....Wir haben damals in der besten Hochschule für Fahrzeugtechnik von Deutschland (….) …..
Sehe ich genauso! War ne schöne Zeit dort
....Wir haben damals in der besten Hochschule für Fahrzeugtechnik von Deutschland (….) …..
Sehe ich genauso! War ne schöne Zeit dort
Und stellt euch vor ihr habt nen eiligen Termin und nicht genug Akku um dahin zu kommen? Was dann?
Es wird unausweichlich sein das Wasserstoff kommt der dann im Fahrzeug umgewandelt wird zu Strom. das reine E-Auto jetzt wird halt ein versuch werden um zu sehen wie es auf Dauer nicht geht.
Toyota hat die 2te generation des mirai auf den weg gebracht und jetz die reichweite erhöht so das theorethisch 1000km möglich sind.
ZitatEs wird unausweichlich sein das Wasserstoff kommt der dann im Fahrzeug umgewandelt wird zu Strom. das reine E-Auto jetzt wird halt ein versuch werden um zu sehen wie es auf Dauer nicht geht.
Unausweichlich ist z.B. Luftwiderstand.
Weißt du wie lang es das Wasserstoffthema im PKW-Bereich schon gibt?
Heute in 2020 gilt:
- sinnvolle E-Mobilität geht prozesssicher auf der Schiene (...wie seit 100Jahren & trotz aller Sabotage-/ Rückbaumaßnahmen)
- Effizient im heute umsetzbar wäre: langlebige nachrüstfähige Individualfahrzeuge; vermeiden von Arbeitsplatzpendelei; neue Logistikkonzepte für Onlinehandel... = Dezentralisierung
Damit wäre ein riesen Wurf gemacht, einfach gewaltig.
Ist aber zu offensichtlich, machen wir lieber mal nicht.
Stattdessen popelt an nicht ertüchtigtem E-Auto, Hybrid und neue Namen für alte Gedanken herum.
Wasserstoffantrieb gabs in den 70er jahren schon im wartburg, 120ps bei 16000umin..
Wasserstofffahrzeuge gibt es seit mehr als hundert Jahren.
Problem damals: Speicherung, Erzeugung, Winter
Problem heute: Speicherung, Erzeugung, Winter
Das Level hat sich sicher geändert, aber meines Erachtens hat das alles keine massentaugliche Serienreife.
Ist in Grunde das selbe mit den E-Fahrzeugen,
Speicherung, Gewicht der Akkus, Ladedauer usw.
Wasserstoffantrieb gabs in den 70er jahren schon im wartburg, 120ps bei 16000umin..
Ja, aber das hat nichts mit dem Antrieb von heute zu tun. Heutzutage geht es bei Wasserstoff nur um die Brennstoffzelle. Eigentlich ne coole Sache wären da nicht die Probleme mit dem Wasserstoff.
Unausweichlich ist z.B. Luftwiderstand.
Weißt du wie lang es das Wasserstoffthema im PKW-Bereich schon gibt?Heute in 2020 gilt:
- sinnvolle E-Mobilität geht prozesssicher auf der Schiene (...wie seit 100Jahren & trotz aller Sabotage-/ Rückbaumaßnahmen)
- Effizient im heute umsetzbar wäre: langlebige nachrüstfähige Individualfahrzeuge; vermeiden von Arbeitsplatzpendelei; neue Logistikkonzepte für Onlinehandel... = DezentralisierungDamit wäre ein riesen Wurf gemacht, einfach gewaltig.
Ist aber zu offensichtlich, machen wir lieber mal nicht.Stattdessen popelt an nicht ertüchtigtem E-Auto, Hybrid und neue Namen für alte Gedanken herum.
Speicherung des Wasserstoffs ist hier leider das Problem, Weil dieser leicht flüchtig ist, ist es eben Schwierig den unter Druck in einen Speicher zu pressen bzw. bleibt der da nicht lange,
habe jetzt die Tage von einen Verfahren gehört wo sie den Wasserstoff in Methanol umwandeln wollen und dann im Fahrzeug wieder zurück, na mal sehen,
wenn man einigen glaubt liegen ja eh dafür die ganzen aufgekauften Patente bei den "großen" im Schreibtisch und die Produktion kann eingendlich gleich losgehen
Servus Leute,
bitte schaut euch mal dieses Video vom Horsti zum Wasserstoff an. Ich finde er beleuchtet es ziemlich gut und fasst gut zusammen.
Der Herr Lüning ist klasse und ein absoluter Teslafan. Auf seine Ausführungen bin ich gespannt. Muss ich mir heute abend mal reinziehen...
Bei der Entwicklung neuer Produkte geht es hauptsächlich um die Vertriebspolitik und weniger um deren Wirkungsgrad.
Nachdem der größte Autohersteller der Welt mit seinem Plan den Markt der USA mit dem "Clean Diesel" zu erobern gescheitert ist, rückt der chinesische Markt in den Focus. Mittel zum Zweck ist diesmal, nachdem der Clean Diesel Betrug gescheitert ist, das E-Auto. Dieser Entscheidung hat sich die heimische Landespolitik unterzuordnen. Die USA bleibt für Volkswagen weiterhin ein Risiko da sie der EU das Chinageschäft untersagt.
Tornadorot!![]()
Sehr schön!Na da hast du doch ein schickes KFZ gefunden. 6 Gang Schalter?
Die Frontscheibenheizung wirst du sicher nicht bereuen. Freu mich auf die Bilder!
Preislich sicher unter 10, oder?
Bilder vom iPhone. Die Flecken auf der Motorhaube sind Ausbesserungen, welche noch wegpoliert werden müssen.
Ansonsten ist er fit für den Winter.
willstn nich ma aussaugen? Sieht ja aus wie hund und sau da drin!
willstn nich ma aussaugen? Sieht ja aus wie hund und sau da drin!
Die Armaturen haben etwas Staub drauf ja. Hund und sau ist aber etwas anderes. Das täuscht auch etwas durch das einfallende Sonnenlicht.
Das sieht doch schon nach 1-2 Familien Ausflügen so aus. Völlig normal.
Schönes KFZ!
Die Armaturen haben etwas Staub drauf ja.
au man...wer redet hier von den armaturen? guck dir ma die fußmatten an. DAS ist es doch was man SOFORT auf dem bild sieht. und das hat mit dem sonnenlicht überhaupt nix zu tun.
Wenn die kiste täglich im gebrauch ist darfs auch nen bissel dreckig sein, gerade bei den schmuddelwetter der letzten zeit.
au man...wer redet hier von den armaturen? guck dir ma die fußmatten an. DAS ist es doch was man SOFORT auf dem bild sieht. und das hat mit dem sonnenlicht überhaupt nix zu tun.
Dann werd halt das nächste mal gleich konkret. Haste auch was Positives bei zu steuern, oder willste nur den Dreck sehen, der nach einem Waldspaziergang da unten liegt?
Originale Gummimatten - pflegeleicht und praktisch...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!