Hallo miteinander,
ich lese hier schon eine Weile als Gast mit, sehr spannend was Ihr hier so macht!
Ich habe mir eine "Neuaufbau" S51 gekauft und eingefahren um nach und nach
herauszufinden was alles so Vernachlässigt wurde beim Neuaufbau...
Und leider schafft sie bisher gerade so mal die 60km/h anzulecken.
Daher jetzt mein Ansatz die Serienfehler auszumerzen und ein wenig die
Steuerzeiten zu korrigieren bzw. anzupassen.
Als erstes habe ich die ganzen Standard Sachen gemacht:
-Neue Lager in die Naben (Waren kaputte orig.-DDR drin...)
-Bremsen gängig gemacht und optimal eingestellt, ohne Schleifen.
-Reifendruck korrigiert.
-Getriebeöl gespült und gewechselt.
-Leichtgängigkeit Antriebsstrang überprüft.
-Vergaser eingestellt.
-Kerzenbild überprüft.
-AOA1 eingeschränkt ausgeführt: 5cm kürzerer Krümmer, 1x10mm Bohrung,
Einsatz dicht-gebördelt und Auslassrohr leicht aufgeweitet.
Der AOA1 Umbau hat Leistungsverlust erzeugt, daher das eine Loch wieder verschlossen
und den Einsatz dicht gebördelt. Danach wieder Originalleistung & bissl Drehfreudiger im 3. Gang.
Sagt mir dass der Auslass noch Suboptimal geformt ist...korrekte Vermutung?
Also habe ich mal den Kopf abgenommen um mir mal den Auslass und die Überströmer anzusehen.
Ergebnis: Einige Kanten und Grate bei den Materialübergängen, ABER die Überströmer stehen mit
der Unterkante locker 1,5~2mm unter der Kolbenkante bei UT!
Hab jetzt gelesen dass es durchaus mal vorkommt bei DDR Zylindern... :wacko:
Was jetzt für mich noch ansteht:
-Kompression messen
-Kolben bzw. Zylinder auf Laufspuren prüfen.
-OT Markierung überprüfen und ggf. korrigieren.
-Zündung mit Pistole richtig einstellen.
-Portmapping erstellen.
Danach würde ich entscheiden ob es Sinn macht mit der Fußdichtung zu arbeiten um
die SZ zu korrigieren und den Kopf zu planen(Oder ne Kopfdichtung einbauen), oder die
Kanäle etwas anzupassen ohne jetzt Richtung zu scharf zu gehen.
Das Ziel wäre eine Abstimmung bei der ich lediglich ein wenig hochdüsen muss ohne einen
größeren Vergaser einzubauen. V-Max sollte bei 65-70 liegen. Also Drehzahlband etwas
erhöhen ohne im Keller zu viel zu verlieren.
Seht Ihr das als realistisch, oder träume ich hier nur vor mich hin?
Achja, was so verbaut ist:
-Vape
-BVF 16N1-11
-HD: 72, LLD: 35
Und ein paar Bilder vom Zylinder und den Kanälen:
Falls euch die Kennungen am Zylinder was sagen, bitte weitersagen!
Im Kreis: 036, Markierung oben: G
Achja, kurz zu mir:
-Techniker mit ein paar Jahrzehnten Erfahrung im Maschinenbau, Zerspanung,
grundlegendes Wissen über 2-Takter bzw. Strömungsmaschinen.
Grüße, der Zerspanerich!