Ich nehme nur noch DDR Beläge. Naben werden eben gedreht. Bremsschild mit Backen einspannen und die Backen so weit betätigen das diese an der kleinsten Stelle mindestens das Maß der Trommel haben, so blockieren und auf Maß Trommel abdrehen. (Natürlich nur mit Absaugung und Schutzausrüstung). So bremst es sich am besten beide Backen greifen dann voll. Alles lässt sich sehr gut dosieren und selbst mit innenliegendem Hebel blockiert die Vorderbremse. Hab das so in jedem Zweirad. Da bremst selbst mein Sl1 besser als die Hälfte der Mopeds die hier so rumfahren.
Bremsbacken Kaufentscheidungsthread
-
-
Ich kenne jemanden der hat noch Kistenweise DDR Beläge. Ansonsten gibt's auch einige Firmen, die neu belegen in DDR Qualität.
-
Ich fahre beim TÜV Moped hintem EBC Beläge, nicht 'nachgearbeitet' und eine Nachbaunabe. Die Bremse geht einwandfrei, blockiert selbstverständlich auch wenn man drauf drückt, und hat keinen großen Verschleiß bisher. Ich baue aber auch alle 2 Monate mal das Rad aus und mache alles ein wenig sauber, der Bremsstaub entsteht ja immer. Von mir volle Empfehlung für diese Beläge.Die Hinterradbremse hat leider keinerlei Aussagekraft, die bekommt man auch mit 2 Fichtenholzplatten als Backen zum blockieren...
-
Hallo,
weiß jemand wo ich original DDR Simson S51 Bremsbacken kaufen kann?
Danke und Grüße der Mike Seydel. -
Immer mal bei ebay, kleinanzeigen oder sausewind gucken.
-
Ich hab auch noch zwei Sätze liegen. Nagelneu DDR. hebe die aber erstmal auf. Ich selbst habe fast alle Beläge probiert die es gibt. Außer die NewFren von denen ich hier gutes lese. Ich verbaue seid Jahren die MZA Sport Beläge mit angegossener Stahlauflage. Kürze den Belag so wie er zu DDR Zeiten verklebt war da diese sonst nicht annähernd bremsen. Funktionieren Tadellos und gehn wie Hölle
-
Gestern wieder EBC verbaut. Bei einer relativ neuen Nabe muss man allerdings an den Backen teilweise etwas wegnehmen, da diese doch sehr groß sind. Bremst aber wie zu erwarten richtig gut:)
-
Habe bei mir auch EBCbeläge verbaut, hinten bremst es gut und die Duplex vorne ist auch auch recht bissig damit.
-
Hallo,
ich habe ja auch EBC Beläge vor verbaut zusammen mit neuen Trommeln bremst es nach ca 1500km nicht dolle. -
Was das für eine "hübsche Spielere" im letzten Bild, statt einer Einheitsgabel.
Bremsbacken auch an die Trommel angepasst so das sie Backen nicht nur auf zwei Punkten tragen/bremsen ?
-
Hallo,
die Gabel ist eine überarbeitete marzocchi Nachbau Gabel. Da gab es die ganzen schönen neuen Gabeln noch nicht. 😥😥😥. Die original Gabel geht ja gar nicht.
Und da habe ich einen Gegenhalter für die hintere Bremsankerplatte angefertigt.
Ja die Bremsbacken tragen auf ca 70-80% des Belages. -
Ich hab auch noch zwei Sätze liegen. Nagelneu DDR. hebe die aber erstmal auf. Ich selbst habe fast alle Beläge probiert die es gibt. Außer die NewFren von denen ich hier gutes lese. Ich verbaue seid Jahren die MZA Sport Beläge mit angegossener Stahlauflage. Kürze den Belag so wie er zu DDR Zeiten verklebt war da diese sonst nicht annähernd bremsen. Funktionieren Tadellos und gehn wie HölleIch habe mir mal am Wochenende gedacht, ich baue das mal nach. Also "alte" EBC Beläge raus und geschaut, was der Schrank an Bremsbacken so hergibt. Gesehen, das ich noch Sachsenmoped Bremsbacken habe und noch MZA Sportbremsbacken, welche aussehen wie Gummi. Wo der Belag aber so lang ist wie die von den DDR Backen.
Nach dem Umbau auf die SaMo Bremsbacken viel mir auf, dass das "Rattern/Stottern" am Vorderrad beim Bremsen weg war, welches ich mit den EBC Belägen hatte. Die Bremswirkung war auch eine andere. Schon etwas härter als mit den EBC Belägen. Also habe ich am Hinterrad auch die EBC Beläge entfernt und dort auch Bremsbacken mit einem kürzeren Belag verbaut und die Bremswirkung war dort auch sofort eine andere. Man hat das Gefühl, es bremst jetzt vernünftig.
Für mich heißt das jetzt, weg von den EBC Belägen. -
Sag ich ja. Wenn man mal schaut wo die Preise für Kompletträder hingegangen sind und dann bedenkt das man dort mit den EBC Belägen nämlich die bremsringe zerstört dann nimmt man lieber nen anderen Belag. Die EBC sind meiner Meinung nach totaler Schrott. Meine Nabe hatte nach paar Hubdert Kilometern extreme, tiefe Riefen von den EBCs. Ich war schockiert.
-
Das passiert aber nur bei dem Nachbaumüll. Eine originale Nabe ist deutlich härter, da entstehen im Normalfall keine Riefen
-
Aber es passiert. Das ist das problem. Ich kenne keinen der sich extra Räder einspeichen lässt. Da kann ich auch ein fertiges Rad kaufen..
-
Ich speiche schon immer selber ein, da ich lieber die originalen Felgen und Naben verwende. Schön aufgearbeitet und mit hochwertigen Edelstahlspeichen ist das was anderes als die meisten Nachbau Kompletträder. Macht allerdings Arbeit deswegen ist das wohl heutzutage für viele Kauf und Zusammensteckbastler nichts mehr.
-
Die Tatsache daß viele nicht zentrieren können und die Putzerei ist für viele einfach der Faktor:
Für 10€ mehr und keine Arbeit gibt's neue hübsche Felgen -
Gesehen, das ich noch Sachsenmoped Bremsbacken habe
Und welche hast du da nun verbaut, die
https://sachsenmoped.de/Bremse/Bremsba…e124-mm-S51-S50
oder diese
https://sachsenmoped.de/Bremse/Bremsba…r-Belag-S51-S50 ? -
Sag ich ja. Wenn man mal schaut wo die Preise für Kompletträder hingegangen sind und dann bedenkt das man dort mit den EBC Belägen nämlich die bremsringe zerstört dann nimmt man lieber nen anderen Belag. Die EBC sind meiner Meinung nach totaler Schrott. Meine Nabe hatte nach paar Hubdert Kilometern extreme, tiefe Riefen von den EBCs. Ich war schockiert.Tatsächlich? Ich konnte das bis jetzt noch nicht feststellen, werde aber mal ein Auge drauf haben.
-
Und welche hast du da nun verbaut, die
https://sachsenmoped.de/Bremse/Bremsba…e124-mm-S51-S50
oder diese
https://sachsenmoped.de/Bremse/Bremsba…r-Belag-S51-S50 ?Die hier habe ich verbaut
https://sachsenmoped.de/Bremse/Bremsba…e124-mm-S51-S50 -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!