe Richtung.
    Frohe Weihnachten!

  • Ich müsste noch mal schauen, habe aber wenn ich mich nicht täusche auch die "normale" drin.

    Die LLD hatte ich auch angepasst.
    Habe die so gewählt, dass man mit der Einstellung der Schraube an den originalen Wert heran kam.

    mfg


  • Wenn man die Suche nutzt landet man hier, mein VM22 ist bestellt und wird hoffentlich bald ankommen.

    Bin gespannt ob meine Abstimmungsorgie mit dem RVFK21CS dann ein Ende hat.

    Wieder einer der den CS rauswirft. :D Ich habe meine Enduro auch vor ein paar Wochen vom 21er CS auf VM20 umgerüstet. Einbauen und funktioniert. Du wirst es nicht bereuen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!