Luftwiderstand Schaumstofffilter

  • Hallo!

    Weiß jemand wie groß der Luftwiderstand vom Schaumstoff handelsüblicher Schaumstofffilter, z.B. von ZT, Malossi, Polini ist

    oder auch die üblichen Filtermatten für den Herzkasten?

    Mich interessiert der Faktor gegenüber Null.

    Beispielsweise hätte man ein Loch mit 100mm Durchmesser.

    Einmal nur ein Loch und einmal mit Schaumstoffmatte.

    Wieviel Luft (Kubikmeter) geht pro Minute durch das Loch ohne und einmal mit Schaumstoffmatte.

    Ich finde die Frage hochinteressant, finde über google aber keine gescheiten Daten.

    Vielleicht hat hier jemand Fachwissen dazu.

    Gruß

    S105

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich finde die Frage nicht hochinteressant, weil ich nicht ohne Filter fahren würde und ich den Motor sowieso auf den Filter abstimmen muß. Die Abstimmungsmethode von PZ ohne Luftfilter ist völlig absurd. Die Schaumstoffmatte funktioniert als Filter nur wenn sie mit Öl benetzt wird. Ganz allgemein gilt der Grundsatz je größer die Fläche desto besser der Durchsatz. Vielleicht kann ZT oder LT Daten liefern :)

  • Ich finde die Frage nicht hochinteressant, weil ich nicht ohne Filter fahren würde und ich den Motor sowieso auf den Filter abstimmen muß. Die Abstimmungsmethode von PZ ohne Luftfilter ist völlig absurd. Die Schaumstoffmatte funktioniert als Filter nur wenn sie mit Öl benetzt wird. Ganz allgemein gilt der Grundsatz je größer die Fläche desto besser der Durchsatz. Vielleicht kann ZT oder LT Daten liefern :)

    Beim Schlitzer ölt sich der Filter ja meist von selbst, zumindest bei mir ist auf der filtermatte und dahinter überall ein Ölfilm vom Kraftstoff. Extra Filteröl war zumindest bei mir auf Dauer Zuviel des guten und das Moped verlor merkbar Leistung weil die Matte völlig versifft war.

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Um wieviel größer muss die Fläche einer Schaumstoffmatte (10mm Bulpren S20 + 10mm Bulpren S75) gegenüber der Querschnittsfläche eines Vergasers sein, damit nahezu ohne Widerstand angesaugt werden kann?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Kannst du doch quasi testen:

    Du fährst ne Bedüsung ohne Luftfilter raus, und dann machst du den Luftfilter drauf und so lange größer, bis die neue Bedüsung der ohne Luftfilter gleicht.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Und wann weißt du, dass du richtige Bedüsung hast?

    Mit der etwas höheren Füllung ohne Filter kommt auch mehr Hitze ins System, dass du wieder über eine fettere Bedüsung kompensieren musst.

    So einfach funktioniert das nicht! Man könnte es über die AGT versuchen abzuleiten aber selbst das wäre zu ungenau.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Finde ich uninteressant, weil man sich die benötigte Mindestfläche auch von größeren 2Taktern herleiten kann.

    Meine Aprilia RS 125 hat einen 28er Gaser und eine Filterfläche von ca. 10x20cm

    Auf dem Filterdeckel sind 2 Schläuche mit einer Innenfläche die der des 28er Gasers gleicht. Das ist ein abgestimmtes System für 30PS und man merkt Performanceeinbußen wenn man zb ein dickeres Rohr in den Kasten macht oder eines was kürzer ist etc

    Also denke ichs mir so: So groß wie sinnvoll möglich und dann ist gut, da wird man in einem Bereich liegen wo der Luftfilter keine Drossel ist.

    Also das ZT oder LT Blech mit Filtermatte wird ausreichen, ebenso die Twinair Filter oder alle anderen Schaumstoffschläuche.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Die Frage habe ich mir auch gestellt, da ich beim Spatz stark begrenzt bin.

    Mittlerweile hab ich mehrere Testfahrten hinter mir und kann sagen,dass ich trotz augenscheinlich wenig Filterfläche ausreichend Luft in den Motor bekomme.

    Wer hätte das gedacht bei diesem Umbau.


    Ich fahre nen 19er BVF mit moederaten SZ und 95erHD. Das Teil läuft ganz sauber und unauffällig. Hätte gedacht da bedarf es mehr

    RMBOrcng

  • Es gibt sogar den Beruf des Luftfiltertesters:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anstelle eines Manometers zum Druckmessen kann man auch ein senkrecht stehendes transparentes Rohr mit einem Ball drin verwenden, je höher der Ball steigt desto besser ist der Durchlaß des Filters.

  • Bevor man einen Strömungswiderstand ermitteln oder berechnen kann, muss der Massenstrom bekannt sein. Bei einem Einzylinder ist hier der Pulsationsfaktor zu berücksichtigen. Überschlägig kann man das über die generierte Leistung ermitteln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!