MVT Zündung mit H4 Scheinwerfer?

  • Im Umkehrschluss zehrt man Energie aus der Batterie, wenn keine 12,5V Bordspannung zur Verfügung steht. Mit jedem Zyklus reduziert sich jedoch die Lebensdauer der Batterie. Die meist verwendeten Blei-Vlies oder Säure-Technologie, zeichnet sich nicht gerade für ihre Zyklen Festigkeit aus, hier sollte man dann lieber auf die Blei-Gel-Technologie zurückgreifen.

    Da ist man dann doch besser beraten aller 30.000km mal das Leuchtmittel für 3 Euro zu tauschen.

  • Ich habe in meinem Moped seit knapp 5 Jahren eine BleiVlies mit PD-Vape und H4. Frontscheinwerfer von der Logik her so geklemmt das er auf ZS Stufe II die H4 direkt über die Batterie leuchtet. Batterie ist immernoch top, wird vor dem einwintern und nach dem einwintern einmal geladen. Währenddessen hab ich die 6V 35W in mein Testmoped schon 3-4x erneuert...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Hallo,

    Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Bei zwei getrennten Kreisen must du dafür 2mal eine gewisse Sicherheitsreserve einplanen was auch wieder die theoretisch nötige Nennleistung nach oben treibt. Bei nur einem Kreis teilt sich alles eine Sicherheitsreserve wodurch du etwas Gesamtleistung einsparst (bzw für die zwangsläufig höheren Gleichrichtungsverluste verwenden kannst). Annähernd jeder Fahrzeughersteller hat irgendwann mal zwischen den 70ern und den 90ern von AC/DC auf ausschließlich Gleichstrom umgestellt, nur Simson nicht. Weil einfach die komplette Fahrzeugelektrik um Welten einfacher gehalten werden kann (das fängt am Zündschloss an und endet bei wesentlich weniger nötigen Kabeln).

    Wie schon gesagt: alles hat seine Vor- und Nachteile, aber ich denke dass bei einem einzelnen DC-Kreis die Vorteile überwiegen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Mag sein das ein DC-Kreis Vorteile bietet aber dann muss die Ladeleistung durch den Generator auch zur Verfügung stehen, dass der Akku hier als Permanentpuffer dient kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Was soll werden, wenn sich hier einer für einen Elektor Starter entscheidet? Dann geht das Licht ganz aus und das im wahrsten Sinne des Wortes, das war in der Serie selbst ein großes Problem.

    Das Alter der Batterie spielt weniger die Rolle, was zählt sind die Zyklen. Ein Bleiakku verschleißt, wenn er nicht seine Abschlussspannung hat, zum Vergleich verschleißt ein Lithium-Akku wenn er seine Ladeabschlussspannung hat.

  • Na das ist doch schön das es wider Erwarten weitere Erfahrungsberichte gab sowie zu einer sachlichen Diskussion (zurück)gekommen ist!

    Ich durfte auf die bis jetzt 2.500 km dieses Jahr schon dreimal die Birne wechseln - klassische VAPE ...

    hier steht die Signatur 8-)

    Einmal editiert, zuletzt von franzalt (18. Dezember 2023 um 12:39)

  • Also ich fahre schon seit Jahren Vape in zwei Mopeds mit HS1 und habe bis jetzt eine Scheinwerfer Birne wechseln müssen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Also ich fahre schon seit Jahren Vape in zwei Mopeds mit HS1 und habe bis jetzt eine Scheinwerfer Birne wechseln müssen

    Bei mir war alles dran, die Birne vorn, Bremslicht und als letztes das Rücklicht - vielleicht hatte ich einfach eine statistische Häufung oder zu altes Leuchtobst.

    Vor ca. 2 Wochen bin ich frühabends in der Stadt ins VW Autohaus weils hinten dunkel und ich darauf aufmerksam gemacht wurde.

    Die haben doch ernsthaft 4,92€ für die 12V 5W Birne verlangt :blink: Nunja es gibt auch ernsthafte Probleme im Leben ;)

    hier steht die Signatur 8-)

  • Im Umkehrschluss zehrt man Energie aus der Batterie, wenn keine 12,5V Bordspannung zur Verfügung steht.

    Und ?

    Was mach es beim Stino Moped mit original Zündung oder MZA- Vape wenn Blinker an machst.

    42W werden beim Blinken gezogen weil selbst eine MZA-Vape nur maximal 25W auf der DC-Seite bringt.

    Das bei einer originalen Zündung weniger Ladestrom kommt, brauche ich ja hoffentlich nicht weiter zu erläutern.

    Mag sein das ein DC-Kreis Vorteile bietet aber dann muss die Ladeleistung durch den Generator auch zur Verfügung stehen, dass der Akku hier als Permanentpuffer dient kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Was soll werden, wenn sich hier einer für einen Elektor Starter entscheidet? Dann geht das Licht ganz aus und das im wahrsten Sinne des Wortes, das war in der Serie selbst ein großes Problem.

    Ein Akku ist ua. nun mal auch als Permanentpuffer, wie oben erläutert.

    Das das Licht ausgeht wegen eines Anlassers ist schlicht und einfach Quark.

    Die Delta und Anlasser, das wird wohl nicht werden, es sei du fertigst die Adapter an-

    Stellt sich da mir die Frage zu was kauft sich dann eigentlich eine Delta mit leichten Rotor wenn man dann extra Gewicht im Form eines Anlasserkranz dran schraubt,

    Macht kein Sinn.

    Und bei einer Powerdynamo bleiben mit H4 noch 35W übrig und da geht wenn der Motor läuft, das Licht selbst wenn mit Anlasser den Akku zuvor leer georgelt hast.

    Bei eine Serien-Simson mit Anlasser, war das ein großes Problem, das das Licht ganz aus geht. :/

    Wie sollte das genau gehen, da das Licht vom AC-Stromkreis versorgt wird und der Anlasser im DC-Stromkeis ist ?


    aber ich denke dass bei einem einzelnen DC-Kreis die Vorteile überwiegen.

    So ist es.

  • Viel zu holen gibt es mit einem guten Regler, Silent Hektik oder Elektronik Sachse z.B. sind zu empfehlen. Aber das Geld wollen oder können nur Wenige ausgeben. Aber diese Regler sind gegenüber den "Chinaheizungen" in allen Belangen überlegen

    Das Bordnetz meiner S51 läuft komplett mit Gleichspannung über den Akku. Vape umgelötet mit dem Laderegler REG1A von Elektronik Sachse. Schalte ich alle Verbraucher an, Highsider LED-Scheinwerfer auf Fernlicht 2A, Griffheizung auf höchster Stufe ca. 3A und das restliche Gedöns zieht vielleicht 1A kommen rund 6A an Last zusammen. Ab 2500U/min. steigt die Bordspannung schon wieder auf 13V an.

    Vorteil der Vape ist die recht hohe Leerlaufspannung von fast 13V bei 1500U/min., das schafft die MVT erst bei rund 3500U/min. bis 4000U/min.. Und das Vapepolrad frißt keine Leistung.........

  • Bei der Serie war das Problem, dass der Akku ständig entladen war, weil die Ladeleistung zu gering war und der Energiebedarf beim Startvorgang zu groß. Hängt man jetzt das Licht auch noch auf den Akku machts das nicht besser. Welche Nachteile sollen sich ergeben, wenn im Stand Fahrlicht nicht die volle Leistung hat?

    Warum man sich eine Zündung mit einem leichten Rotor kauft kann ich dir nicht beantworten. Der Vorteil liegt offenbar darin, dass der Leerlauf durch die geringe Schwungmasse zwangsläufig höher eingestellt werden muss, um im Nebeneffekt eine höhere Generatorleistung zur Verfügung zu haben. Im Diagramm erkennt man ja, dass bei Leerlauf (ca. 1000U/min) die Spannung gleich Null ist. Weiterhin erkennt man, dass die typische Ladeabschlussspannung von 14,4-14,8V nicht annährend erreicht wird. Typische durchschnittliche Motordrehzahlen bewegen sich bei ca. 4.500U/min was das für die Ladeleistung unterm Strich bedeutet, erkennt man an der Kennlinie.

  • Eine Verbesserung gibt es bestimmt, nur wie viel lässt sich gewinnen und lohnt es sich? Die Delta hatte ich noch nicht in den Fingern. Das wäre toll wenn die Jemand ans Oszi hängen könnte und Messungen durchführt.

  • Bei der Serie war das Problem, dass der Akku ständig entladen war, weil die Ladeleistung zu gering war und der Energiebedarf beim Startvorgang zu groß. Hängt man jetzt das Licht auch noch auf den Akku machts das nicht besser. Welche Nachteile sollen sich ergeben, wenn im Stand Fahrlicht nicht die volle Leistung hat?

    Deswegen ging das aber kein Licht aus wie auch.

    Der Akku wird bei originalen 12V nur von einer 21W Spule bedient, da kannst gleich 6W abziehen für Tacholicht und Standlicht, damit sind 15W .

    Zu Vergleich, bei der PD stehen da mit einer HS1 dagegen 58W für die Akkuladung zur Verfügung, damit auch deutlich mehr als bei der MZA-Vape.

    Da gehen bei der PD die Blinker selbst wenn die mit Anlasser leer georgelt hast noch im Gegensatz zur MZA-Vape wo erst drei runden um Block fahren musst damit sich da wieder was tut.

    Es wird ja bei den AC/DC Anlagen selbst bei geringeren Motordrehzahlen schon dunkler, zb. wenn man relativ langsam fahren muss mit entsprechend weniger Drehzahl.

    Muss bergab mit einen Gang niedriger rum orgeln als nötig wäre mit Gas, damit dem Motor in ein Drehzahlreich läuft, damit man das volles Licht hat bzw. was sieht.

    Und wenn an einer Kreuzung mit Teelicht rumstehst, macht das auch kein guten in Punkt gesehen werden.

    Das haste nicht beim reinen DC- Bordnetz, da leuchtet auch das Licht ohne das der Motor läuft, damit steht man nicht ohne Licht rum wenn die Karre mal zb.an einer Kreuzung aus geht.

    LED Lampen sind kein Problem.

    Also ich sehe da nur Vorteile.

    Zitat

    Warum man sich eine Zündung mit einem leichten Rotor kauft kann ich dir nicht beantworten.

    War auch so nicht die Frag.

  • Gibt da leider nur einen Gedankenfehler und der ist folgender, ein Bleiakku sollte nur mit 0,1C geladen werden, denn anderweitig kommt es zur Korrosion. Erhöht man die Laderate, steigt zwar die Klemmspannung schneller an, jedoch dauert der Ladevorgang bis zur Vollladung genauso lange wie mit 0,1C.

  • Da gibt es kein Gedankenfehler, jeder Pkw hat reines DC-Bordnetz und das funktioniert nach den selben Prinzip.

    Wenn da 58W zur Verfügung stehen, reicht das im Prinzip, so das die Blinker auch gehen, wenn da der Akku mit Anlasser runter georgelt wurde.

    Da spielt die Zeit bist der Akku vollständig geladen ist, nicht die Rolle.

    Bei der MZA-Vapedagegen schon, die liefert ja nur ca. 25W, ( bei einer originalen 12V, noch weniger) da geht es nicht ohne Strom aus einen Akku, deswegen meine ich ja musste erst drei runden um Block fahren musst, damit sich da wieder was tut.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (18. Dezember 2023 um 20:55)

  • Den wirst du wohl nicht rausbekommen. Was ich dazu noch sagen kann das es 2 Zündkurven auf der ECU-Delta gibt, und eine

    Quickshifter-Funktion, die die Zündung für 120 Millisekunden unterbricht. Die Programmierung für 2 Zündkurven soll 25€ kosten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!