Zündanlagen mit Zündkurve

  • Guten Abend,

    und zwar bin ich auf der Suche nach einer Zündanlage für mein Sprintmoped. Ich bin dieses Jahr eine analoge Selettra mit festem Zzp. gefahren. Möchte über den Winter aber den Motor neu gestalten und die Zündung im Zuge dessen wechseln. Ich hätte gerne alle Erfahrungen die ihr zu Zündungen mit zzp. Verstellung in diesem Thread festgehalten. Alles was ihr empfehlen könnt, an Zündungen, Zündwinkeln, und sämtliches technisches Wissen rund um die Zündung ist herzlich willkommen. Ich bin auf dem Gebiet noch nicht groß bewandert, bin aber gewollt dort auch einiges auszuprobieren/ zu lernen.

    Ps: Ich wäre bereit bis etwa 300€ für eine Zündung auszugeben.

    MfG Jakob

  • Eine Frage vor weg, was erhoffst Du dir von einer anderen Zündung?

    Für einen Sprinter würde sich am besten die Ignitech eignen.
    Mit Akku wiegt die ganze Zündung nicht mehr als eine PVL etc. und hat im Prinzip nur Vorteile.
    Zugang zu einem Prüfstand ist hier jedoch Grundvoraussetzung.


  • Eine Frage vor weg, was erhoffst Du dir von einer anderen Zündung?

    Für einen Sprinter würde sich am besten die Ignitech eignen.
    Mit Akku wiegt die ganze Zündung nicht mehr als eine PVL etc. und hat im Prinzip nur Vorteile.
    Zugang zu einem Prüfstand ist hier jedoch Grundvoraussetzung.

    Ich erhoffe mir das Leistungsband zu verschönern/ zu strecken. Am liebsten in niedriegen Drehzahlen mehr Leistung und Drehmoment. An Leistung und Drehverhalten fehlt es nicht. Wie lässt sich die Ignitech denn progammieren / einstellen ? Prüfstands Zugang wäre da.

  • RZT Deltazündung

    Für 250€ bekommst du ein komplettes Kit inkl Licht ,erleichterten Rotor (vergl. zu Vape) und verschiedene Zündkurven , je nach Bedarf und Setup...

    Ich fahre zb die - ECU 7.3 für alle Tuningmotoren (ca 6000-10.000U/min) - an einem JW Sport G85++ (Auslegung für Reso) , LTM85 und VM20...


  • Ich erhoffe mir das Leistungsband zu verschönern/ zu strecken. Am liebsten in niedriegen Drehzahlen mehr Leistung und Drehmoment. An Leistung und Drehverhalten fehlt es nicht. Wie lässt sich die Ignitech denn progammieren / einstellen ? Prüfstands Zugang wäre da.

    Für die Ignitech gibt es die SW kostenlos und auf einem bekannten Video-Kanal Yout... gibt es gute Erklärungen zur Handhabung.
    Auch wenn die meist an Falschtaktern erklärt werden.

    Und wofür du dich auch entscheidest. Ergebnisse hier mitteilen ;)

  • Wie wäre denn eigentlich der optimale verlauf einer Zündkurve? Rein theoretisch startet man doch mit einem recht frühen zzp. und verstellt beim leistungsanstieg immer weiter richtung spät?
    Gibt es hier vergleichskurven zwischen einer starren Zündung und einer mit Zündkurve? Also leistungsdiagramm und Zündkurve wäre interessant um die wirklichen vorteile/ unterschiede festzustellen.

  • Wenn du möchtest suche ich morgen dazu etwas raus. Die ignitech hat je nach Version (dccdi, dccdip2,....) und dabei dann noch je nach Software version schon so ihre Tücken, mit den teils sehr knappen/unverständlichen Beschreibungen kann man ganzschön auf die schnauze fallen. Bei der dccdip2RACE z.b. finden sich im helpfile in der textlich Beschreibung, im Schaltplan und in der belegungstabelle 3 sich gegenseitig widersprechende pinbelegungen, einfach wild zusammenkopiert etc. Da kann man ganz schnell verzweifeln.


  • Wenn du möchtest suche ich morgen dazu etwas raus. Die ignitech hat je nach Version (dccdi, dccdip2,....) und dabei dann noch je nach Software version schon so ihre Tücken, mit den teils sehr knappen/unverständlichen Beschreibungen kann man ganzschön auf die schnauze fallen. Bei der dccdip2RACE z.b. finden sich im helpfile in der textlich Beschreibung, im Schaltplan und in der belegungstabelle 3 sich gegenseitig widersprechende pinbelegungen, einfach wild zusammenkopiert etc. Da kann man ganz schnell verzweifeln.

    Das wäre nett, wenn du was hast. Ist denn die ignitech das beste aber vielleicht die komplizierteste Anlage oder gibt es noch alternativen? Im Kleinanzeigen ist z.B. eine progamierbare Selettra zu finden.

  • Hier das versprochene Diagramm:


    Blau fester ZZP, Rot Erste Grobabdtimmung der Ignitech. Nicht Endzustand (muss immerwieder Kurven löschen, nur 999 pro Kategorie speicherbar), die Welle vor PMax wurde noch etwas aufgefüllt und das Drehmoment über das ganze Band gesteigert (nicht durch die Zündung), ich denke die Tendenz ist Erkennbar. Spitzenleistung gewinnst du keine, aber Bandbreite und damit Ganganschluss. Zudem kannst du durch den ZZP im Bezug zur Drehzagl Rückschlüsse auf Potential im Bereich Verdichtung/Auspuffgeometrue ziehen.

    Mag sein das es programmierbare Selettra/PVL gibt, die Fülle an Funktionen die dir die Igni bereits ab der SIMPELSTEN Version bieten im Verhältnis zum Preus bleibt unerreicht.

  • Die RZT Zündung ist meines Wissens nur von RZT selbst programmierbar. Das heißt, dass du mit jeder Änderung am Motor das Steuerteil wieder einschicken musst.
    Kombinier doch eine Vape oder ähnliches mit der Ignitech... Hab ich auch schon so gebaut.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Genau so habe ich mir den Unterschied vorgestellt, das überzeugt schonmal. Welche zündung ist bei der blauen Kurve verbaut? Und was benötige ich zum progammieren?
    Reicht das Set von langtuning für 275€ + Progamierkabel oder benötige ich sonst noch irgendwelche Teile?

  • Die blaue Zündung ist dieselbe ignitech wie die rote Kurve, nur mit statischen ZZ von 17°. Bei LT ist die Ignitech viel zu teuer. Bestelle direkt bei ignitech.cz da kostet die dccdi ca 150€, als Zündspule gibt es bei ebay Angebote von Spule, Kerzen, Stecker für ca 14/15€ inkl Versand, dann nurnoch ein USB Kabel und fertig.

  • Scheinbar ist die aber für linksdrehende Motoren gedacht. Zumindest die gelisteten passenden Mopeds sind alles Linksdreher. Das wäre mir zu viel Frickelei das unzubasteln für Simson rechtsdrehend.
    Außerdem kostet die programmierbare Version >320€.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Lass die Finger von HPI, die Dinger halten nicht, aber wenn du davon überzeugt bist, üverzeug dich selbst von der "Qualität". Zudem bekommst für den deutlich höheren Preis nicht ansatzweise die Finktionsfülle, aber jeder wie er mag, "lernen durch Schmerzen" :thumbup:


  • Die blaue Zündung ist dieselbe ignitech wie die rote Kurve, nur mit statischen ZZ von 17°. Bei LT ist die Ignitech viel zu teuer. Bestelle direkt bei ignitech.cz da kostet die dccdi ca 150€, als Zündspule gibt es bei ebay Angebote von Spule, Kerzen, Stecker für ca 14/15€ inkl Versand, dann nurnoch ein USB Kabel und fertig.

    Das klingt doch gut. Und wie progammiere ich das ganze dann? Brauche ich eine extra software oder wie funktioniert das?


  • Die blaue Zündung ist dieselbe ignitech wie die rote Kurve, nur mit statischen ZZ von 17°. Bei LT ist die Ignitech viel zu teuer. Bestelle direkt bei ignitech.cz da kostet die dccdi ca 150€, als Zündspule gibt es bei ebay Angebote von Spule, Kerzen, Stecker für ca 14/15€ inkl Versand, dann nurnoch ein USB Kabel und fertig.

    Das auf der ignitech seite sieht ja recht vielversprechend aus, aber was ist denn bei der dccdi alles enthalten und wie bestellt man da was?

  • Bestellst per Email, Funktionsumfang findest du im manual u nicht die Software zum rumspielen kannst du auch jetzt schon kostenlos runterladen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!