• Bei Lambda gibt es kein von bis, der Wert für den maximalen Zylinderdruck ist aufs Hundertstel genau bekannt und man kann ihn bei einer Indizierung auch ermitteln.

    Die Lambdakurve bei einem Saugmotor mit Vergaser ist die Herausforderung schlecht hin. Wenn man den nicht genau erreicht, geht es sofort mit einem enormen Leistungserlust einher. Die genauen Zusammenhänge will ich nicht weiter erläutern, denn das hat mit Thema hier nix zu tun.

    Der Darsteller in dem Video hat es ja gesagt, sie haben Lambda gemessen, jedoch inplausible Werte erhalten und haben dann alles verworfen. Daran merkt man, dass er die Zusammenhänge in dem Lambdakennfeld überhaupt nicht kennt. Das gehört jedoch zu den Basics der Motorabstimmung.

  • Also fahren hier eigentlich alle(außer dir)ihre Motoren mit enormen Leistungsverlust, ich wüsste nicht wer hier Lambda misst und mit einem Vergaser dann eine perfekte Lambdakurve eingestellt bekommt, und das noch bei wechselnden Temperaturen, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit etc. :crazy:

    Und nochmal: Kennst du das Dokument von Frits Overmars zum Thema Zündkurven?

  • Servus,

    Ich fahre die Delta nun auch schon seit letzter Saison in 2 meiner Mopeds. Mit einer transmit TCI. Vorher war die Vape verbaut.

    Der vordere Scheinwerfer ist ein H4 der in der Zündschloss Stellung 1 eingeschaltet wird. Bei der Vape war das kein Problem, da ja erst bei laufenden Motor dort Spannung anlag. Bei der Delta ist das leider ein Problem, da dort ohne laufenden MotorSpannung anliegt. Bei schwacher Batterie wird es schwierig zu starten. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob der Motor läuft?

    Das müsste ja mit einem Abgriff der Spannung vor dem Regler möglich sein.

    Natürlich könnte ich die Beleuchtung auch erst mit Stellung 2 einschalten, aber vielleicht gibt es eine simple Lösung.

    Grüße

  • Ich würde sagen, dass eine Umklemmung auf Stellung 2 das simpelste ist, was man machen kann...dann kannst du bei Tag auch ohne Licht fahren und die Batterie laden lassen und nachts schaltest du das Licht halt zu...

  • Hallo,

    Die Logik müsste ja nicht nur erkennen ob der Motor bereits läuft, sondern auch ob die Spannung vom Stator bereits so groß ist dass es die Batteriespannung übertrifft. Da würde ich auch eher das Licht umklemmen auf Schalterstellung 2 wie es mit diesem Zündschloss ja auch generell mal vorgesehen war (DDR). Mir privat ist es auch lieber wenn man Licht separat dazuschalten kann.

    Normalerweise ist das auch weniger ein Problem, aber gerade wenn du an der TCI rumprogrammierst nervt es natürlich wenn dort immer das Licht mit brennt, der normale Kunde hat das ja nicht.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat

    Also fahren hier eigentlich alle(außer dir)ihre Motoren mit enormen Leistungsverlust, ich wüsste nicht wer hier Lambda misst und mit einem Vergaser dann eine perfekte Lambdakurve eingestellt bekommt ...

    Eine Gemischabstimmung ohne Breitbandsonde ist Kaffeesatzleserei. Bei den Prüfstandläufen geht es darum den optimalen Lambdawert über das gesamte Drehzahlband zu erreichen, denn daraus ergibt sich die beste Leistungskurve. Ich gehe mal davon aus das das auch bei der Firma LT früher oder später die gängige Praxis werden wird.

  • Ich frag mal bei der NASA an artet hier langsam in Raketenwissenschaft aus.

    Man kann so viel man will auf nem Prüfstand, Zündkurve, Lambda usw. Rausfahren. Bringt dir auf der Straße bei wechselnden Bedingungen aber rein garnichts. Das sind dann genau die Kollegen welchen bei Ausfahrten nach den ersten 2 Minuten Stoppund Go schon die Karre fest geht.

    Wir haben die Delta probiert aber schnell wieder verworfen für unseren Einsatzzweck nicht zu gebrauchen.

  • Hallo,

    Sorry, dann hast du falsche Dinge getestet bzw die falschen Schlüsse aus deinen Tests gezogen. Eine zur Leistungscharakteristik des Motors passende Zündkurve bringt dir unter allen Bedingungen Vorteile, egal ob es -5° ist oder bei 30° regnet, und zwar nicht nur in Bezug auf Fahrleistungen sondern ebenso im Hinblick auf Haltbarkeit des Motors, Thermik usw.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ihr kennt den Einsatzzweck nicht wollt mir aber sagen was ich falsch gemacht habe? Merkt ihr selber ?

    Auch die Delta kann das Klima nicht beeinflussen. Was im Tal noch funktioniert muss auf dem Berg nicht mehr funktionieren. Und das tut es auch nicht. Je nach dem sogar schlechter als eine Zündung mit statischen ZZP.

    Hauptproblem für uns ist aber das die Delta viel zu wenig Strom liefert! Ist die Batterie leer bekommst das Fahrzeug nicht mehr an.

    Jeder hat natürlich Lust das vollbeladene Moped anzuschieben, dein Licht und die Ladung des Navi die Batterie entladen haben weil die Zündung nur 85w liefert abzüglich Zündung. Noch dazu müsste man im dem Fall sogar die Schaltung unterwegs ändern. Haben wir probiert war nicht schön.

    In den Mopeds welche wir fahren bringt die Zündung keinen merklichen Vorteil nur Nachteile. Das ist so, akzeptieren oder nicht.

    Gibt halt auch noch Leute welche mit den Mopeds nicht nur Sonntags nen paar Runden um Kirchturm drehen.

  • Im Prinzip wäre die kleine Schwungmasse der Delta auch nicht nötig. Ein Mittelding (Abmessung) Aus Delta und Vape/Powerdynamo wäre doch super. Das mit Pickup. Alle Spulen als Ladespulen ausgelegt müssten doch dann gut bis 125w liefern können.

    Zum Thema Abgastemperatur/ Lambda kann ich etwas Erfahrungen Teilen. Grundsätzlich ist es beim 2T wichtig das Abgas am besten über eine Zusatzbox aus dem Krümmer mittels Unterdruck zu saugen. Mit einem Vorfilter bleiben die Lambdasonden lange intakt. Die Abgastemperatur ist ein Wert der sich aus Gemisch, Verdichtung und Zündwinkel ergibt. Wir können Gemisch und Abgastemperatur loggen. Passt das AFR im Resonanzbereich um die 12,5-13, weiß man aus Erfahrung das sich bei Peak Leistung um die 600°c einstellen, wenn die Verdichtung im gesunden Bereich liegt. Drüber hinaus im Overrev wird durch zurücknahme des Zündwinkels die Abgastemperatur erhöht um die Geschwindigkeit im Auspuff zu steigern. Heißt also es geht Richtung 680/700°c. Ohne zusätzliches Lambda oder AFR ist eine Messung der Abgastemperatur sinnlos.

  • Im Auslassschlitz auf jeden Fall, durch die Expansion sinkt die Temperatur rapide ab, beschrieben wird dieser Prozess durch den Joule-Thomson-Effekt.

    Hallo,

    genau. viel weiter vorn wurde jedoch beschrieben dass diese Abgaswerte im Mittelsektor (ich habe darunter den mittleren, dicksten Teil des Auspuffs verstanden?) gemessen wurden?!? Wir haben immer im Krümmer, ca 15cm hinter dem Kolben gemessen, und dort sind wir nie auf derartige Werte gekommen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,

    Die Logik müsste ja nicht nur erkennen ob der Motor bereits läuft, sondern auch ob die Spannung vom Stator bereits so groß ist dass es die Batteriespannung übertrifft. Da würde ich auch eher das Licht umklemmen auf Schalterstellung 2 wie es mit diesem Zündschloss ja auch generell mal vorgesehen war (DDR). Mir privat ist es auch lieber wenn man Licht separat dazuschalten kann.

    Normalerweise ist das auch weniger ein Problem, aber gerade wenn du an der TCI rumprogrammierst nervt es natürlich wenn dort immer das Licht mit brennt, der normale Kunde hat das ja nicht.

    Mfg RZT

    Im einfachsten Fall könnte man ja ein (geeignetes) Relais nehmen welches anzieht sobald der Generator Spannung liefert, also Spannung vor dem Regler abgreifen. Damit könnte man das Vorderlicht in Zündschloss Position 1 verschalten.

    Welche Spannung liefert denn der Generator vor dem Regler?

    Gibt es da Messungen bei welcher Drehzahl welche Spannung erzeugt wird?

    Viele Grüße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!