Sm80up2 Erfahrungen/Bericht

  • Ich denke die Leistungsangabe bezieht sich auf ein bearbeitetes Kit und nicht auf ein Rohes, oder?
    Beim Membraner würde ich stark anzweifeln, dass bei dem Hubraum und den ZQS 23PS kommen sollen

    das finde ich noch herraus, fliegt wenner verbaut ist direkt aufn p4

    Peters MTX130, DA-MTX138, FPP MTX77, Ahtena MTX130 Original, Metrakit77FPP, Metrakit85, Aprilia RS125 K07, TSI60 Tuba19

  • In der Artikelbeschreibung steht ja auch nur:
    „-ausreichend potenzial für weiteres Tuning bis 20 Ps möglich“

    Auf jeden Fall würde ich den Zylinder so nicht auf dem Gehäuse verbauen wenn du da nicht mal 1mm “Dichtfläche“ hast.

    Wie hast du das jetzt mit den Stehbolzen und dem Ansaugstutzen gelöst?

  • Für die Leistungsbereiche erschließt es sich mir nicht ganz, warum man auf einen Fremdzylinder setzt. Klar, größerer Kühlkörper und wahrscheinlich eine schöne Gasführung bei den Überströmern ist schon was feines, aber das ist nichts, was man nicht auch im Simsonkühlkörper hinbekommt.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic


  • Ich geb dem, so wie er roh ist 14 ps und 11Nm an der Welle. viel mehr wird da nicht kommen.

    So denke ich auch, hab den auch bei mir liegen als Roh.Wird aber natürlich noch bearbeitet, aber zu viel potenzial bietet der Zylinder nicht! Aber selber in Italien oder Spanien keine Ahnung wo’s war bestellt.
    Der normale Kolben hat auch dieses schwarze Beschichtung .
    Mal sehen was dann bei rum kommt mit 28mm Vergaser und ein passenden Auspuff.

  • Das Problem mit dem schwergängigen montieren des Zylinders, gerade im unteren Drittel, lässt sich wie folgt lösen: Das Gewinde der Stehbolzen, was aus dem Block heraus ragt muss abgedreht werden. Dann geht der Zylinder problemlos drauf.

    Das ändert aber noch nichts an der Geschichte, dass die Kanaltaschen vom Zylinder nie im Leben so dicht werden. SM weist auf eine Schwankung der Genauigkeit von DDR Blöcken auf Nachfrage per Mail hin und sagt, sie verwenden MZA Gehäuse. Gut, dass ich eins da hab, da wird nochmal die Passigkeit dort überprüft :D
    Da unser Block bereits zusammen ist, bleibt wohl nichts anderes übrig als eine Plastik- oder Aluminiumplatte zu nehmen, mit etwas Wachs o.Ä. zu bestreichen, auf den Block zu schrauben und dann etwas an den Fehlstellen mit JB Weld zu füllen..
    Nicht schön, aber hoffentlich zweckmäßig.
    An Leistung beim Membraner wird man denke ich mit Richtung 15 Motor gut bedient sein (oder schlecht, in Anbetracht von dem Preis). Wird mit 28er Gaser, kleiner V-Force und dem SM95 Auspuff von meinem 100er bestimmt auch mal auf nen P4 kommen, da sieht man dann ja ob das Kit einen Preis wert war.


  • In der Artikelbeschreibung steht ja auch nur:
    „-ausreichend potenzial für weiteres Tuning bis 20 Ps möglich“

    Auf jeden Fall würde ich den Zylinder so nicht auf dem Gehäuse verbauen wenn du da nicht mal 1mm “Dichtfläche“ hast.

    Wie hast du das jetzt mit den Stehbolzen und dem Ansaugstutzen gelöst?

    gewinde was ausm gehäuse steht unten abgedreht so das der stehbolzen dünner wird

    Peters MTX130, DA-MTX138, FPP MTX77, Ahtena MTX130 Original, Metrakit77FPP, Metrakit85, Aprilia RS125 K07, TSI60 Tuba19


  • Für die Leistungsbereiche erschließt es sich mir nicht ganz, warum man auf einen Fremdzylinder setzt. Klar, größerer Kühlkörper und wahrscheinlich eine schöne Gasführung bei den Überströmern ist schon was feines, aber das ist nichts, was man nicht auch im Simsonkühlkörper hinbekommt.

    Nicasilbeschichtung und rippen anschweißen verträgt sich durch den Verzug beim schweißen denke ich mal schlecht. Da müsste man danach vermutlich neu beschichten lassen usw. Insgesamt ist das Kit schon ne gute Alternative denk ich.

    So denke ich auch, hab den auch bei mir liegen als Roh.Wird aber natürlich noch bearbeitet, aber zu viel potenzial bietet der Zylinder nicht!

    Woran erkennt man das?

  • Wir waren mit dem Zylinder bei Lang Tuning auf dem Prüfstand. Nach zwei Stunden und vielen versuchen hatten wir am ende 16PS stehen. Ja der Zylinder wird von SM leider unbearbeitet verschickt.

  • Ja Schlitz mit 28er Vergaser und ein Lang Tuning Auspuff. Weiß aber nicht mehr genau welcher das war entweder der Battle 3 oder 85 kann aber auch der LTM 85 Show gewesen sein.

  • Nicasilbeschichtung und rippen anschweißen verträgt sich durch den Verzug beim schweißen denke ich mal schlecht. Da müsste man danach vermutlich neu beschichten lassen usw. Insgesamt ist das Kit schon ne gute Alternative denk ich.


    Woran erkennt man das?

    Naja am Kanal Layout an sich, ich sag mal so ne lahme Krücke ist das sicher nicht da geht schon was gerade auch mit den DA. Aber so von der Spülung her ist er halt nicht soo schön/geht besser.
    Von den SZ her könnte man den schon so fahren, Flächen mäßig geht da einiges. Kommt ja immer drauf an, was man damit vorhat und wo man hin will.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!


  • Wir waren mit dem Zylinder bei Lang Tuning auf dem Prüfstand. Nach zwei Stunden und vielen versuchen hatten wir am ende 16PS stehen. Ja der Zylinder wird von SM leider unbearbeitet verschickt.

    oh mann.... ich ahne böses für den kunden :D

    Peters MTX130, DA-MTX138, FPP MTX77, Ahtena MTX130 Original, Metrakit77FPP, Metrakit85, Aprilia RS125 K07, TSI60 Tuba19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!