Reichtuning Kolbenfenster

  • Hallo!

    Ein Kumpel von mir hatte kürzlich einen 130er Motor (Simson Zylinder) von Reichtuning auf dem Tisch zum Regenerieren.
    Als Kolben wurde ein 57mm "Polini Asso W" Kolben verwendet.
    Interessant ist, dass diese Kolben original ein Kolbenfenster haben, das Reich verschlossen hat.
    Mit welcher Methode hat dieser Teufelskerl das gemacht?

  • Das hat der vor 20 Jahren schon gemacht. Wenn man Glück hatte war es geschweißt und überdreht. Wir hatten mal einen gesehen der war scheinbar bloß geklebt. Das hatte nicht gehalten und ist raus gefallen, ein schöner Klemmer war die Folge. Das mit dem schweißen an sich funktioniert schon, man muss bloß wirklich jemanden haben der den kolben dann unten wieder passend dreht. Und da fängt das Problem an.

  • Es gibt bzw gab durchaus Alternativen. Evtl dann mit Fußdistanz um die Kompressionshöhe auszugleichen. 130ccm im Simsonkühlkörper ist ansich schon eher sinnlos. Diese Zylinder hatten immer Probleme wegen der Hitze und nie mehr Leistung als ein 50er Quadrathub zB. Deswegen baut mittlerweile auch fast keiner mehr so etwas.

  • Das würde nicht unbedingt "flupp" machen. Stege vom Kolben und Fenster zum Einschweissen V-förmig anspitzen / schleifen und halt durch schweissen. Als Material für das " Fenster ", würde ich das von einen Kolben verwenden. Ist schon Pfusch....

  • In der Restauration is das nicht unüblich bei wirklich alten/seltenen Kolben/Motoren. Fachwissen und Material is da aber Grundvoraussetzung . Is sogar möglich gerissene/gebrochene Kurbelwellen zu schweißen .


  • In der Restauration is das nicht unüblich bei wirklich alten/seltenen Kolben/Motoren. Fachwissen und Material is da aber Grundvoraussetzung . Is sogar möglich gerissene/gebrochene Kurbelwellen zu schweißen .

    Hallo!

    Diese Motoren bzw Fahrzeuge stehen dann aber zu 90% in irgendwelchen Ausstellungen herum bzw werden nur 2mal im Jahr kurz angemacht um sie knattern zu hören, und werden nicht als "leistungsstarke Sportmotoren" vermarktet.
    Es geht sicher auch nicht drum dass dieses Verfahren generell nicht funktioniert. (wenn ich das persönlich an MEINEM Fahrzeug mache um es zu retten weil es partout keinen Kolben mehr gibt ist das meine Privatsache, wenn ich das als Firma für Kunden anbiete ist das was anderes)

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Höchstwahrscheinlich ja und das is auch gut so . Möchte damit nur sagen möglich ist viel und das sowas nicht betriebssicher funktioniert is ein Irrtum . Vor hundert Jahren war ein 6liter Motor mit 50 PS Dauerleistung fast Hexerei heute reicht da ein Kölsch Hubraum ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!