Qualität China V Force 3 / 4

  • Hallo,

    Hat sich schonmal jemand so einen günstigen Membranblock mit Carbonplättchen von AliExpress bestellt und getestet ? Ich denke halt dass die Qualität gerade auf die Plättchen bezogen nicht gut ist.


    Dort gibt es zudem auch VForce Plagiate.



    Ich habe derzeit eine Membran verbaut wo an der Seite TOP Performance drauf steht ( grün / gelb )

  • Ich habe in einem anderen Forum gelesen , das jemand so ein China - Teil in einer Crossmaschine fährt und trotz aller Bedenken sogar zufriedenstellend...

    Ich stelle mir die Frage , wo wird so eine V-force Membrane tatsächlich hergestellt ....heutzutage kommt doch so vieles aus China .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • BerndWerner 28. Mai 2024 um 21:21

    Hat den Titel des Themas von „Qualität China Membran 60x35“ zu „Qualität China V Force 3 / 4“ geändert.
  • Aus dem RD350 Bereich weiß ich, dass die Membranplättchen in einer Memran unterschiedliche Stärken haben können (in der Mitte oder außen jeweils dicker). Ich dachte mich an 0,35 und 0,55mm erinneren zu können. Die originale VForce hat Plättchen in einer einheitlichen Stärke. Meine Membran hatte ich aber vor ca. 3 Jahren gekauft.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Ich kann mir vorstellen , das unterschiedliche Stärken in einer Membrane sogar von Vorteil sein könnten , da die Plättchen dann jeweils auf untere bzw. obere Drehzahlen optmaler ansprechen , zumal die V-force Membranen vom Aufbau her speziell aufgebaut sind .

    Ob dies aber wirklich so ist , müßte ein Test beweisen...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Rennopa (29. Mai 2024 um 19:01)

  • Hab mal spaßes halber eine vForce 3 von AliExpress bestellt:

    Gehäuse, sowie Stuffer sind aus Kunststoff.

    Die Qualität des Gehäuses ist in Ordnung, Grate und ungünstige Kanten sollten aber nachgearbeitet werden. In meinem Fall waren auch Kunstreste vom Schleifen in der Membran, man sollte diese also vor Einbau reinigen.

    Die Plättchen haben bei mir alle eine Stärke von 0,5mm. Die Originale Plättchenstärke habe ich leider nicht im Kopf.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Membran durch den Austausch mit originalen vForce Plättchen annähernd genauso performt, wie die Originale. Beim Gehäuse gibt es keine Unterschiede.

  • Bin mit den V-Force Membranen von Ali auch mega Zufrieden, ja man muss sie Teilweiße etwas Nacharbeiten, aber einen Unterschied zwischen Original und der Nachbau konnten wir auf dem Prüfstand nicht feststellen.

  • Also wenn man hart ist, ist das Einzigste was den Preis irgendwie hochtreibt, der

    Nein. Qualität ist mit der Originalen auf keinen Fall zu vergleichen. Wie auch, bei einem Preisunterschied von fast über 180€. Wenn man aber alle störenden Kanten und Grate entfernt, qualitativ hochwertige Plättchen verbaut und sicher stellt, dass die Membran Dicht abschließt, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass es in der Performance keine all zu großen Unterschiede gibt. Leider besitze ich keinen Prüfstand um das zu testen.

  • Ich kenne keinen der einen mit Finnen hat, jedoch einige die den Nach au ohne die Finnen haben an 85M, 130er etc. Die Meinungen waren recht einstimmig, funktioniert nach Düsenanpassung mit der mitgelieferten Nadel einwandfrei, Prüfstand malt eine saubere Kurve.

  • Obwohl es nicht zum Thema gehört. Ich habe einen 35mm Nachbau mit diesen Finnen. Habe nur die Standgasschraube durch eine Stahlschraube ersetzt und die Kante am Trichter optimiert.
    Läuft gut und lässt sich gut abstimmen, jedoch in meinem Test dem 34mm Koso in der Leistung unterlegen, jedoch breiteres Band.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • es ist mir unbegreiflich wie man aus diesem Text, diese schlussfolgerung ziehen kann ...

    Ich bieg halt nicht nur um eine Ecke ab, sondern denke paar Ecken gleich mit weiter... So beschreib ich das verständlich, aber lassen wir mal so im Raum stehen... SimmeNoah hats ja nochmal soweit gut erläutert

  • Toni_04 Ich würde nicht sagen, dass das um die Ecke gedacht ist, eher das Gegenteil. Dafür wird es an Materialgüte und Maßgenauigkeit hapern. Von Qualitätskontrolle ganz zu schweigen. Ein Kollege hatte auch schon welche, bei denen die Plättchen zerflogen sind, oder der Block teilweise verzogen und somit ein abdichten unmöglich war.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Toni_04 Ich würde nicht sagen, dass das um die Ecke gedacht ist, eher das Gegenteil. Dafür wird es an Materialgüte und Maßgenauigkeit hapern. Von Qualitätskontrolle ganz zu schweigen. Ein Kollege hatte auch schon welche, bei denen die Plättchen zerflogen sind, oder der Block teilweise verzogen und somit ein abdichten unmöglich war.

    Ja das ist wohl wahr, auf Dauer sind die von Moto Tassinari einfach besser, weil diese entsprechende Qualitätskontrollen haben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!