ZT Tuningvergaser 19N1-11 GEN2

  • Ich habe in meinem ZT21 GEN2 nun auch das passende Setup gefunden:

    B12 Nadel vom MZA BVF21
    Schieberdeckel mit vernünftiger Abdichtung und Federführung vom MZA BVF21
    JW LLD Größe 30(Leerlaufluft trotzdem 2,5 Umdr. geöffnet)
    Schwimmernadelventil DDR 2,0 ; Ventil schließen bei 27,5mm
    Kaiser Schwimmerwanne mit HD-Wechselfunktion(Nadeldüse 265)
    Hauptdüse 110

    Der Vergaser wurde angeschlossen an einen Überlaufbehälter, dadurch läuft er insgesamt noch minimal magerer.

    So läuft er bei mir wirklich perfekt, kein Nachtakten und perfekte Gasannahme aus dem Schiebebetrieb.

  • War gerade auf der Kaiser - Seite. Von der Vergaserwanne ala' Mikuni VM 20 , bin ich schwer beeindruckt ...
    Da muss erst jemand drauf kommen...👍
    Was Jahrzehnte nach dem "Ende" noch so alles auf den Markt kommt...das ist so , als wenn ein aktuelles Fahrzeug ständig weiter entwickelt wird . Aber streng genommen , sind ja alle Simson - Fahrzeuge Top aktuell 😃!

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rennopa (29. Mai 2020 um 13:16)

  • Die Vergaserwanne hab ich mir auch bestellt letztens, wenn du sagst B12er Nadel dann sollte es ja funzen bei meinem 21er LT BVF mit dem 265er Düsenstock.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Den von Herr Schmidt verlinkten 21er BVF kann ich ebenfalls wärmstes empfehlen. Da muss nix geändert werden, außer die HD. Nadel, Düsenstock und LLD passen perfekt für die herkömmlichen „Matten“ Luftfilter Umbauten in der S51.
    Kann man auch überall kaufen und ist mit Abstand der günstigste.
    Würde persönlich kein Geld mehr in einen China Vergaser von ZT oder RZT Stecken. Im Prinzip verschlimmbessern die alles nur, auch wenn die Ideen gut gemeint sind, erschweren sie die Abstimmung extrem mit dem geänderten Luft System usw.
    ist ja auch nicht Sinn der Sache wenn man 60€ in einen Vergaser investiert und dann am Ende alles bis zur Nadel und dem Düsenstock ändern muss damit es überhaupt läuft. Der 21er BVF funktioniert aus dem Karton perfekt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • So richtig zufrieden war ich damit nicht, auch nach langem einstellen und ändern nicht. Der zt und auch rzt vergaser aus dem Karton lief auch nicht wie er sollte. Das zt oder rzt kit ansich ist ne schöne sache wenn man einen ausgedrehten ddr vergaser hat. Passt leider aber auch nicht so 100%. Was beim Kumpel bis jetzt am besten lief war der 21er von pz. Der kam, wurde eingebaut, standgas eingestellt und läuft seitdem und das ohne Probleme. Kann nichtmal was zu inneren sagen weils noch nicht notwendig war ihn zu öffnen. Müsste nen mikuni geben der aussieht wie nen bvf :)

  • 2-Takt-Freak

    Respekt für den sauberen Umbau! Du fährst zusätzlich noch einen größeren Ansaugtrichter, der ja das Problem des "wegbleibens" beim Gas aufziehen verbessern soll?!
    Hast du dazu Erfahrungswerte?
    Und was mich noch interessiert. Wer kann mir erklären warum bei Tuningzylindern im BVF eine kleinere LLD gefahren werden soll?
    Schön das es bei dir funzt. Und mit Kaiser 3D Schnellwechsel Wanne finde ich den Serienvergaser wieder sehr chic!


  • War gerade auf der Kaiser - Seite. Von der Vergaserwanne ala' Mikuni VM 20 , bin ich schwer beeindruckt ...
    Da muss erst jemand drauf kommen...👍
    Was Jahrzehnte nach dem "Ende" noch so alles auf den Markt kommt...das ist so , als wenn ein aktuelles Fahrzeug ständig weiter entwickelt wird . Aber streng genommen , sind ja alle Simson - Fahrzeuge Top aktuell 😃!

    Ich hab die Wanne auch am S50 und am Spatz. Ist eine feine Sache vom Kaiser. ;)


  • Der nächste Schritt in der Weitereinwicklung wäre eine von außen einstellbare Hauptdüse die nicht mehr gewechselt werden muß.

    Oder Ein Düsentrommelmagazin wie beim Revolver😁😂

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Abend,

    habe mir das Ding nun auch gekauft und verbaut nachdem ich mit dem RZT RVFK 21 CS nicht zufrieden war, meiner Meinung war der 21er auch viel zu viel....

    Ich habe 60/5 Zylinder drauf mit RZT Rennauspuff S und Luftfilterkasten nach ZT umgebaut mit ZT Luftfilter...

    HD habe ich 95 drin.. bei mir ist der Standgas perfekt, Startverhalten mega und Vollgas auch top... ABER alles dazwischen ist nach meiner Meinung zu Fett! Nadel hängt schon ganz unten.

    Habe ich jetzt richtig verstanden das Ihr alle eine kleinere LLD und eine Original Nadel vom BVF 19er eingebaut habt und das Problem war weg?

    Ich habe auch bemerkt das schlechte Straßen nicht so beliebt sind von dem gaser ;)

    Vielen Dank im Voraus.

    GreetZ

  • mal mein senf zu den ganzen bvf nachbau vergasern: entweder bin ich einfach zu dumm zum einstellen und merke nicht was der motor von mir will. damit meine ich, dass ich nicht höre ob der motor zu fett oder zu mager läuft.

    oder aber diese ganzen vergaser sind alle schrott und es ist glückssache, dass mal einer funktioniert. ZT und RZT loben ja ihre vergaser in den höchsten tönen. von wegen kinderleichte abstimmbarkeit und traumhaftes ansprechverhalten. ich hatte schon einen zt und auch einen rzt vergaser. war beides nicht besser als ein normaler mza vergaser. ein simson teile händler hat mir gesagt, dass ZT seine vergaser, also die mit dem kunststoffschwimmer, für 3 euro pro stück einkauft. naja...

    zu meinem problem: die volllasteinstellung mittels hauptdüse ist natürlich nie ein problem. es geht um den leerlauf und den übergang zum unteren teilllastbereich.

    ich hatte mir jetzt nochmal einen voreingestellten 16er bvf von JW sport und das leerlaufdüsenset gekauft in der hoffnung, der scheiße nun endlich Herr zu werden. vielleicht bin ich ja auch zu blöd, den schwimmer ein zu stellen. auch deshalb nun mal der kauf eines voreingestellten.

    angesprungen ist der motor sehr gut. aber dieses kotzen und absaufen beim gasgeben war immernoch da. ich habe das erst so einigermaßen weg bekommen nachdem ich die leerlaufgemischschraube so weit raus gedreht habe, dass man angst haben muss, sie während der fahrt zu verlieren. rzt meinte ja auch mal, dass der leerlauf und untere teillastbereich beim bvf vergaser grundsätzlich und generell zu fett ist.

    ich dachte dann scheißegal....jetzt machst du dem spuk endgültig ein ende und schraubst die 30er leerlaufdüse von jw rein. weit gefehlt. damit wurde das problem eher noch schlimmer. obwohl das ja eigentlich gar nicht sein kann. aber auch mit der 30er leerlaufdüse musste ich die leerlaufschraube elendig weit herausdrehen bis es einigermaßen ging.

    die gewerblichen tuner sollten sich lieber mal mit den wirklichen problemen der gemischaufbereitung des bvf vergasers befassen anstatt mit solchem firlefanz wie kunststoff schwimmer usw.. oder aber, wie gesagt, ich bin zu dumm zum einstellen. ich hatte aber auch schon mopeds, die nach dem einbau eines stinknormalen, neuen bvf nachbauvergaser in allen bereichen zufriedenstellend liefen.

    ich möchte wirklich gern mal wissen woran das liegt. ich habe auch schon 2 oder 3 bing vergaser verbaut. die machen solche zicken überhaupt nicht.

    auf dem JW vergaser ist das ifa logo. ist das jetzt ein mza vergaser oder fez?

  • Probier mal ne dickere nadel, damit bekommst du die überfettung in griff. Allerdings wirst mit der had eine nummer größer gehn müssen. Fängst mit der vorletzen tiefsten nadelposition an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!