Nur kurz
@sachsenmoped:
Wundert Ihr Euch nicht, dass fast keiner darauf eingeht? Richtig Ihr tretet nur als Händler in Erscheinung. Als Tuner habt Ihr keinen Namen, und das meine ich absolut nicht böse. Und es wäre echt cool wenn mal einer ans Telefon ginge. Ich brauch nämlich Rohzylinder plus Kolben 38mm Danke.
JWSPORT Factory SO
-
-
Viele gleichen ja ihre Prüfstände mit nem P4 ab.
Darum würden auch ähnliche Werte entstehen.
Der P4 als Referenz ist aber wahrscheinlich das beste was man machen kann.
Da hast du absolut recht.
Meiner ist z.B. mit dem LT-P4 abgeglichen.
Ich für meinen Teil begnüge mich damit, mit dem Prüfstand einen vorher/nachher Vergleich anstellen zu können. -
Find die PS / km/h Korrelation fürn Arsch. Da gehts um mehr als nur nackte PS Zahlen.
Das ist wie Rundheitswerte ohne Messchrieb statistisch auswerten, oder noch besser:
Mein Heizkörper hat 53 Grad, der vom Nachbar auch. Er friert, ich net. 🤣
-
Endschuldige, aber immer dieser Vergleich zwischen PS und Kmh ist doch völliger Mist - die Übersetzung, Getriebe, deren Abstufung und der allgemeine Zustand vom Moped entscheident sind.
Einzige Benchmark für den Vergleich von Zylindern ist eine vernünftig gemessene Radleistung - wobei jeder eig weiß, dass Fahrbarkeit sich nicht in PS messen lassen.
-
Da hast du absolut recht.
Meiner ist z.B. mit dem LT-P4 abgeglichen.
Ich für meinen Teil begnüge mich damit, mit dem Prüfstand einen vorher/nachher Vergleich anstellen zu können.Wenn du den P4 Prüfstand kaufst und dort die Rolle gemessen wurde (von Hersteller aus). Was möchtest du an einem anderen Prüfstand vergleichen? Und warum?
Außerdem, mit welchem Faktor bzw. Wert nimmt ihr zwischen der Berechnung Rad- und Kupplungsleistung? -
@Mods
Leute, bleibt mal beim Thema und lasst euch nicht auf philosophische Grundsatzdiskussionen ein.
Nur die Rennstrecke kennt die Wahrheit, alles andere sind Vergleiche, die man kaum miteinander auf einen Nenner übertragen kann. -
Mir sind reine PS-Angaben auch piepegal. Laufen muss es...
Übrigens hatten schon mehrmals 125er auf simsonüblichen Prüfständen deutlich weniger Leistung als Herstellerangabe.
Ganz so weit weg vom Schuss können die "Simson-Prüfstände" nicht sein.Ich kann mich noch an einen Vergleich erinnern. Ist bestimmt schon 15 Jahre her. Mein RT 105er gegen eine 150er ETZ.
Laut Prüfstand hatte der 105er 12,7PS (etwas über 10PS Rad). Sowohl Anzug und im Endspeed hatte die MZ keine Chance.
Und ich bin das Ding damals mit 4-Gang und 17/31 gefahren. Unvorstellbar heutzutage.
-
Wir sind ca. 1 Stunde von dir entfernt. Kann dir gern ausmessen. Aber ich möchte schon vorab sagen, komm bitte nicht wenn die Realität nicht verkraften kannst

Die Simson mit 15+ PS sind 90% Legende. Ich rede über blank gemessene Radleistung. Kannst froh sein, wenn 10 PS rauskommen bei den 85er.dann hab ich mit 36,5ps am rad ja einen doppelten legendenzylinder XDDD
-
Naja, der Vergleich zum (DA) MTX hingt etwas. Simsonzylinder...
-
Naja, der Vergleich zum (DA) MTX hingt etwas. Simsonzylinder...ich hab bei ihm nicht gelesen das er explizit simson zylinder meint sorry
-
Find die PS / km/h Korrelation fürn Arsch. Da gehts um mehr als nur nackte PS Zahlen.Das würde ich nicht so sagen.
Die Erfahrungen haben es einfach gezeigt. Bezogen auf S51 ähnliche Fahrzeuge (z.B. auch Star etc.) passt das sehr gut.
Ich definiere gute Bedingungen immer so: etwas Wind (max. 5m/s?), kein übertriebener Rücken- oder Gegewind, ebene Strecke, Fahrer sitzt aufrecht, der Motor zieht sauber bis auf Endgeschwindigkeit.Stino --> um die 3+PS am Rad --> 60+
70 Sport --> ca. 7PS am Rad --> unter guten Bedingungen waren 85 drin
85er --> ca. 11PS am Rad --> unter guten Bedingungen sind 100 drin
85er --> ca. 14-15PS am Rad --> unter guten Bedingungen sind 105 bis 110 drin
MZ250 --> ca. 18-19PS am Rad --> unter guten Bedingungen 115+
usw.Mir ist bewusst, dass hier die nackte Angabe der Leistung nicht als Beweis dienen sollte, doch gewisse Zusammenhänge kann man einfach nicht abstreiten.
Das ein Renner mit 20PS am Rad nur auf 100 übersetzt ist usw. ist mir auch klar.
Auch möchte ich mich hier nicht auf 1 oder 1,5PS festnageln lassen.
Geht man aber von einem Straßenmoped mit einer sinnvollen Endübersetzung aus (Motor ist noch in der Lage aus eigener Kraft etwas zu überdrehen) würde ich behaupten, dass man diese Werte als sehr gute, wenn auch grobe, Einschätzung stehen lassen kann.
Ein durchschnittlicher (Größe, Gewicht) Fahrer, eine alltagstaugliche Endübersetzung, normale Sitzposition sind da natürlich Voraussetzung. Alles andere macht zum Vergleichen auch keinen Sinn.
Natürlich sind dem ganzen auch gewisse Grenzen gesetzt. Anderes Fahrzeug, sehr leichter+kleiner Fahrer, sehr viel mehr Leistung (über 30 PS), abfallende Strecke, ewiges Überdrehen bei Windstille oder Rückenwind usw..Wenn SaMo schon mit Leistungsangaben und Endgeschwindigkeiten argumentiert, kann man ja auch ein paar Gegenbeispiele bringen.
Endschuldige, aber immer dieser Vergleich zwischen PS und Kmh ist doch völliger Mist - die Übersetzung, Getriebe, deren Abstufung und der allgemeine Zustand vom Moped entscheident sind.Einzige Benchmark für den Vergleich von Zylindern ist eine vernünftig gemessene Radleistung - wobei jeder eig weiß, dass Fahrbarkeit sich nicht in PS messen lassen.
Siehe oben, ansonsten:
Das verstehe ich nicht ganz.
Was hat denn das Getriebe, die Abstufung oder die Fahrbarkeit mit der Endgeschwindigkeit zu tun? Bei der Übersetzung gehe ich natürlich mit.Es wurden der Zusammenhang zwischen Vmax und P von SaMo in die Diskussion eingebracht. Darum sollte man also auch davon ausgehen, dass das entsprechende Moped so übersetzt wurde das die Vmax auch erreicht werden kann.
Für mich ist das ein "normales" Duschbeschleunigen auf Endgeschwindigkeit. (kein kleinmachen, kein Gefälle, kein ewig langes überdrehen lassen)Das man einen Zylinder an anderen Werten beurteilen sollte, ist jedem klar der damit wirklich fahren will. Aber darum ging es ja zu diesem Zeitpunkt gar nicht.

Mein GSO 50 mit dem AOA 0,5 um 5cm gekürzt bei K-Racing auf dem Prüfstand (7,5ps am Motor wer das Video nicht schauen will xD)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aus aktuellem Anlass mopse ich mir mal deinen Beitrag.
6,2PS am Rad --> 80km/hAuch hier wird der Zusammenhang wieder bestätigt.
Naja, der Vergleich zum (DA) MTX hingt etwas. Simsonzylinder...Warum hinkt der Vergleich?
Es ging doch um die nackte Leistung und das diese in der Simsonszene übertrieben hoch dargestellt wird.
Der Prüfstand ist auch ein P4, also das was auch andere verwenden.Wenn du den P4 Prüfstand kaufst und dort die Rolle gemessen wurde (von Hersteller aus). Was möchtest du an einem anderen Prüfstand vergleichen? Und warum?
Außerdem, mit welchem Faktor bzw. Wert nimmt ihr zwischen der Berechnung Rad- und Kupplungsleistung?Er hat nen Eigenbauprüfstand und hat diesen an den P4 angeglichen, da der P4 bei vielen vorhanden ist und allgemein als Referenz gilt.
Danach ist für ihn aber sowieso nur der Vergleich vor der Bearbeitung und danach wichtig.mfg
-
Siehe oben, ansonsten:
Das verstehe ich nicht ganz.
Was hat denn das Getriebe, die Abstufung oder die Fahrbarkeit mit der Endgeschwindigkeit zu tun? Bei der Übersetzung gehe ich natürlich mit.
man einen Zylinder an anderen Werten beurteilen sollte, ist jedem klar der damit wirklich fahren will. Aber darum ging es ja zu diesem Zeitpunkt gar nicht.
Die Anzahl der Gänge, der Übersetzung und Abstufung vom Getriebe sind selbstverständlich entscheidende für die Endgeschwindigkeit - vorallem weil man bei der Simson in einigen Punkten relativ beschränkt ist...
Übertriebene Beispiel - du hättest eine Simson mit gut gepaarten 8 Gang Getriebe, womit du mit deinem sportlichen Zylinder dauerhaft optimalen Leistungsbereich fahren kann...
So kann ein 15PS Zylinder eine deutlich höhere Vmax erreichen, als mit 4 Standartgetriebe, wo eine Ritzelnummer größere zwar rechnerisch eine höhere Vmax erreicht, aber die Kraft in dem jeweilen Drehzahlbereich nicht reicht um das Plateau zu überwinden oder in letzten Gang die Drehzahl nicht zu Geschwindigkeit passt. -
Ich weiß worauf du hinaus willst. Hier geht es aber um "standard" Simsonmotoren
So sind wir bis dato bei 4 oder 5 Gängen (von mir aus auch 6 Gängen) angelangt, wobei sich die einzelnen Abstufungen nun nicht allzustark unterscheiden. (vor allem im letzten Gang)
Auch wirst du nen Standard 85er im letzten Gang immer von 60 oder 70 herausbeschleunigen können bis auf Vmax.. Da ist am Ende trotzdem nur die Endübersetzung ausschlaggebend.Wie gesagt, meine Angaben beziehen sich auf eine Endübersetzung die unter unseren eingeschränkten Möglichkeiten bei der Übersetzung in einem Straßenmoped (S51 ähnlich) möglich sind.
Davon ab kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man mit nem 10 Gang Getriebe am Ende eine "deutlich höhere Vmax" erreichen würde.
Denn am Ende wäre der 10 Gang trotzdem nur so übersetzt wie man es vielleicht ansatzweise mit dem 5 Gang schafft. Mehr schafft halt der Motor physikalisch nicht auszudrehen.mfg
-
zu jedem Lauf gibt es auf alle Fälle eine neue Sitzbank dazu bei SaMo
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200611/cc84af7c2b0a8995f3054aa2cce2d59b.jpg]
-
Ist das Moped da echt mit einem Spanngurt über die Sitzbank gesichert?
-
Nabend,
So sieht es jetzt aus und so kann man jetzt auch auf den Prüfstand.
85M JWSPORT 2020
28er Polini
150HD
52Leerlaufdüse
Nadel wie aus der Packung ( 2 Kerbe von oben)
4 Klappen Malossi
Offener Air Twin klein im Herzkasten(geölt)
Zündung 1,5mm vor OT Vape13 zu 36 mit max 111km/h GPS bei ca. 12800U/min
5.Gang lang
Langes LT Primär gerade verzahntDer Auspuff ist der Factory SO und wird es auch bleiben.
Nun muss ich mir die Zeit nehmen um mal die Prüfstände an zu fahren.
Der Auspuff ist dank Edelstahl noch wie am ersten Tage und das nach ca. 350km. Soweit kann man nicht meckern.

Grüße
-
Das hört sich erstmal gut an.
Mit der HD bist du aber seeehr großzügig.

Aber das machst du dann am Besten auch noch final auf dem Prüfstand.Ich würde mir für den Herzkasten noch etwas überlegen.
So wird der Motor recht schlecht atmen können.
Auf dem Prüfstand kannst du ja mal den Unterschied mit/ohne Seitendeckel testen. -
Meinste das die 150er zu groß ist.?Jeff sagte mir damals beim verkauf des Zylinders HD 145-155.
-
Das wirst du besser einschätzen können.
Wenn das Moped so gut fährt, lass es doch so.
Oder probier es eben auf dem Prüfstand aus.
Es ist aber für einen 28er Vergaser mit der kleinen 4K-Membran ungewöhnlich groß. -
Das teste ich definitiv aus
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!