ZT 90N Stage 3

  • Hier mal ein neues Thema für gesammelte Erfahrungen mit dem 90N Stage 3.

    Gern könnt ihr hier eure Erfahrungen teilen, am besten immer dazu erwähnen mit welchen Anbauteilen gefahren wird.

    Ich habe diese Woche einen Motor mit dem Zylinder gebaut, Vergaser ist original Mikuni ausgedreht auf 26mm und als Auspuff kommt der JW Factory SO zum Einsatz

  • Servus und schön das du es wagst, nochmals einen Thread zu eröffnen ;-).
    Ich hatte ja auch schon zahlreich meine Erfahrungen gepostet und bin nun zufrieden.
    Bis auf vorherige starke Hitzeprobleme, fahre ich nun mit Yamaha RD Zwischenstück. Ich konnte somit die Temperatur zw. Zylinder und Vergaser auf ein Minimum senken. Vorher nie trotz mehrerer Dichtung regelbar.
    Nach anfangreichen Verschluckern von Halb- auf Volllast im Sh 26er Original-Mikuni und 190er HD, fahre ich nun im ZT VM26 eine 122er HD.
    Luftfilterseitig der ZT Filter und zwei zusätzliche 40er Löcher zur separaten Luftversorgung.
    Kerzenfarbe leider glockenhell aber bis jetzt noch Vollgasfest mit 5 Gang, 14er Ritzel und ca. 96 nach GPS und Vario 32 SP ohne Maximalkrümmerkürzung.
    Auspuff scheint mir aber nicht der Richtige zu sein und ich bin auf dein Auspuffexemplar sehr gespannt.

  • Wo ist denn eigentlich der andere ZT90 N Stage 3Thread hin? Zum 90 er kann ich jetzt nicht viel beitragen aber manche Problematik ist ähnlich zum 90er Stage 3. Ich fahre den 110er Stage 3 mit Mikuni VM 24.
    Wichtig ist wie mein Vorredner schrieb das Isolierstück. Ansonsten kocht der Vergaser. Ganz wichtig ist ausreichend Luft. Der normale große Herzkasten mit seinen Ansauginnendurchmesser (35mm) reicht nicht. Ich habe ein Rohr mit ID 43mm verbaut. Der Unterschied ist erheblich. HD fahre ich eine 230er. Nadel im Mikuni ist etwas magerer (Düsennadel J8-4EJ04) Damit liesen sich die Übergänge sehr gut abstimmen.
    Insgesamt war der Stage 3 mit VM24 im Vergleich zum Stage 1/2 mit VM20 wesentlich aufwendiger abzustimmen.
    Auspuff LTM 105, Übersetzung 18:53, 24:32, 15:34

  • Das alte Thema hatte Micha (Staynatty) erstellt und es wurde gelöscht.

    Ja das mit der Luft blieb mir auch im Gedächtnis. Das mit der anderen Nadel merke ich mir mal

  • Hatte ihn auch kurz, aber hab es nicht zum laufen bekommen 🥴 und dann wieder verkauft.

    Zt hat im alten Thread geantwortet und danach war er gelöscht??

  • Gruß, schonmal jemand die Steuerzeiten gemessen? Querschnitte wurden ja zum stage 1/2 überall geändert soweit ich weiß.
    Würde mich mal interessieren wo die beim Stage 3 liegen.
    Ich kann mich an die sz von stage 2 erinnern, die waren etwa ;155,129,190.


  • Gruß, schonmal jemand die Steuerzeiten gemessen? Querschnitte wurden ja zum stage 1/2 überall geändert soweit ich weiß.
    Würde mich mal interessieren wo die beim Stage 3 liegen.
    Ich kann mich an die sz von stage 2 erinnern, die waren etwa ;155,129,190.

    150/131/188 habe ich für den stage1/2,
    153/131/192 habe ich für den stage 3 gemessen.

    Lief out of the box (Ringstoß nur vergrößert auf 2/10) mit ZT VM26 und 115er HD bei normalem dreieckigem Schaumluftfilter, großem Herzkasten und zusätzlicher Bohrung in den Kasten rein vergasertechnisch ziemlich gut. Verbrauch war bei mir sehr hoch (5-6l wenn ich mich richtig erinnere)
    AOA3 fährt sehr durchzugsstark, G85P fährt da schlechter. ST85P dreht sehr hoch, muss kürzer übersetzt werden und hat bei 6000 ein deftiges Loch. An mehr (andere Auspuffe bzw Übersetzungen, Geschwindigkeiten) kann ich mich nicht mehr erinnern.

    110+ km/h waren zumindest für mich (mit genanntem Setup, bei sinnvoller, im Alltag fahrbarer Übersetzung und 75kg) definitiv wunschdenken.

  • Hab heute nochmal probiert. Ohbe Luftfilter da der Herzkasten noch umgebaut wird.
    Nach vielen Düsen probieren bin ich mal darauf gekommen den Schwimmerstand zu checken. Dieser war bei 21,1mm anststt den Sollwert 22mm. Das erstmal behoben und weiter düsen getestet. Bin jetzt bei einer 180er Düse gelandet, ohne Luftfilter. Scheint mir doch recht Mager. Mit dem JW Factory geht aber ganz schön die Post ab, wenn er das so durchzieht bis in die 5 sind die 110 kein Problem.

    Hitzeproblem am Vergaser konnte ich keins feststellen, er war immer kalt auch bei längerem tuckern im Stand.

    Zündung ist abgeblitzt auf 1,5 vOT, Quetschmaß ist 1mm, Sprit Ultimate 102mit Addinol PP

  • Hört sich doch sehr gut an. Kannst du mit dem Auspuff noch im unteren und mittleren Drehzahlbereich gut fahren oder ist absolut tote Hose? Und welche Übersetzung fährst du genau, da ich mit 5 gang und 14er Ritzel Strich 96 GPS (Sitzend) fahre.

    Ich habe heute auch einmal den Ansauggummi von ZW-Parts montiert (duchgehender Gummi). https://form.jotform.com/zwparts/shop
    Geht meiner Meinung nach besser/spontaner im unteren Bereich und das Ansauggeräusch kommt mir gedämpfter vor. Hätte ich nicht gedacht...

  • Heute mal weiter gebaut. Bevor man ewig den vorhanden Kasten umbaut wurde die einfache Variante gemacht. Twin Air Luftfilter und abdeckblech von FP Tuning und den Kasten passend bearbeitet.
    Zusätzlich wurde noch ein Loch für die LT Winkelmuffe gebohrt. Läuft so mit 195er Düse und Nadel ganz unten soweit ganz gut. Mein Bruder ist heut mal ne Runde gefahren, leider ging das GPS nicht und für den Koso Tacho müssen wir uns erst was anderes überlegen da noch ein andere Bremsscheibe dran kommt und die jetzige Konstruktion nicht funktioniert.

    Übersetzung ist derzeit 17:54, 24:32, 15:34.
    Nächste Woche wird aber noch umgebaut auf 35er Kettenrad und Ritzel zwischen 13 und 15 zum testen. Aktuell ist es selbst mit meinem 65kg Bruder etwas zu lang.
    Untenrum ist mit dem Auspuff absolut nix los. Wenn der Reso kommt geht die Post aber ab.

    Desweiteren musste ich Benzinhahn umd Nadelventil aufbohren da er letztens den Vergaser leer gezogen hatte. Benzinhahn lässt jetzt 800ml/min und das Nadelventil 400ml/min durch.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210904/6cda79d04cdffc3ef2f4b6997c32a8d3.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210904/83033465c3012068a26a4b74e53307ed.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210904/1f99e262e1270228bf86532a3375f1a8.jpg]

  • Servus zusammen, also ich habe jetzt auch ixxx Auspuffanlagen durch und auch die JW-Sport Factory SO. Damit dreht er zwar wie sau, aber die Beschleunigung und Leistung unten raus bis zur Mitte ist eine Vollkatastrophe. Da bleibe ich lieber beim Vario 32 SP als besten Kompromiss.

    Ansonsten ist der Zylinder bisher top und wird nur gequält, aber er hält und hält und hält.

    Hat jemand von euch schon den Stage 3 überarbeiten lassen oder kennt jemanden, der es zumindest auch könnte 😁?

  • Das ist halt Perlen vor die Säue, den sportlich ausgelegten Zylinder mit dem Auspuff zu drosseln. Mit dem Factory SO fährts echt schön, muss man halt entsprechend übersetzen. Da fährt man bei 60 schon 7000rpm aber man kann voll durchziehen bis 110

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!