• nur ein tiefentladener vergessener Taschenlampenakku lt. Gutachter ist mal einfach so hochgegangen.

    Da würde ich unterstellen wollen das der Akku mal geladen wurde als er eigentlich schon defekt war, also dicke backen hatte. Weil dann findet eine Schädigung im Akku statt.

    Ansonsten ist es für mich nicht vorstellbar das ein Gerät was nicht mehr in Betrieb ist, und technisch io ist, einfach so anfängt zu brennen.

    Dann müssten viel viel mehr Sachen brennen.

  • Ansonsten ist es für mich nicht vorstellbar das ein Gerät was nicht mehr in Betrieb ist, und technisch io ist, einfach so anfängt zu brennen.

    Dann müssten viel viel mehr Sachen brennen.

    Der Akku lag jahrelang (?) vergessen in einer Schublade und hat dann den Schrank abgefackelt, dieser dann die Umhüllung des Warmwasserspeichers und dann so weiter.

    Der Nerd von Sachverständigem hat einen tollen Vortrag gehalten mit abgewickelter Kupferfolie aus dem auslösenden Akku, in welcher man deutlich die Durchschläge der Potentialspitzen sah, die letztendlich zu bis 1.500°C geführt haben, war logisch, aber schwer zu verstehen - Fachschineeese halt.

    Passiert lt. dem SV einmal bei 1,5 Mio, blöd nur, wenn man der eine ist.

    Und wenn dem nicht so wäre, hätte die Versicherung nicht über 350K gelöhnt für Haus und Inhalt.

  • So in der Art, bei einer solchen Tiefentladung ist quasi ein Teil völlig leer, der andere hat noch bissel Bumms, das Teil kippt dann irgendwann potentiell und Spannungsspitzen wollen ausgleichen und feuern dann durch die Kupferfolienwicklung im Akku, was die Löcher verursacht hat, das Akkudings wird extrem heiß und entzündet die brennbare Umgebung...

    Lagerung in einer frei am Stahlseil hängenden Stahlkiste hilft...

    De KunstIntelligenz sagt dazu:

    Eine Tiefentladung von Lithium-Akkus kann zu Schäden und im schlimmsten Fall zu Bränden führen. Durch eine Tiefentladung, also das Entladen unter den empfohlenen Spannungsgrenzwert, können sich innere Kurzschlüsse bilden, die zu einer starken Erhitzung und im weiteren Verlauf zu einem Brand oder sogar einer Explosion führen können

  • beim verbrenner passiert es jedenfalls nicht einfach so aus heiterem himmel, dass von jetzt auf gleich der tank explodiert oder zu brennen anfängt, den man ja mit dem akku des e autos vergleichen kann.

    Ob du es hören willst oder nicht, in meiner bisherigen Zeit bei der ffw, habe ich bereits zwei Verbrenner auf Parkplätzen gelöscht, die dort geparkt waren. Einen abgestellt im Carport samt Nebengebäude und bestimmt schon 10 die während der Fahrt Feuer gefangen haben.

    E-Autos oder andere E-Fahrzeuge ( Gabelstaper, Pedelec oder Roller inbegriffen) bisher noch nicht eins.

  • Es steckte tatsächlich ein Span fest in der Verzahnung.

    Gesteckt geht es jetzt sauber zu drehen.

    Mal sehen was morgen ist wenn die andere Hälfte verbaut ist

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Ob du es hören willst oder nicht, in meiner bisherigen Zeit bei der ffw, habe ich bereits zwei Verbrenner auf Parkplätzen gelöscht, die dort geparkt waren. Einen abgestellt im Carport samt Nebengebäude und bestimmt schon 10 die während der Fahrt Feuer gefangen haben.

    E-Autos oder andere E-Fahrzeuge ( Gabelstaper, Pedelec oder Roller inbegriffen) bisher noch nicht eins.

    Ich glaub ders. das hat nichts mit hören oder nicht hören wollen zu tun. natürlich kann auch ein verbrenner abfackeln. stell ich gar nicht in frage. trotzdem hätte ich beim e auto diesbezüglich die größeren bedenken. ich hab mein auto mit benzinmotor jetzt seit 12 jahren und noch nie angst gehabt, dass da was abfackeln könnte. beim e auto hätte ich die. ich hab da halt so meine vorbehalte. zumindest momentan noch. kann schon sein, dass sich das ändert irgendwann. ich trau dem braten halt nicht. man weiß nicht, was da in dem akku vor sich geht. ich zumindest nicht. wenn sich das e auto endgültig durchgesetzt hat, werde ich mir auch eins kaufen. wenn ich es mir leisten kann.

    konnte ermittelt werden, warum die 2 verbrenner auf den parkplätzen gebrannt haben?

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

  • Könnt ihr bitte das Thema wechseln.

    Komme heute früh ins Arbeitszimmer und sehe mein altes S10 Backuphandy mit abgelöstem Backcover aufm Schreibtisch liegen. Nicht tiefenentladen, stets zwischen 75 und 85% geladen, was ja als Optimum bezüglich Haltbarkeit gilt.

    Lasst uns über Heizungen oder so reden...

  • Noch nicht ganz wach?
    Kleiner Tipp: auf dem Foto ist ein "ausgebauter" Handyakku im Außenbereich zu sehen.
    Aktuell lagernd in einem Blecheimer gefüllt mit Sand, wartend aus spontane Selbstzerstörung und/oder das Schadstoffmobil.

    Im Ort ist übrigens letztes Jahr nen E-Hundeei abgebrannt.
    Die Besitzering (zugezogen ausm großen Dorf und mit reichlich Hauptstadtschläue ausgestattet) hat die 12V Bordnetzbatterie (Li-Ion) mit nem handelsüblichen Trafoladegerät auf die Sprünge helfen wollen.
    War eher so ne "geht-so-geil-Idee".

  • Noch nicht ganz wach?
    Kleiner Tipp: auf dem Foto ist ein "ausgebauter" Handyakku im Außenbereich zu sehen.

    Herrgott, nu leg doch das nicht gleich auf Goldwaage, das ich nu Handy geschrieben habe..........

    Und das die blaue Tonne im Außenreich steht, das geben nun die Bilder nicht her.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (7. August 2025 um 10:42)

  • Die Besitzerin (zugezogen ausm großen Dorf und mit reichlich Hauptstadtschläue ausgestattet) hat die 12V Bordnetzbatterie (Li-Ion) mit nem handelsüblichen Trafoladegerät auf die Sprünge helfen wollen.
    War eher so ne "geht-so-geil-Idee".

    Wie geil ist das denn!!!!! :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!