Simson 60ccm Zt Stage 3

  • Guten Tag bin am überlegen den Zt stage 3 zu kaufen, würde mir einen 21 vergaser dazu holen... Wie viel Leistung hätte ich dann mit einen Stino auspuff, also wie viel kmh würde ich erreichen...

    Danke :)

  • Bitte Suche benutzen oder noch besser direkt bei ZT auf der Seite oder die Videos anschauen. Da steht alles. Ich denke nicht das dir sonst noch jemand antworten wird, wenn du dich selbst garnicht bemühst.

  • Der 60N S3 wird sich ganz beschissen fahren mit AOA, der ist auf Resonanzauspuffe ausgelegt.

    Wenn du mit AOA1/2 fahren willst hol dir lieber einen LT60 Reso oder 60N S1, die werden dann beide je nach Krümmerlänge und Vergaser 8-9PS haben und 80-90km/h erreichen.

    Der Unterschied wäre, dass der LT60 unten raus besser geht und der 60N ein besseres Überdrehverhalten hat.

    Wenn es unbedingt der 60N S3 werden soll, hol dir einen VM20 und ZT Reso.

  • Ich bin ein Jahr einen 6oer St3 gefahren und der lief mit AOA und 2.5er JW Krümmer 1a. 88 GPs entspannt und null Probleme mit 21er BVF und 105er Abstimmung und üblicher Herzkastenbearbeitung nebst Plattenfilter....

    Einmal editiert, zuletzt von Aaron (8. Februar 2023 um 21:18)

  • Das ist aber nicht die Wucht, das schafft der Stage 1 mit AOA 2 Krümmer auch wenn man keine 100 Kilo wiegt und lässt sich untenrum wahrscheinlich entspannter fahren. Stage 3 wenn dann bloß mit richtigem Reso. Allerdings würde ich eher einen Stage 1 bevorzugen und den nacharbeiten lassen. Da haben einige hier richtig tolle Sachen gebaut:)

  • Das ist aber nicht die Wucht, das schafft der Stage 1 mit AOA 2 Krümmer auch wenn man keine 100 Kilo wiegt und lässt sich untenrum wahrscheinlich entspannter fahren. Stage 3 wenn dann bloß mit richtigem Reso. Allerdings würde ich eher einen Stage 1 bevorzugen und den nacharbeiten lassen. Da haben einige hier richtig tolle Sachen gebaut:)

    Sehe ich genauso!

  • Wie oben aber auch bereits geschrieben, generiert der Zylinder auch seine volle Leistung nur mit geschlossenen Vollkegelanlagen mit z.B. 28er Vario Anlagen mit SP oder R-Kegel. AOA ist ja immer ein fauler Kompromiss.

    Mit Vario SP standen gesunde 94/95 an im Test und da kann man nicht meckern.

    Zudem reden wir über echte GPS-Werte auf völlig ebenen Strecken und nicht schwankende Tacho oder Insta.-angaben, wo Glücksrad gespielt werden kann ob es jetzt 100,105 oder 110 sind... :cheers:

  • 88 kmh GPS gemessen finde ich auch für einen 60er schon stark, gerade mit einem 28er Krümmer welcher nahe der serienoptik ist. Abgesehen davon wird der Jw aoa 2,5 finde ich teilweise stark unterschätzt. Auch wenn er nur einen 28er Krümmer und keinen vollständig verschlossenen gegenkonus hat, er fährt sich sehr ähnlich einem Resonanzauspuff ohne aber dabei untenrum etwas zu verlieren. Aber andererseits habt ihr Recht, der Aoa 2,5 wird sich mit dem stage 1 genauso gut fahren lassen

  • Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass es Zylinder gibt die nicht für AOA-Anlagen geeignet sind. Grundsätzlich lässt sich jeder (!) Zylinder, egal welche Auslegung er hat sehr gut mit AOA's fahren. Selbst LT's Tunerbattle 70er hätte mit AOA3,5 (großes Endrohr) ein saugeiles, frühes und breites Band mit mehr als genug Leistung.

    Knieblechmann hat ja auf seinem Youtube-Channel schon oft genug gezeigt wie schön fahrbar selbst ein 85er Mebraner mit großer Vforce mit AOA werden kann.

    Das waren jetzt Extrembeispiele.

    Selbstverständlich läuft der 60er Stage 3 mit AOA sehr schön.

    Schöner wahrscheinlicher als mit einer Resonanzanlage und der Endspeed bleibt meistens gleich, auch wenn vielleicht 2 PS zur Reso-Anlage fehlen.

    Umgekehrt gibt es sehr wohl Zylinder nicht mit Reso-Anlagen können.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Bis 70ccm mag das vlt mehr oder weniger stimmen. Wobei es auch da Ausnahmen geben mag. Ab 70ccm ist der AOA einfach bloß noch ein schlechter Kompromiss, den man eingeht wegen der Serienoptik. Es fehlt ganz einfach das Volumen. Das sieht man super wenn man mal einen Auspuff gefahren ist, der zwar Lochkegel hat, aber sonst bis zum Schalldämpfer nicht aussieht wie ein Serienauspuff zB Adler 85, JW 85G Premium etc. Bei einem "scharfen" 60er würde ich auch keinen AOA fahren, da gibt's zB von RZT den Vario, Daily Street SP etc die einfach besser funktionieren.

  • Das sind jetzt aber auch keine scharfen Anlagen!

    Eher sollte man dann zum battleX tendieren.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • War nur als Beispiel. Ein berechneter Auspuff ist natürlich immer das beste. Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da hat der Ace oder Motopipes für viele Leute schöne berechnete Auspuffe gebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!