• Ich hab mir grad mal bei Facebook das Video zu dem Zylinder von ZT angeschaut. Hut ab, wenn das alles so wasserdicht ist wie es Jens sagt dann wäre das ne echte Errungenschaft. Allerdings steht unter dem Video ein Kommentar zwecks Teilegutachten. Die sind ja irgendwie ausgehebelt worden kürzlich. Wie verhält sich das ganze jetzt bezüglich dem ZT Gutachten? Gibt's hier einen der da tiefer in der Materie steckt da ich sowas auch nur googeln kann. Im Netz steht:

    Übergangsfrist:Teilegutachten für bereits eingebaute Teile bleiben bis zum 20. Juni 2028 gültig.

    Frage ist jetzt ob dann das ZT Gutachten keinen Wert mehr hat und das ganze illegal als Tuning läuft. Alles eine sehr gute Frage.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Tastächlich wäre interessant ob nur das Gutachten die Gültigkeit verliert oder auch gleich mit die Eintragung? Viele Autos von früher dürfen ja mit ihren Eintragungen von damals auch fahren die heutzutage undenkbar sind.

  • Es geht ja hier nicht um irgendeine Abnahme, nirgends steht bzw wird gesag das man das abnehme lassen muss, sondern das man diese 5,5PS legal bewegen darf wenn man diesen Wisch mit hat. Das wäre mal interessant wie sich das verhält. Glaub eine ABE wie für die Stossdämpfer oder Alu Hebel das is glaube wieder was anderes. Mir war das schon früher alles zu hoch||

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • NEU 2025: Inkl. Teilegutachten für die Eintragung von 5,5PS/4KW in Verbindung mit 60 km/h, dies ist die erste legale Art und Weise sein Moped etwas mehr Leistung zu verschaffen in Verbindung mit dem normalen Versicherungskennzeichen als Kleinkraftrad und mit den "Mopedführerschein" AM

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Tastächlich wäre interessant ob nur das Gutachten die Gültigkeit verliert oder auch gleich mit die Eintragung? Viele Autos von früher dürfen ja mit ihren Eintragungen von damals auch fahren die heutzutage undenkbar sind.

    Es gilt Bestandsschutz.
    Wer sich mal ne 1/4h in die Teileguchtenproblematik einliest wird sehen, dass es heißer gekocht als gegessen wird.

  • Hallo,

    laut ZT-Teilegutachten erfolgt eine Abnahme nach Paragraph 19, eine Änderung der Fzg.-Papiere ist nicht nötig bzw. bei nächster Gelegenheit. Das Mitführen der Änderungsabnahme und des Teilegutachtens ist dann nötig.

    Abnahme erfolgt in Verbindung mit Serien 4 Gang-Getriebe und entsprechender Serien-Primär/Sekundär-Übersetzung oder in Verbindung mit einem 5 Gang-Getriebe z.Bsp. von ZT-Tuning bzw. vergleichbare 5 Gang-Getriebe. Sekundär-Übersetzung ist dann anzupassen auf 13/34 wegen der Vmax. von offiziell 60 km/h.

    Zylinder bzw. Zylinderkit ist in gewohnter sehr guter ZT-Tuning Qualität. Alles sauber verarbeitet, Beschichtung augenscheinlich tip top, Gutachten und Abstimmanleitung alles dabei.

    Grüße

  • Ist das überhaupt noch der selbe 50er TGL Zylinder wie es ihn bisher gab ? Es gibt ja auch keine Leistungskurve mehr in der Beschreibung.

    Wie verstehe ich das richtig, mit 3 Gang Getriebe, gilt das Teilegutachten nicht ? Da macht doch dieser Zylinder meiner Ansicht nach mehr Sinn.

    Und wie fährt sich so Teil der im mittleren Drehzahlen mehr Leistung hat und nach oben zu macht das er nicht schneller als 60km/h läuft ?

  • ...

    Wie verstehe ich das richtig, mit 3 Gang Getriebe, gilt das Teilegutachten nicht ? Da macht doch dieser Zylinder meiner Ansicht nach mehr Sinn.

    ...

    Hallo,

    ich habe das Teilegutachten gestern nur schnell überflogen. Kann sein das etwas zum 3 Gang Getriebe drin steht. Sollte aber generell kein Problem sein da bei Serienmäßiger Konfiguration das 3 Gang-Getriebe auch nur 60 km/h offiziell zulässt.

    Der Zylinder macht nicht wirklich zu, es wird laut Gutachten von einem Serienmäßigen Moped ausgegangen. Also Serien-Getriebe (zusätzlich 5 Gang), Übersetzung, Vergaser, Auspuff etc..

    Es gibt ja zusätzliche Möglichkeiten (z.Bsp. kürzerer Krümmer, 14/34 bei 5 Gang) damit die offiziellen 60 km/h überschritten werden, was dann wieder nicht durch das Teilegutachten abgedeckt ist.

    Grüße

  • im grunde deckt es sich ja mit meiner Erfahrung. Am Serien Moped war der Zylinder in der ebene unwesentlich schneller als Serie. Er hält die vmax aber deutlich besser, egal ob bei Gegenwind, Steigung etc pp. War insgesamt ein deutlich schnelleres vorankommen berade bei unserem kurvigen hoch und runter hier :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Sollte aber generell kein Problem sein da bei Serienmäßiger Konfiguration das 3 Gang-Getriebe auch nur 60 km/h offiziell zulässt.

    Oh, da gibt es genug Prüfer die das leider nicht so sehen.

    Zitat

    Es gibt ja zusätzliche Möglichkeiten (z.Bsp. kürzerer Krümmer, 14/34 bei 5 Gang) damit die offiziellen 60 km/h überschritten werden, was dann wieder nicht durch das Teilegutachten abgedeckt ist.

    Das ist schon klar, schneller wie 60km/h darf das Moped nicht laufen.

    Man kann auch MS50 Zylinder nehmen und kleineres Ritzel so das ist die maximale Höchstgeschwindigkeit eingehalten und so lange die passt, kann die Rennleitung einen nicht wirklich ans Bein pinkeln.

    Hier oder im .de gab es mal jemanden der so den MS50 Zylinder abgenommen bekommen hat.

  • Is doch fast wie mit dem Sachsenmoped 50ccm roh Zylinder.

    Der ist auch nicht schneller als Serie aber hatte merklich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • bin mal gespannt was beim Test dieses Zylinders mit Serien Krümmer; Vergaser und Luftfilter, raus kommt
    bei "Ottis Simsonschmiede"
    Wir testen den ZT50N TGL für Euch!#simson #tuning #2takt #zt #tgl - YouTube
    MfG


    Recht einfach zu beantworten:


    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Hallo,

    warum sollte das jetzt ein anderer Zylinder sein? Der Zylinder funktioniert und bringt seine angegebene Leistung. Das Teilegutachten dazu ist bis jetzt einzigartig im 50er Segment und die Leistung liegt auf Serien- S70 Niveau.

    Noch mal zum Thema Getriebe, die Messungen erfolgten zur Erteilung des Gutachtens mit 4 Gang-Getriebe/Serienübersetzung (Primär/Sekundär) und alternativ mit einem 5 Gang (ZT-Tuning) Getriebe mit Primär (20/65) und Sekundär (13/34).

    Auflage ist beim 5 Gang-Getriebe wie schon geschrieben eine Sekundär-Übersetzung von 13/34.

    Ansonsten sind laut Teilegutachten alle Simson S51 Typen mit den entsprechenden Motortypen (M351 bzw. M541), Simson Schwalbe KR51/2 und sämtliche Simson SR50 Varianten freigegeben und durch das Teilegutachten abgedeckt. Somit auch das Serienmäßige 3 Gang-Getriebe (z.Bsp. Simson S51N, S51 B1-3, KR51/2 N, SR50 B3, N).

    Grüße

  • warum sollte das jetzt ein anderer Zylinder sein?

    Na ja wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, ist der bisherige TGL so 70km/h 72km/h gelaufen und war glaube auch so angegeben

    und Gesetzes konform, ist inklusive Toleranz bei maximal 66km/h Schluss, von da halt her.

  • ^^ Ok, wer sagt denn das die aktuellen TGL mit Teilegutachten nicht mehr 70 km/h + laufen?

    Die 60 km/h sind Grundbedingung für dieses Teilegutachten bzw. dessen Erteilung gewesen.

    Selbst fast jeder orig. DDR-Zylinder lief 65 km/h oder mehr.

    Mal kurz den Kopf bemühen :ask: warum sollte ein funktionierendes Produkt geändert werden, was im Umkehrschluss mit Unkosten verbunden wäre.

    Die 60 km/h Limitierung erfolgt laut Teilegutachten über die Übersetzung bzw. serienmäßige Anbauteile, sprich Vergaser, Auspuff etc..

    Wenn das Ding 65 km/h, 68 km/h oder 72 km/h fährt... ist doch alles relativ. Gewicht des Fahrers, Zustand des Mopeds allgemein, Kettenspannung etc., die Streuung eventuell usw., alles relativ.

    Der Hersteller verdient sein Geld und gut, abgesichert durch das Teilegutachten und die offiziellen, laut Einigungsvertrag fest geschriebenen, 60 km/h anstatt 50 oder 45 km/h.

    Kosten - Nutzen müssen im Verhältnis stehen im Kapitalismus. Das Teilegutachten wird ZT-Tuning einiges an Geld gekostet haben. Zumal das ganze nicht vom TÜV Austria kommt sondern von der GTÜ in Deutschland.

    Und diese Unkosten müssen wieder reingeholt werden. Dafür braucht es kein BWL-Studium.

    Also wäre ein "neuer" 50er TGL kostentechnisch nicht ratsam, außer die Produktion ist noch preiswerter bei gleicher Qualität und Quantität.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!