50mm Hub bester (Roh) Zylinder
-
-
Du vergisst hierbei eindeutig, das es verschiedene 85er Rohzylinder am Markt gibt!
Wenn ich dem 94er SaMo untenrum mehr Leistung verpassen will, dann gibt es da auch Mittel und Wege um das zu realisieren.
-
Meine Aussage hat sich mit dem Tippfehler von Sachsenmoped in deren Diagramm erübrigt.
Sobald vernünftige P4 Diagramme ohne Tippfehler online sind wissen wir mehr.
-
Okay also wegen einem Tippfehler sind nun unsere P4 Werte nicht okay
Jedoch damit es verstanden wird. Es wurden 83er Diagramm vom P4 veroffentlicht. Die erste Diagramme (01.09)waren leider mit dem AOA Auspuff vom 94er gemessen (der Prufer hat den 94er parallel liegen und wird auch nachste Woche dran gemessen).
Nun haben wir es festgestellt und drauf hin hat er mit dem richtigen AOA den 83er gemessen und davon die Kurven habe ich hier wieder veroffentlicht (02.09).
Da er parallel am 94er dran ist war dort eben der Tippfehler drin und daher steht dort 93 statt 83 😎Die 94er Diagramme sind online und vom S105 Fahrer auch hier veroffentlicht (Dyno). Da kommt garantiert nicht eine 85er besser von unten wie das Ding 🤓
-
Der 94er sieht auf jeden Fall out of the Box nicht verkehrt aus fürs Alltags bzw Waldmoped.
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist die Fahrleistung von 83ccm :blink: ?
-
Der geht!!!
Der 83er kommt in meine Schwalbe. Beschlossene Sache!
-
Am Rande der Veranstaltung am Sonntag also morgen werden wir das Moped zum Probefahren stellen🤓
10-12 Uhr könnt uns PN schreiben oder vor Ort ansprechen.
Zum Schloss könnt ihr gern den Kopf abschrauben 🤣Und ja das war ein 83er ROHZYLINDER... mit AOA3,5+ von uns.
-
Hab nochmal ne Frage, wenn ich mich richtig erinnere, hieß es mal das er universell für 44mm bis 50mm hub ist. Also könnte ich dann auch mit 46mm hub fahren mit keine Ahnung 88ccm oder so oder?
-
Logisch!
-
Wie wird denn sowas realisiert, dass der gleiche Zylinder mit 44mm Hub auch mit 50mm Hub fährt? Mit einer Distanzplatte unterm Zylinder?
-
Wie wird denn sowas realisiert, dass der gleiche Zylinder mit 44mm Hub auch mit 50mm Hub fährt? Mit einer Distanzplatte unterm Zylinder?das ist ein Rohzylinder, der wird überall länger sein und du drehst dir ihn auf höhe.
-
Es gibt zwei schon fertig abgedrehte Höhen. Einmal für 44 und einmal für 50mm Hub. Bei jeglichen Zwischenhüben muss man sich erstmal ausrechnen, ob da passende Steuerzeiten raus kommen- ich denke aber schon. Eine Distanzplatte braucht man so erstmal nicht.
-
Das 90er Pleuel erfordert aber sicherlich eine 5mm Distanzplatte.
-
Kurz gefasst:
83er Roh ist fertig gedreht für 44/85mm Kurbelwelle (Sprich Original)
94er Roh ist fertig gedreht für 50/90mm Kurbelwelle (Sprich Megu Welle)
Diese Zylinder werden ohne jegliche Zwischenplatte oder Ähnliches montiert.Die Rohzylinder ohne Zugankerbohrungen sind vom Längenmaßen her wie die 94er Rohs.
Für weniger Hub zb 48mm aber gleiche Pleuellänge (also 90mm) könnt ihr den Zylinder einfach passend abdrehen.
Wenn ihr 50mm Hub zum Beispiel mit 95mm Pleuel fahren wöllt, muss man natürlich eine 5mm Platte eingebaut werden. Wenn es mal soweit ist, können wir sicherlich passende Aluplatten für kleines Geld anbieten wie wir es schon aktuell auch für die normale Zylinder machen.
Ändert ihr die Pleullänge bzw. Hub muss man es eben einfach mal durchrechnen bzw. aufmalen
Da hat man eigentlich mehr als genug Spielraum. -
Ich hab mir übrigens mal den 94er Motor bestellt! Ich werde also mal, sobald er da ist, nen Bericht geben, wie er sich fährt usw. Freue mich schon
Lieferung scheint sich aber etwas zu verzögern, mal schauen.
-
Der 94er ist gestern angekommen und hab ich dann auch gleich verbaut.
Hab nochmal Quetschkante gemessen, 0,8mm an allen Seiten. Ist ok denke ich.
Sonst lief der Einbau problemfrei, Kupplung nochmal etwas nachgestellt. Jedoch ohne Einstellwerkzeug für die Sachsenmoped-Kupplung geht das von außen ziemlich fummelig und schwierig.
Zündung auf 1,6mm vor OT inklusive Abblitzen.
Beim Einbau hab ich schon geguckt, ob überhaupt ein Halbmond auf der Kurbelwelle sitzt oder irgendwo dabei ist. War tatsächlich eine !draufgeklebt! Also Alles zusammen, Öl rauf und antreten. Sprang auch sehr gut an, genauso wie mein alter Motor.
Er lief noch recht unruhig und er rasselte direkt ein wenig. Naja ich hab dann noch am Vergaser bisschen was gedreht und dann gings los.
Er zog echt super, direkt vom Standgas aus. War schon nen Unterschied zum ZT60N. Jedoch weit kam ich nichtBeim kurzen Durchbeschleunigen "bub" und aus. Hab dann noch versucht die Kupplung kommen zu lassen aber war nix mehr. Treten ging auch gar nicht.
Also nach Hause geschoben, nachm Zündfunken geguckt, war da, trotzdem andere Kerze probiert. Vergaser fetter gestellt, nochmal probiert, nix.
Zylinderkopf runter, sah alles gut aus. Also nach der Zündung geguckt.
Hab geschaut, ob der ZZP immer noch an der Stelle sitzt und gesehen, dass das Polrad komplette verdreht war. Also runter damit. Nachm Abschrauben ist es mir schon entgegen gekommen.Halbmond abgeschert. Keine Ahnung woran es genau lag. Hab mit Drehmoment angezogen ganz normal. Hab dann die beiden Teile vom Halbmond rausgepult und dazu noch sehr viel Klebereste. Ist wahrscheinlich deswegen nicht nicht fest geworden. Ist zum Glück nichts kaputt gegangen. Hatte noch einen neuen Halbmond. Alles nochmal zusammen und dann liefs auch. Rasseln war dann auch weniger aber nicht 100% weg
Jetzt geht's erstmal ans Einfahren. Fährt sich aber echt schön, wie nen TraktorNen AOA3 brauch ich noch, der sollte sich wohl noch etwas besser machen am 94er
-
Zum Thema Montage Schwungmasse, ich schau immer das beide Konen entfettet sind, dann setzte ich das Polrad auf die Welle und gebe mit einer Nuss einen kleinen Schlag auf das Polrad. Letztenendes hält die Verbindung nur durch die Konen. Der Halbmond ist nur zur Fixierung des zzp.s da, und die Mutter nur zum sichern.
-
Ja durch die Klebereste auf dem Konus wurde das sicherlich nicht fest, hab ich auch nicht dran gedacht. Meine Schuld also, nächstes mal weiß ichs besser
-
Klingt ja recht solide
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!