So alt is die ganich
Naja...wahrscheinlich ist das eine Ansichtssache, oder?
So alt is die ganich
Naja...wahrscheinlich ist das eine Ansichtssache, oder?
Dann komm mal hier rum. Das ist ja Süd Dänemark.
Moin!
Auch moin gesagt!
Is ja fast schon wieder Mahlzeit....
Feierabend aber schon vor 3 Std gemacht
Jo, dito.
Mit Rotznase wird man beim Kunden ungerne gesehen
Morgen mal nach Bottrop weil Mittwoch ist der Scheidungstermin.
Moin.
Vielleicht hat von euch einer n Tipp. Will meinen IBC-Tank mit Holz verkleiden. Deswegen sollen Dachlatten als Unterkonstruktion waagerecht ans Gestell des Tanks gehangen werden. Ich dachte immer, es gäbe Metallwinkel in U-Form, aber nix zu finden. Habt ihr eventuell eine Alternative im Kopf?
U-Profil passend ablängen, fertsch. Schon haste deinen Doppelwinkel.
Je nach Lust, Laune und Notwendigkeit mit Löchern ausstatten.
Gibt gar fertige Doppelwinkel mit Gewinde, aber sind nicht allzu preiswert.
Moin in die Runde.
Ich war mir sicher, so U-Stücke schon 1000 mal gesehen zu haben.
Mach ich es so, wie du es beschreibst. Danke SternExp!
Tach allerseits
Moin in die Runde.
Ich war mir sicher, so U-Stücke schon 1000 mal gesehen zu haben.
Mach ich es so, wie du es beschreibst. Danke SternExp!
Habe ich folgendermaßen gemacht:
- Holzbretter mit NUT/Feder auf Seitenflächenmaß gebracht (3 Platten vorn/rechts/links)
- an Oberkanteninnenseite der Platten bündig eine starke Latte (X) angeklebt und verschraubt (quasi als Abschlußwinkel)
- einen Holzlattenrahmen (Y) gebaut, der genau auf der Oberseite des IBC aufliegt. (Jede Ecke fachwerksgemäß verstrebt)
- nun die Platten auf den Holzrahmen (Y) auflegen bzw. "anhängen" und mit Holzschrauben durch Latte (X) auf dem Holzrahmen festschrauben.
- je Ecke der Plattenseiten habe ich zwei alte Metallwinkel als Verbinder genutzt, ggf. Leiste von innen zur Verstärkung der Befestigung geklebt
- so hast Du nun ein großes U als Umrahmung und den Conainer von außen verkleidet
- als Oberfläche / Abdeckung habe ich Douglasiendielen mit Nut/Feder genutzt, die genau das Außenmaß des Rahmens nebst angeschraubter Seitenteile abdecken, sind schwer genug, bleiben liegen
- ggf. an der Unterseite der Abdeckung Holzdreiecke anbringen, die in die Eckverstrebungen des Holzrahmens (Y) eingepasst werden - besserer Halt
- mittig eine Klappe für die Öffnung des IBC
- am Rand eine halbkreisige Aussparung für das Regenfallrohr mit extra-Loch im IBC
- ggf. die äußeren unteren Ecken der seitlichen Platten mit Metallschneidschrauben am Untergestell des IBC fixieren
- Funzt seit einigen Jahren perfekt
Morjen
Moini! Allet fit?
Glück Auf!
Heute mal weiter in der Werkstatt Kabel ziehen.
Gummikabel?
Gartenschlauch halbvoll mit Sand...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!