Ich bastel mir ein S120 Motor in Stino-Optik mit Enduro-Fahrgestell

  • Eine Welle die nur gepresst wurde, bekommt man zwar nach einer weile gut gerichtet (wenn die gut gefertigt wurde) aber wer soll das in der Masse günstig machen- ich brauche oftmals zwischen 10 und 20min zum Richten einer Welle. Sicherlich geht das auch schneller, wenn man geübt ist und den ganzen Tag nix anderes macht.

    Die Wellen sind gepresst und manuell (von Hand) gerichtet. Wenn die Hubwangen entsprechend toleriert und maßhaltig sind, die Welle schon möglichst genau verpresst wird und man darin Übung hat, ist das Richten in wenigen Augenblicken gemacht. Das Einpressen dauert oft länger als das richten.

  • Die Kabeldurchführung für die Ganganzeige ist endlich fertig. Dazu habe ich mir noch eine Zugentlastung gefräst. Danach wurden die Kontakte der Durchführungsplatte noch zusätzlich verklebt und die Messingschrauben noch 5mm gekürzt. Nach der Montage der Motorhälften kann ich dann die Kabel der Ganganzeige an die Kontaktplatte löten, und dann die Platte mit Dichtmasse verschrauben. Die Kabel von Außen habe ich dann noch angelötet. Das war wieder ein Haufen Kleinkram, aber bei der Montage und den Betrieb wird sich das positiv bemerkbar machen.

  • Super erkannt. Da wird dann ein kleiner Schlauchnippel gedreht, und ein paar Metallringe an den Tank geklebt. Am Schlauchende kommt noch so ein Entlüftungsnupsi und ein paar Schrumpfschlauchringe kommen bei jeden Liter ran. Funktioniert wahrscheinlich immer, und ist nicht teuer in der Umsetzung.:)

  • Nils 2tr Ich glaube sauber umgesetzt bekomme ich das schon.;)

    JanLuca2502 Ich bin mir nicht sicher ob es dieses Jahr noch was wird mit der ersten Probefahrt. Es gibt halt noch viel zu entwickeln. Der Zylinder geht hoffentlich nächste Woche zum schweißen, dann kann ich ihn hoffentlich final vorbereiten und die Laufbuchse fertig drehen. Dann Zylinder fräsen und Kopf drehen, und der Auspuff inklusive Krümmer muss auch noch gebaut werden. In der Zeit wo mein Kumpel den Zylinder fräst muss ich noch die Schwinge umbauen, und meinen Versteckten Kabelbaum weiter verlegen.

    Also noch viel zu tun. Aber die größten Investitionen sind schon gemacht.

  • Erstmal wird das nicht ganz so toll Aussehen weil ich Alles unlackiert zusammenbaue und teste. Am Ende soll eine fast Kabellose S51 Enduro mit dem hohen Plastikkotflügel (vorn) draus werden. Alles ohne Fameparts und auf den ersten Blick eine normale Simson.

  • Wäre es nicht einfacher das schlauchende wieder in den tank zu führe? Da müsstest nicht erst mit ventil arbeiten und wenn er voll ist schwabt es zurück in den tank

    Der Gedanke ist gut. Wenn ich auch so ein kleinen Schlauchnippel seitlich an den Tankdeckel anbringe, könnte das gut aussehen. Bei geschlossenen Tankdeckel müsste der Schlauchnippel nach vorn stehen.

  • 990sm-r 5. März 2024 um 21:56

    Hat den Titel des Themas von „Ich bastel mir ein S115 Motor in Stino-Optik“ zu „Ich bastel mir ein S115 Motor in Stino-Optik mit Enduro-Fahrgestell“ geändert.
  • Der vorläufige Plan für die Tankanzeige ist fertig. Ich lasse mir jetzt mit den 3D-Drucker Halter und eine Entlüftung herstellen. Die Halter sollen dann Innen an den Tank geklebt werden. So ist eine einfache Montage und Demontage jederzeit ohne Rückstände möglich. Als Anzeigeschlauch habe ich mir noch ein etwas dünneren und hübscheren rausgesucht.

  • Es geht weiter vorwärts mit der Tankanzeige. Die ersten Halter für den Anzeigeschlauch sind gedruckt und schon unterwegs zu mir. Diese müssen dann erstmal ausprobiert werden. Den Schlauchnippel am Benzinhahn ist auch fertig. Es fehlt nur noch eine Entlüftungskappe. Die muss das Ennde verschliessen, für Entlüftung sorgen, und kein Regenwasser rein lassen. Wäre geil wenn jemand von euch wieder einmal eine gute Idee hätte.

    Würde das jemand als Komplett-Set haben wollen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!