Zündeinstelluhr, welche?

  • Hallo, ich möchte mir gerne eine Zündeinstelluhr holen.

    Da ich sonst, wenn es nötig war immer jemanden fragen und betteln und auch warten musste bis ich sie bekam.

    Suche daher eine Empfehlung, welche wirklich gut ist, mich würden auch moderne digitale interessieren, für Vape 70/3.

    Gruß

  • Zitat von Rennopa

    Was soll da kaputtgehen ? Meine DDR - Uhr ist schon fast 40 Jahre alt ...

    Das wollte ich auch schreiben aber habe es mir verkniffen.. [emoji23][emoji106]
    Meine 2 sind auch so alt. Da geht nix dran kaputt, man behandelt so ein Werkzeug ja nicht wie nen Schlosserhammer.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Die Messuhren gehen alle, da kannst nichts falsch machen.
    Analog finde ich hier besser als digital, da keine Batterie leer werden kann.
    Eine Messuhr aus DDR-Produktion ist hochwertiger, haltbarer und genauer als der China-Schrott aus Deinen Links.
    Aber nutzbar sind die China-Teile für diese Anwendung auf jeden Fall auch.

    Wichtiger als die Uhr ist bei der Vape eine Abblitzpistole.
    Ohne die brauchst Du nicht anzufangen.

  • So geil! Ich feiere die Diskussion gerade so sehr!

    Also ich hab meine Vape und die PD mit den alten DDR-Uhren eingestellt und das ohne Abblitzpistole, obwohl ich eine besitze und, was soll ich sagen... dieZünden beide auf den ersten Zacken...

    Man kann es mit ner Zünduhr auch übertreiben. Ich kenne Leute die stellen das Pi mal Daumen genauer ein als manche mit Zünduhr..

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Also mit der Messuhr selbst sind wir uns alle einig hier, lieber eine aus Suhl wie von Fernost.

    Jedoch beim Einstellen der Zündung, ergeben sich gewisse Differenzen. Wie stellt man den Zündwinkel ein, ohne den Rotor anzublitzen, wenn man weiß das am Umfang der Schwungscheibe 0,89mm, 1° Zündwinkeldifferenz ausmacht. Schon alleine das peilen der Markierung vom Rotor zum Stator ist fehlerbehaftet. Jetzt kommt noch erschreckend hinzu, dass die Zündung in Realität gar nicht an der Markierung des Stators tatsächlich auslöst. Ohne einen Fixpunkt mit dem gewünschten Zündwinkel zwischen Motorgehäuse und Rotor, gefolgt von dem Anblitzen der Markierung bei Solldrehzahl, ist eine zuverlässige Einstellung der Zündung ausgeschlossen.

    Wer dennoch der Meinung ist, die Zündung ohne ein Stroboskop einstellen zu können, sollte sich über mangelnde Leistung, Drehunwilligkeit oder hohen Kraftstoffverbrauch keine Gedanken machen. Die Zündeinstellung alleinig über das Startverhalten zu beurteilen ist vollkommen unsinnig, weil selbst bei einem Zündwinkel von 30° ein Problemloser Start möglich ist.

    Der große Vorteil einer elektronischen Zündung ist unter anderem die Präzision im Zündwinkel, wer hier bei der Einstellung halbherzig herangeht (Pi mal Daumen), kann sich die Investition auch sparen und es bei einer Unterbrecherzündung belassen, selbst die lässt sich mit einer Prüflampe genauer einstellen.


  • Also ich hab meine Vape und die PD mit den alten DDR-Uhren eingestellt und das ohne Abblitzpistole, obwohl ich eine besitze und, was soll ich sagen... dieZünden beide auf den ersten Zacken...

    Man kann es mit ner Zünduhr auch übertreiben. Ich kenne Leute die stellen das Pi mal Daumen genauer ein als manche mit Zünduhr..


    Das Einstellen der Zündanlage macht man primär nicht, um das Startverhalten des Motors zu beeinflussen.
    Es geht eher darum, Schäden am Motor durch völlig abweichende Zündzeitpunkte zu vermeiden- so "genau" muss das nicht unbedingt sein, für den Hausgebrauch!

    Zum Abblitzen:
    Dabei gleicht man einfach die Positionen von Rotor und Stator zum Zeitpunkt des Zündens ab.
    Und das kann bei Zündanlagen- egal welcher Hersteller- durchaus abweichen und sollte immer überprüft werden!
    Erst recht, wenn man die Geräte zu Hause hat.
    Ohne diese Werte vorher abgeglichen zu haben, ist eine Zündeinstellung auf den gewünschten Wert nicht möglich bzw. nur dann möglich, wenn diese Markierungen passen.
    Das ist leider häufig nicht der Fall- und funktioniert trotzdem!

  • Hechtiver darum geht es doch gar nicht, für die DDR gehandelten Zahle ich eben den Preis einer aktuell neuen oder mehr, NEIN DANKE für gebrauchte Ware.

    Und wenn mir jemand einen link gibt für real MADE in GERMANY nicht, Rumänien, Mongolei oder aus Zimbabwe dann zahle ich auch 50€ für eine Neue!

    Bei den üblichen Händlern auch für Simson teile, die das im Sortiment haben oder Ebay ist schlicht nicht ersichtlich, ob sie Made in China sind.

    Es gibt auch Leute die haben keine also kaufe ich bei solchen Instrumenten nichts Gebrauchtes und eine Abblitzpistole erachte ich als überflüssig, wenn es bisher eine Uhr zwar ausgeliehen immer gemacht hat.

    Aber da der Kollege von mir kaum Zeit hat und nicht vor Ort ist und ich aktuell meinen Limawedi wechseln muss, möchte ich sie danach wieder ordentlich einstellen und dann eine eigene Uhr haben ohne hinterherrennen, fragen und betteln.

  • Wie schon geschrieben kann man eine Zündung ohne Zündlichtpistole NICHT einstellen / überprüfen..

  • Zündung stelle ich schon immer mit der Messer aus der Zone ein bei allen Fahrzeugen. Die ist einfach super. Abgeblitzt habe ich bisher nur die MZA vape beim Kumpel und meine Powerdynamo. Ergebnis, hat relativ genau gepasst. Man kann natürlich auch anfangen zu zaubern, aber für 90 Prozent hier sollte die Einstellung mit der Uhr reichen.

  • Das Problem ist nicht die Messuhr als solches bei der Zündwinkeleinstellung, die darf auch aus der UdSSR sein, denn den Winkel kann man auch mit einem Kolbenstopper auf Umschlag ermitteln, vielmehr ist die Problematik im Zündsystem selber zu sehen.

    Wie schon von mehreren hier angesprochen sind die physischen Markierungen zwischen Rotor und Stator nicht mit dem realen Zündimpuls synchronisiert. Eine Zündzeitpunktpistole oder auch Stroboskop genannt, generiert erst einen Blitz, wenn in der Zündleitung auch ein Strom fließt, was soviel bedeutet als das ein Zündfunke generiert wird. An einem Stroboskop kann man hier noch die aufsteigende oder die abfallende Flanke des magnetischen Impulses auswerten. Nur dieser Impuls stellt den tatsächlichen Zündzeitpunkt und somit den Beginn der Vorentflammungsphase dar und keine etwaigen Markierungen wo auch immer.

    Die für den Stromfluss erforderliche Durchbruchsspannung hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie etwa dem Elektrodenabstand der Zündkerze oder sonstige Widerstände im Sekundärsystem der Zündanlage, welche zu einer Zündwinkelverschiebung führen können. Auch das Primärsystem der Zündung wird durch viele Faktoren beeinflusst, welche die o.g. Synchronisierung ungenau werden lassen. Hierbei beobachtet Abweichungen von 5° oder mehr sind keine Seltenheit.

    Die vom Hersteller des Zündsystems angebrachten Markierungen sind daher nur als grober Anhaltswert zu sehen, um den Motor für den eigentlichen Einstellvorgang sicher starten zu können, mehr nicht. Darauf wird nicht ohne Grund auch in der Montageanleitung verwiesen.

    Wenn ein Tuner für ein Produkt einen Zündwinkel von z. B. 19° angibt, dann meint er auch 19 und nicht 20,5 oder 17,5 oder was auch immer. Bei statischen Zündungen stellt der Winkel generell einen Kompromiss zwischen Antrittsstärke und Überdrehverhalten des Motors dar. Wenn man der Empfehlung nur halbherzig folgt und hat selber auf einem Prüfstand keinen besser Wert ermittelt wird man höchstwahrscheinlich nicht das Optimum aus dem Motor herausholen können oder fällt total auf die Nase.

    Es wird zwar immer viel von Tuning gesprochen aber manchmal hilft es auch, einfach nur die Grundlegenden Dinge zu beachten.

  • Ich glaube das könnt Ihr alles noch dreimal so schön erklären(was ihr ja wirklich gut gemacht habt), aber hier redet man wieder mit beratungsresisteneten Leuten.
    Lass ihn seine Uhr kaufen und in dem Glauben, dass er damit die Zündung einstellen kann und gut.

  • Herrliche Diskusion wie beim Kumpel zum Freitagabend: :cheers:
    Der Eine: "Ich brauche hochpräzises Werkzeug mit 2 Jahren Garantie"
    Der Andere: " Mir kommt nur DDR Werkzeug ins Haus"
    der Eine: "Abblitzpistole ist völlig überschätz (das lief bis jetzt immer) wichtig ist die hochpräzise Messuhr..."

    Das ernüchternde ist das sind die gleichen Leute die dann einen Thread eröffnen und um die Frage "Zündzeitpunk 1,5 oder 1,6 v OT " diskutieren.

    Eine werksmarkierte neu verbaute Vape beim Bekannten wurde auf 1,5mm v OT eingstellt und die Abblitzpistole verriet dann die Zündung bei 1,1 v OT... nur als Bespiel.

    Die Messuhr selbst könnte von mir aus sogar nen krummen Zeiger und eine nicht lesbare Skale haben, bei 1mm pro Umdrehung schaft jeder Grundschüler die 1,5mm vor OT zu finden. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!