Performance Digital Zündung DR.DREH/ MVT mit Licht Erfahrungen

  • Da mir die Vape in meinem 85er Membraner schon merklich die Spritzigkeit nimmt, wollte ich mal nachfragen ob jemand Erfahrungen mit der Dr. Dreh bzw. MVT gemacht hat? Diese soll wohl 10w weniger als die Vape haben.

    Außerdem ist das Polrad deutlich leichter und die Zündkurven klingen ganz interessant.

    Da ich mit der Simson auch fahre wenn es dunkel ist, fällt für mich die MVT eigentlich weg, da die volle Lichtausbeute ja erst bei hohen Drehzahlen stattfindet. Hat denn jemand Erfahrung mit der MVT mit Licht von SH/PZ Tuning und kann diese für den Alltag empfehlen?
    Als Scheinwerfer habe ich einen mit H4 verbaut.

    DR. DREH : https://www.mopedfanatics.com/product/454643…hwalbe-44mm-hub

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

    Einmal editiert, zuletzt von Woltersonn (17. Dezember 2021 um 09:53)

  • Ja gern, über die habe ich auch nachgedacht. Also wenn jemand Erfahrungen damit hat, nur zu.

    Wird mit dem Sport Classic von Jacky gefahren, so 10-11k, muss die Übersetzung noch anpassen und fahre auch erst im März wieder.

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

  • Die Lichtleistung der MVT taugt für nichts.
    Diese Dr.Dreh Umbau-Vape habe ich bis eben noch nie gesehen, klingt aber erstmal interessant. Das ist auf jeden Fall eine Allumage-CDI. Auf dem Bild sieht man aber die Nummer nicht, weiß jemand welche da genommen wird?

  • Okay denn fällt die MVT wohl weg.
    Ich kannte die Dr. Dreh bis gestern auch nicht, klingt schon interessant, möchte aber auch kein Geld in den Sand setzen. :D

    Das Polrad wiegt ja 200g weniger im Vergleich zur Vape.

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

  • Die Dr. Dreh Zündung ist eine MVT Millenium Zündung für Minarelli oder Derbi Motoren. Das erkennt man. an den 2 Nuten im Polrad. Bei den Minarelli und Derbi Motoren kann man die Grundplatte nicht verstellen ( keine Halteklammern und keine Langlöcher in der GP drin ). Das wird dann mit dem Polrad gemacht. Das Polrad ist ungefähr gleich wie die Vape Polräder. Die analoge CDI für Simson ist die MVT RJ051X ( welche auch für AM6 / Derbi / MBK ist ). Die Digitale CDI ist die RJ34-6. Ich würde von Jack Motors den Vape Nachbau nehmen. Ist baugleich 1:1 mit der AKA Elektrik 12V Zündung, nur günstiger und funktioniert sehr gut.

    https://www.jackmotors.pl/oldtimer/zaplo…&campaign-id=19

  • Ich hab mir letztens die RZT Delta 19 für mein Rennmoped gekauft (Weihnachtsaktion knapp 145€) primär wegen den sehr interessanten Zündkurven, aber leider noch nicht verbaut.
    Ein Kollege hat die auch in seinem TÜV Moped, macht einen super Eindruck.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Welche Variante der Delta hat er denn, 19er oder 21er und welche ECU?
    Ich Blicke da nicht ganz durch, welche ECU Variante man inbesondere nehmen müsste.
    Ist sie darüber hinaus schwierig zu installieren von der Elektrik mit Licht?

  • Delta 19 mit 7.2 ECU, ich hab die 19 mit 8.3 gekauft weil meine Resonanzdrehzahl bei knapp über 11000 liegt.

    Gibt gute Videos von RZT auf Youtube, wo die das erklären.

    Verkabelung ist kinderleicht, alles mit Steckverbindern.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Delta 19 mit 7.2 ECU, ich hab die 19 mit 8.3 gekauft weil meine Resonanzdrehzahl bei knapp über 11000 liegt.

    Gibt gute Videos von RZT auf Youtube, wo die das erklären.

    Verkabelung ist kinderleicht, alles mit Steckverbindern.


    Wie ist denn nun dir Lichtausbeute von der Delta? Vergleichbar gut zur Vape?

  • Ich habe mal die Rotoren gewogen, inkl. den MVT IR. Alle drei Rotoren haben vergossene Magnete. Von Links nach rechts. Vape= 773,15g, JM / AKA Elektric Kopie= 707,30g, MVT Millenium= 672,28g, MVT IR= 251,94g. Bei der Vape und der JM / AKA passt der Polradgegenhalter. Für die MVT Millenium müsste der angepasst werden da das Mittelteil / Bund einen etwas größeren Durchmesser hat.

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42670802sz.jpg]

  • Ach ja, orig. DDR Simson Polrad war / ist 1042g schwer. Na ob die ca.70g Unterschied den Kohl Fett machen ? Ein Vape Polrad ohne vergossene Magnete wird wohl etwas leichter sein. Man kann ja auch einen erleichterten Primärantrieb einbauen und die sehr leichte nadelgelagerte RZT Kupplungsdruckplatte . Der MVT Rotor ist für links drehende Motoren ( Pfeil ). Das RZT Delta Polrad wird auch schön leicht sein. Man könnte auch die MVT-IR Zündung einbauen und das Licht über Batterie laufen lassen.

  • Welcher Primär ist denn der derzeitig leichteste am Markt? Ja, die RZT Delta reizt mich auch, doch ich bin mir nicht im klaren, ob das alles easy so zum anschließen ist von der Elektrik her und ob sich der Wechsel leistungstechnisch bemerkbar macht von der Vape zur RZT Delta.

  • Da gibt es verschiedene Primärantriebe. Entweder mit Bohrungen oder gefrästen Fenster zwecks Erleichterung drin. Gibt die Gewichte für Primäre bei Reichtuning ( Seite ). Ich hatte mir den erleichterten gerade verzahnten von MZA über Schmiermaxe gekauft. Die lassen die Verzahnung nachträglich härten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!