So wie ich jetzt gelesen habe, sollte die powerdynamo keine Nachteile gegenüber einer vape haben.
Vape, PVL oder doch was anderes?
-
-
Braucht ihr nicht zu sagen / schreiben. Ich habe die MVT seit einem Jahr eingebaut. Scheinwerfer ist HS1 35/35 Watt. Es gibt schlimmeres. Die Ausleuchtung ist ok. Nur halt im Stand nicht. Aber da hat man ja eine LED als Standlichtbirne noch im Scheinwerfer. Im Winterangebot kostete die MVT ca. 190€.Hallo!
Naja, ich finde schon. Denn wenn dort steht "Lichtleistung 60W" gehen 80% der Kunden davon aus dass man da locker H4 damit betreiben kann was halt einfach nicht so ist. So hat sich das ein Prüfstandkunde von uns im vergangenen Sommer auch gedacht, hatte exakt die selbe Birnenbestückung wie du und hat mir exakt das gleiche geschildert. Für ihn war das auch "gerade so annehmbar", aber er hat sich halt was anderes davon versprochen....
MfG RZT
-
Na gut, dass weiß man aber vorher. Das entscheidende ist ja der kleine IR. Der Scheinwerfer / Zündung braucht halt Drehzahl um gut auszuleuchten.
-
Hallo!
Da hast du recht, manche Dinge sind einfach nicht kombinierbar, jemand dem die Zusammenhänge klar sind wird das auch verstehen. Trotzdem finde ich diese Beschreibung einfach irreführend. Da könnten wir unsere Delta19 auch mit 100 Watt Lichtleistung angeben.
MFg RZT
-
Deshalb Powerdynamo, alternativ Vape. Wobei ich auf Grund der Einfachheit nur noch die Powerdynamo empfehle.
-
Deshalb Powerdynamo, alternativ Vape. Wobei ich auf Grund der Einfachheit nur noch die Powerdynamo empfehle.Die Powerdynamo-Vape ist das bessere System, die hat paar Vorteile gegenüber der MZA-Vape.
-
Hab ich doch geschrieben. Wieso wird das dann nochmal zitiert?
-
Weil er das bei jeder Gelegenheit schreibt das die Powerdynamo ja so viel besser ist
-
Heutzutage gibt es Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren und lichtemittierende Dioden. Wen man beides kombiniert kommt man mit 40 Watt elektrischer Leistung aus und kann auch noch auf die Batterie verzichten.
Hallo mgzr,
du solltest dir überlegen wieviel elektrische Leistung benötigt wird und wie hoch die maximale Motordrehzahl ist, dann weißt du auch welche Lima du kaufen mußt. -
Drehzahl wird max bei 10.000 liegen und vom Licht her eine 35w Brilluxbirne..
Halt das Standard Licht an einer S50. (Motor S51) -
Günstiger wäre:
- Polrad wuchten lassen (wegen deiner anfänglich geäußerten Sorge um die KW)
- 12V/42W Halogenspule plus Chinaregler
- S2 Leuchtmittel von Osram (35/35W Halogen) für Biluxsockel -
Ich hab jetzt die powerdynamo bestellt mit Lampen, Batterie und Blinkgeber, alles zusammen grob für 240 Euro.
Ich denke das ist die beste Lösung. -
Alles richtig gemacht. Ich bin mit dem System auch sehr zufrieden. Ich nutze es allerdings ohne Batterie da mir Standlicht nicht wichtig ist und alles andere auch ohne Batterie wunderbar funktioniert.
-
Ja ich wollte auch erst ohne Batterie, aber so ein kleiner Puffer für die Blinker im Stand kann nicht schaden.
Is auch nur so eine Billo Säure Batterie von Ostoase, wenn die ein Jahr hält bin ich zufrieden.
Kann man an der Powerdynamo eine Gel betreiben von der Ladung her?Muss jetzt nur mal gucken wie aufwändig die Powerdynamo ist, aber müsste an sich ja grob selbsterklärend sein..
-
Pd ist einfacher als vape. Man hat als zuleitung nur ein plus.
-
Ich bin grad am einbau der Powerdynamo und leicht am verzweifeln.
Der Rotor hat ja keine Kerbe und der Halbmond wird ja nicht verbaut, ich bekomme den Rotor einfach nicht fest, sei es mit Schlagschrauber oder per Ratsche, ich kann ihn immer auf der Welle drehen.
Mittlerweile hab ich das Gefühl als ob die Welle mit dreht obwohl der Kolben fixiert ist.
Ein Gefühl als ob die schraube überdreht, macht sie aber nicht.Vielleicht gibt es ja ein kurzen Tipp.
-
Das mit der Nut ist allgemein bekannt und für manche ein deutlicher Nachteil. Nur hat es diesmal keiner erwähnt... Andererseits hat die Passfeder keinen Einfluss auf den festen Sitz des Rotors.
Ist der KW-Stumpf iO. und wurde er gründlich entfettet?
-
Also wenn die Schwungscheibe und Kurbelwelle unbeschädigt sind und entfettet, muss die Schwungscheibe schon halten wenn man sie mit einem kurzen Ruck drauf steckt.
In welchem Zustand sind denn kbw Stumpf und Polrad konus?
Gibt es vielleicht irgendwo Grat oder ähnliches? -
Hast du den segering auch unter der mutter?
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!