Wie Krümmer ENDLICH dicht kriegen???

  • Hallo Leute.

    Ich bin echt am verzweifeln!
    Den verdammten Krümmer bekomme ich einfach am Zylinder nicht dicht.

    Habe schon alles versucht:
    - Zylinder ist neu
    - neuer Krümmer
    - Kupferdichtung
    - Aludichtung
    - selbst gemachte größere Dichtung
    - keine Dichtung
    - Überwurfmutter ist arretiert

    Mir fällt echt nichts mehr ein.
    Immer diese Sauerei am Krümmer…

    Gibt es keine gescheite Lösung?
    Kann mir jemand eine Idee sagen?
    Bin für jede Anregung dankbar.

    Grüße, neunziger


  • Richtig angeknackt habe ich das schon. Ist auch fest, wenn ich es nachprüfe.
    Ich habe hinten zwischen Mutter und Flansch eine Hohldichtung (ist aber gut zusammen gequetscht) und zwischen Zylinder und Flansch eine massive Kupferdichtung.

    Glühst du die Kupferdichtungen nochmals vor dem Einbau?
    Das hat bei mir mit 2x nachziehen in den meisten Fällen dieses sabbern behoben.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Danke euch allen!

    Habe das Motorlager geprüft und scheint OK. Ist auch nur 3000km alt...
    Aber ich habe den Motor hoch gedrückt vor dem Festziehen der Halteschrauben und nun ist der Winkel viel besser!

    Auch habe ich eine neue Kupferdichtung ausgeglüht und werde nun heute mal erste Probefahrten machen und dabei im heissen Zustand noch mal nachziehen. Mal sehen, wie es wird. Melde mich wieder.

    Aber die Sache mit dem Kugelflansch behalte ich im Kopf. Ist etwas für den Winter.
    Da habe ich eh noch andere Wartungsarbeiten vor.

    Und wenn es kein Gas mehr gibt, ist auch der Temp.unterschied Stube - Garage nicht mehr vorhanden. Da merkt man die Kälte gar nicht. :D :D

  • Eben Probefahrt gemacht über 20km.

    Leider wieder mal erfolglos - nicht dicht. Ich gebe es auf!
    Ich werde es hin nehmen und dann im Winter auf den Kugelflansch bauen und hoffen, das dann alles besser wird...
    Echt frustrierend.

    Grüße, neunziger

  • Kauf dir eine ordentliche Kalotte. Kugel hin oder her, ich habe zb gute Erfahrungen mit SH oder LT gemacht...Diese bewegen sich auch, wie die Kugelkalotten von zt, rzt und Co.

  • Meistens ist die Bördelkannte oben am Krümmer selbst schuld. Oft ist die nicht plan, wie sieht die denn bei dir aus? DDR oder MZA Krümmer?
    Es gibt auch andere Krümmer Hersteller die oben einen planen, aufgesetzten Ring anstatt der ungenauen Bördelkannte haben, die in Verbindung mit einem massiven (kantigem, kein runder Füllring) Kupferring und dann im heißen zustand paar mal nachziehen sollte dicht werden.


  • Meistens ist die Bördelkannte oben am Krümmer selbst schuld. Oft ist die nicht plan, wie sieht die denn bei dir aus? DDR oder MZA Krümmer?
    Es gibt auch andere Krümmer Hersteller die oben einen planen, aufgesetzten Ring anstatt der ungenauen Bördelkannte haben, die in Verbindung mit einem massiven (kantigem, kein runder Füllring) Kupferring und dann im heißen zustand paar mal nachziehen sollte dicht werden.

    Ich habe einen MZA-Krümmer. Wenn der nicht plan ist, wie bekomme ich ihn plan?
    Ich denke mal mit der Feile macht das keinen Sinn. Da feile ich ihn eher noch schiefer...

  • Die Montage ist meist das Problem beim Undichtigkeiten.

    Erst den Krümmer montieren und festziehen, danach den Auspufftopf.
    Zudem werden zwei Kupferringe verwendet.
    Der Fülldichtring unter die Mutter und der ausgeglühte Volldichtring zwischen Krümmer und Zylinder.

    Später noch mal mit dem richtigen Hakenschlüssel nachziehen und fertig.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!