Der genannte Schmitt Zylinder wäre wieder Tuning, da 50/4 Kanal
Sehe gerade das bei Ostoase das Set mit Almot + Barikit momentan ausverkauft ist. Mit den MEGU Kolben hab ich keine Erfahrung. Vielleicht kann jemand aderes was dazu sagen.
Ja das stimmt ist ja ein „Sport“ Set aber mit Original aussehen wie Nachbau 50ccm und ich hab wie ja schon erwähnt keine Lust auf 80kmh durch die Stadt sondern möchte einfach entspannt den Berg hoch mit eventuell 50-55kmh.

Schwalbe läuft nicht so gut
-
-
Ist ja noch nicht eingebaut und ich kann es ja zurück schicken.
Was haltet ihr von dem Schmitt Zylinder Kit 50ccm
Welcher Schmitt Zylinder, das gibt es unterschiedliche.
Ich würde dir den SM51G von Sachsenmoped mit einem vernünftigen Kolben empfehlen. Preis / Leistung passt hier m.M. nach am besten.
-
Ich würde bei Ori Zylinder das Npc Set Empfehlen.
Damit macht man absolut nix falsch.
Simson Zylinder Set mit Kopf Nicasil beschichtet 60m/hDie ML-Megu Zylinder mit NPC Beschichtung ähneln einer Nicasilbeschichtung. Der Zylinder ist vollständig aus Aluminium und entsprciht mit 3,6PS dem DDR Zyliwww.ost-ersatzteile.de -
Ich würde bei Ori Zylinder das Npc Set Empfehlen.
Damit macht man absolut nix falsch.
https://www.ost-ersatzteile.de/Set-Nicasil-NP…h-fuer-S51-M541
Diesen Zylinder habe ich zuletzt bei einem Kumpel abgestimmt bzw. eher eingestellt. War ein zurück rüsten von einem Tuning Moped.
Für einen Stino Zylinder klang der sehr schön und ging vorallem recht gut. Vom Gefühl her besser als ein GG-Almot Zylinder mit 2-Ring Barikit.
Kann das Set also ebenfalls empfehlen.
-
Moin also verbaut wurde jetzt der 4 Kanal von Schmitt mit 50ccm und er läuft gut jedoch habe ich etwas bei dem ein/Ausbau verbockt. Nicht am Zylinder selbst sondern am Getriebe.
Ich habe nach Dem Ausbau des alten Zylinder alles wieder zusammen gesetzt mit den bestellten neuen Zylinderteilen passt alles auf Anhieb dann aus der Werkstatt raus und angekickt nach dem dritten Kick lief der Hobel kurz vergaser angepasst und hab erstmal kurz im Stand laufen lassen und gehorcht.
Hörte sich alles normal an also auf zur ersten kleinen sanften Probefahrt. Aber die Kupplung greift nicht mehr richtig. Die Schwalbe rollt an und die Drehzahl steigt auch aber die Geschwindigkeit kommt nicht es fühlt sich an als ob die Kupplung nicht greift.
Vor einer Woche als sie noch mit dem alten Motor lief war alles perfekt Schaltung Getriebe war 1A also Abnutzung der Kupplung im Stand kann ich mir nicht vorstellen sie stand ja jetzt nur ca 1 Woche davor war ja alles tutti. Kann ich beim Ausbau etwas kaputt gemacht haben? Ich hatte etwas Problem beim seitendeckel wo die Kupplung eingehängt ist und auf der anderen Seite bei der Fußschaltung da musste ich etwas hin und her nuckeln bis ich die abbekommen hab natürlich Schraube vorher gelöst. Habt ihr eine Vermutung ? LG Flo
-
Bowdenzug am Handhebel ist aber richtig im Nippel?
-
Sieht für mich so aus
-
Der bowdenzug sitzt aber nicht richtig. Der kopf sitzt im nippel normalerweise drine
-
Da scheint etwas verklemmt zu sein, der Hebel geht nicht auf die Ausgangslage zurück.
-
Ja mir ist die Stellschraube abgebrochen ich glaube das Bild ist aktuell nicht representativ. Die Schraube habe ich neu bestellt deswegen hat die Kupplung momentan keine Spannung
-
Das beschriebene problem mit der Kupplung bestand aber davor schon. Habe dann ein Video vom 2takt Geber geschaut und wollte probieren ob es dadurch besser wird. Hab sie dann rein geschraubt. Danach habe ich festgestellt das dadurch gar kein Zug mehr herrscht also wollte ich sie wieder raus drehen dabei abgebrochen denkt ihr das ist schon des Problems Lösung ?
-
-
Alles klar wenn die Schraube eingebaut wird werde ich das nach deinen Angaben einstellen danke für die Hilfe mal wieder 😅
-
So heute eingestellt und Probe gefahren. Das problem besteht noch immer. Es fühlt sich an als würde die Kupplung nicht greifen dabei hat sie vor dem Abriss des Gewinde am Krümmer ohne Probleme funktioniert ?
-
Hat dein bowdenzug luft oder ist er immer unter spannung?
-
Der Kupplungshebel am Motor ist deformiert oder die keine Hülse falsch herum. Richtig verbauen und einstellen dann kuppelt es auch.
-
Hat dein bowdenzug luft oder ist er immer unter spannung?
Hab gerade gemerkt das er unter Spannung steht die Schraube am Griff ist fast draußen. Also morgen nochmal seitendeckel ab und neu einstellen. Danke für die Denkanstöße!
-
Das Nippel am Hebel ist verdreht montiert.
-
Alles klar das werde ich morgen beheben
-
Wie Icybear schon geschrieben hat, sitzt doch der Bowdenzug garnicht richtig!
Der Bowdenzug wurde hinten am Hebel eingehängt und sitzt nicht in der Runden tonne (Nippelaufnahme).
Deshalb sitzt die Kupplung unter Spannung und schließt nicht richtig, demzufolge keine 100 Prozentige Kraftübertragung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!