Ausgeleierte Aufnahme für Grundplatte am Motorgehäuse - noch zu retten?

  • Hallo zusammen,

    die Aufnahme für die Zündungsgrundplatte ist leider bei einem meiner M500 Motoren ziemlich ausgenudelt, sprich zu groß vom Durchmesser (siehe Bild).
    Dies führt dazu das die Grundplatte (Vape) nicht an allen Zapfen eng anliegend montiert werden kann, sich früher oder später leicht bewegt und dann am Schwungrad schleift :(
    Zuletzt montierte verstärkte Haltebratzen von LT haben das Problem hinausgezögert, nun ist das Problem aber wieder da.

    Habt ihr eine Idee was man da noch tun kann, oder ist die Motorhälfte dadurch einfach hinüber?

  • Hmm ok, das mit den Blechstreifen ist ne Idee, das probiere ich aus. Bei einem meiner anderen Motoren, ebenfalls mit Vape, besteht das Problem allerdings nicht.
    Da passt die Grundplatte bündig rein. Gab es da so große Fertigungstoleranzen bei den Motoren?

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Gibt Motoren da passt die Grundplatte saugend rein und es gibt Motoren da hat die Grundplatte geringfügig Spiel. Klappern darf da natürlich nichts. Am besten mit dünnen Blechstreifen arbeiten und die Grundplatte ordentlich festziehen. Wenn du das Polrad von Hand durchdrehst, darf kein Schleifen zu hören sein.

  • Ok, danke für die Tipps! Ich besorg mir heute eine Fühlerlehre und probier das aus. Insgesamt wirkt das bei meinem Motor fast schon irgendwie ausgeleiert, soviel Spiel wie da vorhanden ist. Echt nervig :P

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"


  • Man kann auch die gp einfach mittig einbauen und schauen das nichts schleift. Kralen fest und fertig da verändert sich nichts.

    Leider doch. Hab es genau so gemacht mit den LT Krallen, die Schrauben sogar eingeklebt. Hat dann eine Saison gehalten und nun wieder das Problem. Es hält leider nicht dauerhaft bei zu großem Spiel.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Hab dasselbe Problem. Hatte dummerweise ins Regal gegriffen und einen ungeöffneten 541 rausgeholt, als Basis für einen 95er Membraner Motor mit 5gang etc. Long Story short, hab es gemerkt als ich den Motor fertig eingebaut habe, die Aufnahme ist ein Ei. Auch versucht zu kleben, Krallen biegen etc. kannst du alles knicken. Hatte dann den Kaffee auf und bin heim gegangen. Steht nun so seit nem 3/4Jahr.

    Gesendet von meinem M2004J19C mit Tapatalk

  • Haha, die Bezeichnung "Ei" von Mr. E. trifft es. So wirkt das bei mir auch. Schon Wahnsinn falls das wirklich mal eine Fertigungstoleranz war.
    Ich habe nun eine 20-teilige Fühlerlehre + 2 Komponenten Spezial Kleber gekauft. Die Grundplatte dann so ausgerichtet das am Polrad nichts schleift und mit der Fühlerlehre festgestellt, dass an vier (!) Stellen
    Luft ist. Von den enstprechenden Lehren die in die Lücken gepasst haben, habe ich dann ein Teil abgeklipst und nach ausgiebiger Entfettung und Reinigung der Aufnahme mit dem Kleber eingeklebt.
    Der Kleber härtet jetzt aus. Werde morgen alles zusammenbauen und berichten ob es funktioniert hat.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • So Leute, jetzt mal ein ganz großes Dankeschön von mir an die Vorschläge hier!!
    Komme gerade von einer Testrunde wieder und kann sagen, die Lösung mit den verklebten Blechstreifen der Fühlerlehre funktioniert super und hält.
    Die Grundplatte geht nun saugend in die Aufhängung, wie es sein sollte, und man kann sie ganz in Ruhe auf den ZZP ausrichten und die Haltebratzen verschrauben.
    Was war das ein Generve die Grundplatte mit soviel Luft auszurichten und dann nach Monaten festzustellen, dass sich doch wieder was bewegt hat.

    Ich habe mal von den verklebten Blechstreifen Bilder gemacht, falls jemand mit dem gleichen Problem auch Abhilfe schaffen will.
    Das einzig schwierige war eigentlich nur die Blechstreifen sauber zu verkleben und auf die richtige Größe zu bekommen (Blechschere von Nöten).

  • Wenn der Motor eh gespalten wird dann könnte man die rippen aufschweißen und dann auf der Fräsmaschine neu Spindeln oder auf der cnc fräsen.

    Mitte lässt sich ja problemlos über den Lagersitz holen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!