S51 Elektronik fährt nur noch 50 Km/h

  • Hallo Simson-Freunde,

    wie der Titel schon sagt fährt meine Mühle nur noch 50 km/h und da ich langsam verzweifel wende ich mich an euch.

    Moped Setup:

    S51 B2-4 BJ.1986

    Originale DDR Elektronik Zündung (Kein Taiwan Nachbau)

    Motor hat knapp über 5000 Km runter und ist Original DDR also da hat noch niemand dran rum gepfuscht, denn diese Stand 26 Jahre in einer Garage und wurde bis 1995 von nem Opi gefahren.

    Zzp ist bei 1,6mm vor OT.

    Zündkerze ist eine Denso IWF24 mit 0 Ohm Kerzenstecker.

    Vergaser ist ein Originaler, also der was drin war, BVF 16N3-4.

    Auspuff ist ein AOA 2,5 mit angeschweißten Krümmer.

    Mischung E5 Benzin auf 1:40

    Da die Mühle immer schön Kraft hatte und knapp 70 fuhr habe ich nichts weiter dran gemacht. Neulich auf einer Tour mit anderen Simson Fahrern lief sie die ganze Zeit hervorragend, bis zur Pause in Schleusingen am Meces. Von da an lief die Mühle einfach nicht mehr gescheid. Keine Kraft mehr, fährt nur noch 50, der Spritverbrauch ist extrem gestiegen und Bergauf bleib ich fast stehen.

    Vergaser und der Luftfilter wurden gereinigt, der Auspuff wurde ausgebrannt.

    Das Problem ist immer noch da.

    Ich habe 6 verschiedene AOA's hier, alle mit angeschweißten Krümmer und alle sammt ausgebrannt und gereinigt. Keiner diese AOA's bring die Kiste nicht mal auf 60.

    Andere Zündkerzen halfen auch nichts.

    Mit gezogenen Choke geht's ebenfalls nicht über die 50. Heute werde ich die Fußdichtung mal wechseln und ggf. das Steuerteil auch.

    Nebenluft habe ich noch nicht getestet da die Kiste das Standgas nicht hält, hab ich noch nicht eingestellt.

    Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte!?

    Ich bin nämlich mit meinen Latein am Ende, da das Problem von jetzt auf gleich auftrat.

    Grüße von den Thüringer Bergen

    Memphiz

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Was sagt uns das? Man fährt nicht zum Amerikaner essen. Unter Umständen könnten die Kolbenringe festgebacken sein, das kann bei solch alten Motoren schon mal passieren. Schraub mal den Krümmer ab und schau dir durch den Auslass den Kolben an.

  • Ich esse nichts bei der Goldenen Besatzer Möwe :crazy: :motz: :rockz: :rockz: :) :) Die Jungspunde wollten dort hin die ich im Schlepptau hatte....

    Kolbenringe schaue ich mir dann mal an, da haste recht.
    Und bei den AOA's da hat jeder Auspuff sein eigenes Endstück.
    6 verschiedene AOA's und 6 verschiedene Endstücke, Mittelteile alle gleich.

    Mein CNC Dreher aus der Simson Whatsapp Gruppe sagte das er bei einen Bekannten der mit einen ähnlichen Setup wie ich es fahre von Brandenburg nach Thüringen gefahren ist das gleiche Problem war, da war es die Zündung, der Funke war zu schwach.

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Funke zu Schwach?
    Entweder ist brennt oder halt nicht.
    Wäre der Funke zu Schwach würde das Ding entweder nicht laufen, oder du hättest ausschließlich Zündaussetzer

    Meine Mopeds.
    74er Einser Schwalbe, Kilometermaschine
    82er S51b 1 4 Saharabraun, Originalzustand, mein Goldstück
    Irgendwo dann noch ein Duo, was äußerst restaurationsbedürftig ist, aber auch Ori

  • Es ist möglich, dass der Funke für niedrigere Drehzahlen stark genug ist, bei hohen Drehzahlen aber durch die höhere Füllung "ausgepustet" wird, bei einer E-Zündung aber eher unwahrscheinlich.

  • Wieso soll ich den Sparvergaser rausschmeißen!? Auch wenn man sich an das niedrige Standgas erst gewöhnen muss und er sich etwas komplizierter einstellen lässt, fährt er sich dennoch kultivierter als der N1. Ich dreh ja nicht jeden Tag an dem Vergaser rum, ich stell den einmal ein, verblombe ihn wieder dann stimmt dieser. Vorher bin ich 14 Jahre N1 gefahren seid 2 Jahren den N3 und was soll ich sagen er macht das was er soll und das sehr zuverlässig.

    "Willst du dir den Sieg verscherzen, dann fahre Isolator Kerzen" 🤣🤣

    Also ich fahre Brisk, NGK oder eben jetzt zum Test die Denso.

    Den zzp. wurde auf die 1,6mm gestellt weil der Motor mit der Original Verdichtung das 95er Super viel besser nutzen kann. Der 1,8mm zzp ist geeignet wenn man VK88 tankt, oder Unterbrecher in der M541 Baureihe fährt.🤣😅

    Schade das die Simson keine Oktanwählerplatte wie der Moskwitsch hat🤣😅

    Die Vape wird ja wie von Powerdynamo vorgegeben auch nicht auf die 1,8mm gestellt sondern auf 1,5mm, selbst bei 50ccm.

    "Wer gut schmiert, der gut fährt."

    In den Thüringer Bergen ist es besser wenn man bisschen mehr Öl im Sprit hat. Gerade wenn man 7 Km lange Bergauf fahrten hat. Ich kenn hier niemanden der 1:50 fährt. Nicht mal im Trabant 🤣😅

    Lange Rede kurzer Sinn: Wellendichtring auf der Getriebeöl Seite ist flöten.

    Als ich den Zylinder abgenommen habe, hab ich das Desaster gesehen.

    Kolbenringe eingelaufen, ein Kanal ist total verkokt und die Kurbelwelle total verölt. Und es hat Getriebeöl gefehlt.

    Der Zylinder geht zum Schleifen, hohnen und wird mit einen Barikit Kolben neu bestückt. Und den Motor überholen ich dann mal im Winter. Bis dahin fahre ich den M53 Motor den ich noch da habe mit Unterbrecherzündung, mit eingestellten 1,5mm v. OT.🤣😅

    Danke für alle Kommentare. Ihr seid die besten. 🥰

    💋💋💋💋

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

    Einmal editiert, zuletzt von 92 Oktan (29. Juni 2023 um 01:26)

  • Da hast du was falsch verstanden, man reduziert nicht den Zündwinkel, wenn der Kraftstoff klopffester ist als die Mindesanforderung.

    Das liegt bei euch nicht an den Bergen, das die Mopeds so schlecht laufen, das liegt eher am zu geringen Zündwinkel.

  • len zzp. wurde auf die 1,6mm gestellt weil der Motor mit der Original Verdichtung das 95er Super viel besser nutzen kann. Der 1,8mm zzp ist geeignet wenn man VK88 tankt, oder Unterbrecher in der M541 Baureihe fährt.🤣😅

    Schade das die Simson keine Oktanwählerplatte wie der Moskwitsch hat🤣😅

    Die Vape wird ja wie von Powerdynamo vorgegeben auch nicht auf die 1,8mm gestellt sondern auf 1,5mm, selbst bei 50ccm.

    Das macht vorne und hinten keinen Sinn und die ständigen Emojis machen es noch schlimmer.

    Zitat

    In den Thüringer Bergen ist es besser wenn man bisschen mehr Öl im Sprit hat. Gerade wenn man 7 Km lange Bergauf fahrten hat. Ich kenn hier niemanden der 1:50 fährt. Nicht mal im Trabant 🤣😅

    Ich stelle mich vor. Daniel, aus Mittelthüringen, unterwegs mit einem Gemisch von ~1:70 in allen Mopeds.

    "Willst du dir den Sieg verscherzen, dann fahre Isolator Kerzen" 🤣🤣

    Was?

  • Gerade wenn man 7 Km lange Bergauf fahrten hat. Ich kenn hier niemanden der 1:50 fährt.

    Bis auf den Inselsberg hab ich's mit 1:50 hoch und runter geschafft, ohne dass was kaputt ging (und mit Nachbau-Isolator -- Oh Gott).

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Ich tue mich im privaten Umfeld auch immer schwer das Märchen auszurotten das ein stark belasteter 2-Takter mit mehr Öl gefahren werden muss. Mehr Kraftstoff sorgt führ mehr Kühlung, und mit mehr Öl habe ich weniger Kraftstoff und damit auch weniger Kühlung. Die Öle sind inzwischen so gut gegenüber den Ölen von "früher" das selbst getunte Motoren(nicht alle) ohne eine erhöhte Menge an Öl auskommen. Zu hoher Verschleiß oder gar ein frühzeitiger Motorschaden kommen zu bestimmt 90% von falschen Einstellungen. Es nimmt sich ja auch fast keiner mehr die Zeit seinen Motor vernünftig abzustimmen.

  • Da hast du was falsch verstanden, man reduziert nicht den Zündwinkel, wenn der Kraftstoff klopffester ist als die Mindesanforderung.

    Das liegt bei euch nicht an den Bergen, das die Mopeds so schlecht laufen, das liegt eher am zu geringen Zündwinkel.

    Wir haben 5 Prüfstandsmessungen gemacht, 1,8mm, 1,7mm, 1,6mm, 1,5mm, 1,4mm v.OT
    wärend es sich anhand der Leistungskurve herrausgestellt hat das mit meinen Setup die 1,6mm die beste ist, brach bei 1,5mm die Leistung dann wieder ein, noch schlimmer bei 1,4mm.
    Wenn es deiner Meinung nach am Zündwinkel liegt, kannst du mir sagen warum ich bei einer Vape mit Stino Motor die Zündung auf 1,5mm v.OT stellen soll und mit der U- oder E-Zündung auf 1,8mm?!?

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Das macht vorne und hinten keinen Sinn und die ständigen Emojis machen es noch schlimmer.

    Was macht keinen Sinn dass das 95er Super bei der Originalen Verdichtung mit einer leichten späteren Zündung besser verbrennt?! So und jetzt mach ich wieder Emojis :-o :-o :-o :) :) :) :) :) :) :) :) :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :sorry:

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Bis auf den Inselsberg hab ich's mit 1:50 hoch und runter geschafft, ohne dass was kaputt ging (und mit Nachbau-Isolator -- Oh Gott).

    Wie oft bistn du da hoch und wieder runter? Ein mal? Ich fahre jeden Tag den Kamm runter und wieder hoch.
    Wenn deine Nachbau Isolator nicht Kaputt ging war es keine Montags Produktion

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Ich tue mich im privaten Umfeld auch immer schwer das Märchen auszurotten das ein stark belasteter 2-Takter mit mehr Öl gefahren werden muss. Mehr Kraftstoff sorgt führ mehr Kühlung, und mit mehr Öl habe ich weniger Kraftstoff und damit auch weniger Kühlung. Die Öle sind inzwischen so gut gegenüber den Ölen von "früher" das selbst getunte Motoren(nicht alle) ohne eine erhöhte Menge an Öl auskommen. Zu hoher Verschleiß oder gar ein frühzeitiger Motorschaden kommen zu bestimmt 90% von falschen Einstellungen. Es nimmt sich ja auch fast keiner mehr die Zeit seinen Motor vernünftig abzustimmen.

    Ich verbringe, jeden Sonntag auf dem Prüfstand. Meine Zündkerzen sind immer Rehbraun, der Sparvergaser arbeitet hervoragend, und der Reifendruck passt auch. :) Ein Sonntag war ich nicht drauf und bin mit den Jungspunden auf die Ausfahrt und es fliegt mir der Wellendichring um die Ohren. Seis so, es war noch der erste.

    Erfolg hat auf dieser Welt, wer Ruhe, Kraft und Nerven behält! :rockz:

  • Wie oft bistn du da hoch und wieder runter? Ein mal? Ich fahre jeden Tag den Kamm runter und wieder hoch.
    Wenn deine Nachbau Isolator nicht Kaputt ging war es keine Montags Produktion

    Nein mehrfach, manchmal auch mit Sozius. Ansonsten fahre ich aber eher Touren mit > 50km durch den Landkreis.

    Funzt irgendwie.... keine Ahnung [Ironie aus]

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Wir haben 5 Prüfstandsmessungen gemacht, 1,8mm, 1,7mm, 1,6mm, 1,5mm, 1,4mm v.OT
    wärend es sich anhand der Leistungskurve herrausgestellt hat das mit meinen Setup die 1,6mm die beste ist, brach bei 1,5mm die Leistung dann wieder ein, noch schlimmer bei 1,4mm.
    Wenn es deiner Meinung nach am Zündwinkel liegt, kannst du mir sagen warum ich bei einer Vape mit Stino Motor die Zündung auf 1,5mm v.OT stellen soll und mit der U- oder E-Zündung auf 1,8mm?!?

    Deine Aussagen sind absolut nicht nachvollziebar.

    Das es bei dem Zündwinkel nicht nur auf die max. Leistung ankommt sollte dir bekannt sein. Deine Leistungsmessungen auf dem Prüfstand bilden keine realistischen Betriebsbedingungen ab, von daher solltest du weniger deine Sonntage auf soner Rolle verschwenden und lieber die Natur genießen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!