Wenn du das mit den winkeln nicht schaffst wäre noch die option ausermittig den einlass zu setzen. Geht das mit dem vorgefrästen noch?

Ich bastel mir ein S120 Motor in Stino-Optik mit Enduro-Fahrgestell
-
-
Das würde noch gehen ist ungeführ 22mm der Einlass. Wird ja 27,5mm, und da sind 2mm+ pro Seite zum hin und her rücken. Danke
-
-
-
Der versager sitzt aber mächtig tief. Da könnt es aber etwas eng werden mit einer flexiblen aufhängung
-
Dadurch das der Vergaser hinten höher steht kommt er durch den O-Ring auch noch insgesamt höher. Die Schwimmerwanne kann ich auch noch um etwa 2mm kürzen, was dann insgesammt reichen sollte.
-
Ich finde dein Projekt Spitze.
Ich glaube du wirst einiges an Leistung liegen lassen wenn ich mir die Position von Vergaser runter zum Einlass anschaue. Das "Gefälle" ist schon massiv für den kurzen Weg.
Mir ist bewusst das du unbedingt den großen BVF verwenden möchtest. Aber so fehlt nun der längere Bogen der das Gemisch besser lenkt.
-
Danke für dein Zustimmung und dein Kommentar. Verstehe ich das richtig das meine Umlenkungen bis in den Einlassschlitz zu groß sind ?
-
-
Ich denke das sieht auf den Bildern wesentlich anders aus als es tatsächlich ist. Der Vergaser sitzt nur 2mm höher, und 10mm weiter nach hinten. Ich denke durch meine Vorfräsungen ist oben auf den Einlass noch ziemlich viel Material. Zur Veranschaulichung der Kanalrichtung habe ich meinen Sekundenkleber missbraucht. Schaut euch bitte die Bilder an und schreibt eure Meinung, nicht das ich da jetzt Mist baue.
-
Das understatment findvich auch geil. Das hab ich in meiner s50 mit 83ccm und 4gang. Abgesehen vom kopf schautz relativ serie. Sm geilsten ist eigentlich immer wenn man mit junior hinten drauf an der ampel steht, die kiste im stand läuft u d so nen m500 stecktunerlutscher ankommt und fängt an zu grinsen was man durch den helm sieht. An der nächsten ampel steht man svhon wieder im standgas und sieht dann die großen augen durchs visier und die vielen fragezeichen übern helm😂😂😂 das hat mir schon vor 20jahrdn spaß gemacht, ohne junior😛
Abgesehen davon, daß dein Text schwer lesbar ist, hätte ich gedacht du wärst aus der Pubertät schon raus. Warum denken so viele, daß die andere neidisch sind.
Ich finde technische Verbesserungen und super Leistungszuwächse sollten sich auf der Rennstrecke duellieren, nicht im Straßenverkehr (zumal etliche frisierte Simson nicht ganz legal unterwegs sind)
990sm-r Respekt für deine Ideen und handwerkliche Umsetzung
-
Nee tut mir leid, da krieg ich spontanes Augenrollen. wir reden hier von einem Moped mit 80ccm. Das, was du duellieren nennst, ist gerade so flüssig im Verkehr mitzuschwimmen. Und wenn dann zufällig noch die Young Money Jackmotors Elite (Den Auspuff fahren die ja alle, die Kids, und denken jetzt geht es richtig scharf) einen Kleinen verbraten kriegt, darf man auch im gehobenen Alter noch giggeln. Es sei den man geht allgemein zum Lachen in den Keller.
-
-
Um das ganze optisch wieder ansehlich zu machen muss natürlich noch ein wenig Material entfernt werden. Bei den moderaten Temperaturen heute habe ich zum Anfang die Feile geschwungen um erstmal Alles ein wenig glatt zu machen. Jetzt kann ich mir besser vorstellen wie ich das weiter bearbeiten kann, um die Optik nachher symetrisch hinzu bekommen. Sieht jetzt schon viel Augenfreundlicher aus.
-
-
Feierabend.
Jetzt bin ich mit der Äußeren Optik des Ansaugstutzen schon halbwegs fertig. Der Vergase steht zwar immer noch ein bisschen schräg, aber nicht mehr so doll wie vorher. Den Innendurchmesser habe ich auch schon weiter gefräst. Nach oben geht da nicht mehr viel, aber nach unten sind noch 7mm Material. Für meinen Vergaserdurchmesser von 27,5mm sollte ich genug Querschnitt rein bekommen.
Habt ihr immer noch Befürchtungen das die Umlenkungen im Ansaugkanal zu doll sind?
-
natürlich sind alle diese Kurzhubkonstruktionen absoluter Quatsch der angekündigte Schmidt/Airsail 85er ist der erste der es richtig macht, der Konstrukteur weiß halt auch was er macht.
ich habe heute die information bekommen, dass diese Zylinder frühestens Ende des Jahres lieferbar sein sollen.
Kannst du pauschal sagen, wie groß der Vorteil dieses Schmitt 85er Zylinder mit 47/48 Bohrungs Hub Verhältnis gegenüber den konventionellen 85ern mit 49/44 sein wird? RZT sagte ja mal (so sinngemäß), dass der Simson Motor ganz andere Probleme hat, bevor es aufs Bohrungs Hub Verhältnis ankommt.
-
Heute war ein wenig Zeit um das Aussehen des Einlassstutzen zu optimieren. Eine Menge Feilerei aber sieht jetzt ganz gut aus. Innen ist er immer noch 26mm und muss noch auf 27,5mm angepasst werden. Sieht schon ganz schön gewaltig aus.
Zum Vergleich habe ich ein alten LT85 Zylinder mit 20mm Einlass fotografiert.
-
Ich drück dir echt die Daumen das es so wird wie du dir es vorstellst. Hut ab vor der ganzen Arbeit die du dir machst. Bin mal gespannt wie es fertig aussieht und läuft. Drück die Daumen
-
In letzter Zeit war ich ein bisschen faul , die Woche soll es wieder weiter gehen, wozu ich gerade Alles zusammen suche. Dabei kam mir auch mein vorgearbeiteter ZT 110 Stage3 zwischichen die Finger. Die Bohrung im Zylinder ist fast identisch bei beiden Zylindern. Schaut euch mal an wie viel stabiler der SAMO-Zylinder ist. Die Anbindung der Külrippen ist auch um etliches dicker was eine bessere Wärmeabstrahlung begünstigt. Der Auslass ist ja M40x1,5 und die gute innere Führung in den Überströmern ist noch sehr vollständig vorhanden.
Ich hoffe nächstes Mal gibt es wieder mehr Neuigkeiten, nebeneinander sind die Unterschiede zwischen den Zylindern doch schon ganz schön gravierend. Fand ich auf jeden Fall erwähnenswert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!