Schmitt Sportfreund 50ccm 4 kanal

  • Grüße,

    Habe auf mein Zylinder (Wie im Titel benannt) einen 19ner Vergaser drauf Sie läuft damit sehr gut unten rum aber oben rum bringt der fast nichts! Viele sagen auf einem 50iger ist der 19ner quatsch egal ob tuning oder nicht! Ich meine der läuft bissl besser und der einlass ist nen 20iger.

    Moped Komponenten:

    28AOA1/2

    ZT matte

    Vape

    4gang

    Antrieb alles ori

    95HD

    40leerlauf

    Also dran lassen oder abbauen ?

  • Die Aussage, dass an einem 50er ein 19er Vergaser quatsch ist, ist natürlich Blödsinn.

    In deinem speziellen Falle ist jedoch etwas Wahres dran. Am unbearbeiteten Sportfreund wird der 19n1 leistungstechnisch nur marginale Vorteile bringen.

  • Hallo

    Ich habe mir auch den schmitt zylinder geholt und habe auch das selbe Problem in niedrigen Drehzahlen säuft er nur ab und das stand Gas will er auch nicht halt,ich habe alle düsen von 85 bis 75 getestet und bei keiner Düse ist ein unterschied zu spüren,aber wenn ich die Muffe runter mache läuft sie eins a

    Setup ist wie folgt

    Bvf 16-n1-11 mit der 75er HD

    Zt Luftfilter matte

    Und aoa2 auspuff LG

  • Sollte doch nun bekannt sein das es mit der Matte schwer abzustimmen ist.

    Original Luftfilter, Blech frei machen und maximal 75er HD

  • Je größer der Vergaserquerschnitt ist, desto geringer wird die Strömungsgeschwindigkeit. Bei geringen Drehzahlen kann das zu Problemen führen. Da der untere Drehzahlbereich gut funktioniert wird das Problem wahrscheinlich beim Vergaser selbst liegen. Bei den BVF Nachbauten gibt es viele Fallstricke. Wenn die original Optik nicht entscheidend ist könnte man einen 20'er Mikuni verbauen, passend zum Einlaßdurchmesser des Zylinders.

    Ich gehe davon aus, das alle Flaschenhälse im Luftfilterkasten entfernt wurden.

  • Bei Serienhubraum gibt es keinen Grund Umbauten an der Ansauganlage vorzunehmen, das geht hundertprozentig in die Hose. Die Ansaugung ist ein so komplexes System, das lässt sich ohne Messtechnik niemals abstimmen. Die originale Anlage arbeitet an einem originalen Zylinder als wäre der Motor mit einer elektronischen Einspritzung ausgestattet, einfach nicht zu glauben was hier in den 70iger technisch umgesetzt worden ist. Es kann daher niemals eine Empfehlung für einen technisch sinnvollen Umbau geben, weil die Faktoren die die Gemischbildung beeinflussen zu vielschichtig sind und jedes umgebaute Fahrzeug eine andere Konfiguration hat. Alleinig der Umbau auf einen 19er Vergaser macht die gesamte Abstimmung nichtig. Der kleine Peak an Mehrleistung der mit einem größeren Durchlass erreicht wird, wiegt eine viel schlechtere Fahrbarkeit in den Hauptbetriebszuständen niemals auf.

  • Die originale Anlage arbeitet an einem originalen Zylinder als wäre der Motor mit einer elektronischen Einspritzung ausgestattet, einfach nicht zu glauben was hier in den 70iger technisch umgesetzt worden ist.

    Das verstehe ich nicht. Wie unterscheiden sich denn die Ansauganlagen zu Einspritzern?

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Die Gemischbildung bei einem Vergaser wird entscheidend über die Druck-u. Schwingungszustände im Saugrohr bestimmt. Da ein Vergaser einer statischen Konfiguration unterliegt kann er auf ungünstige Betriebszustände keinen Einfluss nehmen. Dem Vergaser ist es egal ob die Strömung zum Einlass hin oder entgegen erfolgt, er wird die strömende Luftmasse beide Male mit Kraftstoff beladen. Weiterhin besteht die Problematik, das der Vergaser über die Druckdifferenz zur Atmosphäre eine durch das Düsensystem reglementierte Menge Kraftstoff passieren lässt, ob die Druckdifferenz nun durch die Kurbelpumpe erzeugt wird oder durch den dynamischen Druck der Ansaugluft stellt für das System keinen Unterschied dar. Dieser Umstand nimmt Einfluss ob das Gemisch reichhaltiger oder magerer ist. Da bei einem 2-Takter der maximale Mitteldruck nur bei Lambda 0,95 erreicht wird führt jede Abweichung vom Soll-Wert zu einem Leistungsverlust. Die Aufgabe der Ansauganlage ist es, den Lambdawert über das gesamte Drehzahlband genau auf dem Sollwert zu halten. Die originale Ansauganlage hat daher zwei aufeinander abgestimmt Resonatoren die für gleichbleibende Betriebsbedingungen sorgen. Der Einfluss ist bei einem 2-Takter extrem groß, weil eine Gemischänderung zusätzlich Einfluss auf die Abgastemperatur und somit auch Einfluss auf die Abgasanlage nimmt.

    Bei einer Einspritzanlage bestehen diese Problematiken bei weitem nicht in diesem Umfang, weil die Einspritzung direkt in das Kurbelgehäuse oder in die Spülkanäle erfolgt, weiterhin ist in der ECU ein Kennfeld hinterlegt welches für jeden einzelnen Betriebszustand genau die Menge Kraftstoff freigibt welcher auch benötigt wird, um die erforderlichen Lambdawerte zu erreichen. Das gilt natürlich auch für die Teillast, bei der höher Lambdawerte angestrebt werden um den Verbrauch und den Schadstoffausstoß zu reduzieren.

    Ob Vergaser oder Einspritzung, bei einem Saugmotor ist die Ansaugung so abzustimmen, das durch die Saugrohrschwingung ein Ladeeffekt entsteht.

  • Hallo Ich habe mir jetzt wieder das original blech rein gemacht und ein 80er HD und sie läuft immer noch übelst fett,Stottert beim fahre. Und hält das Standgas nicht,wie weit kann ich denn runter gehen es ist ja ein neuer zylinder der noch nicht so viel Kilometer gesehen hatte würde schon gerne was halt bares haben was auch Vollgas hält und ich auch ohne Probleme mal mal fahren kann

  • Hier noch von den Profis gezeigt das er original Luftfilter völlig reicht.

    Mir glaubt ja keiner :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!